Werbung

Nachricht vom 03.06.2014    

2000 Euro für den "Hellerblick"

Der "Hellerblick" ist zum Schmuckstück für Betzdorf geworden. Es gab viel ehrenamtliches Engagement und eine Unterstützung der RWE-Aktion "Aktiv vor Ort" in Höhe von 2000 Euro. Der "Hellerblick" wurde kürzlich eingeweiht.

RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder und fleißige Helfer am neu eröffneten Hellerblick in Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Inmitten der Stadt Betzdorf wurde das Grundstück „Hellerblick“ durch eine private Initiative neu gestaltet und in vielen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes in ein wahres Schmuckstück verwandelt.

An einer der Hauptverkehrsstraßen von Betzdorf gelegen, bietet der Hellerblick einen Ort zum Verweilen und Erholen. Die ehemalige Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Ines Eutebach, wurde durch die Presse auf die RWE-Aktion „Aktiv vor Ort“ aufmerksam und sprach gemeinsam mit Gerhard Muhl RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder wegen einer Unterstützung an. Werder beantragte aus dem Programm „Aktiv-vor-Ort“ seines Arbeitgebers eine finanzielle Unterstützung von 2.000 Euro für die Materialien.



„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der RWE-Unterstützung den Hellerblick gestalten konnten“, sagten Eutebach und Muhl zum Abschluss des Arbeitseinsatzes. RWE Deutschland unterstützt ehrenamtliches Engagement mit dem Projekt „Aktiv vor Ort“. Dabei engagieren sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für Mitmenschen bei sozialen und gesellschaftsrelevanten Maßnahmen. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimatgemeinde einbringt, erhält bis 2.000 Euro für Materialkosten des Projektes.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Ein Leuchtturm für Kinder aus Hamm

Die Evangelische Kindertagesstätte in Hamm feierte die Erweiterung, die Namensgebung und das 75-jährige ...

Aktion "Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt"

Vom 17. bis 20. Juni wird eine Aktionswoche unter dem Motto: „Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt“ im ...

Pilotprojekt gegen Gewalt und Mobbing gestartet

Mobbing und Gewalt an Schulen ist keine Seltenheit und kann noch bis ins Erwachsenenalter psychische ...

Gemeinsam Sommerfest rund um die Moschee gefeiert

Integration ist auch, gemeinsam zu feiern. Zum Sommerfest des Türkisch-islamischen Kulturvereins rund ...

Daniel Freese ist neuer Schützenkönig

Neuer Schützenkönig des SV Elkhausen-Katzwinkel wurde mit 509. Schuss Daniel Freese. Jungschützenkönigin ...

Kita Daaden erhielt Auszeichnung

Die kommunale Kindertagesstätte in Daaden darf sich jetzt "Haus der kleinen Forscher" nennen. Die Plakette ...

Werbung