Werbung

Nachricht vom 03.06.2014    

Ein Leuchtturm für Kinder aus Hamm

Die Evangelische Kindertagesstätte in Hamm feierte die Erweiterung, die Namensgebung und das 75-jährige Bestehen der Einrichtung. Passend zum Namen "Leuchtturm" gab es eine eigens komponierte Hymne, vom Projektchor gesungen. Die Kindertagesstätte ist mit dem Anbau ein echter Hingucker.

Sieht echt toll aus: die evangelische Kindertagesstätte Leuchtturm in Hamm.

Hamm/Sieg. Erweitert und neu ausgestattet, moderner und mit mehr Plätzen für Ganztags- und U-2-Betreuung – so präsentieren sich jetzt alle drei Kindergärten in Hamm. Als letzte der Einrichtungen in der Ortsgemeinde hat nun auch der Evangelische Kindergarten seinen Erweiterungsbau eingeweiht.

Eigentlich waren es ja mehrere Feste gleichzeitig, zu denen ins Dietrich-Bonhoffer-Haus sowie in den runderneuerten Kindergarten eingeladen war. Neben der Einweihung wurde das 75-jährige Bestehen der Betreuungseinrichtung begangen, die Einführung eines neuen Konzepts und die Namensgebung „Leuchtturm“ gefeiert. Ein Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Prof. Dr. Dr. Michael Klein, Spiele, Musical-Aufführung und Fotoausstellung gehörten zum vielfältigen Programm am Festtag Christi Himmelfahrt.

Zu all dem gab es auch noch zwei Premieren: Erstmals wurde die eigens von Kantor Achim Runge komponierte Leuchtturm-Hymne gesungen, und erstmals trat der Projektchor aus Kindern, Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens auf.

Doch halt – Kindergarten ist ja gar nicht mehr der richtige Begriff! Seit dem Umzug ins neue, alte Domizil darf sich der Ev. Kindergarten Tagesstätte nennen. Die Öffnungszeiten wurden erweitert und es gibt nun zwölf Plätze für Kinder unter zwei Jahren.

Dass die Einrichtung nun „Kindertagesstätte Leuchtturm“ heißt, erklärt sich ganz von selbst, wenn man sich das Gebäude ansieht. Der quadratische Anbau im hinteren Teil, der das neue Treppenhaus beherbergt, wurde rot-weiß gestrichen – und fertig war der Leuchtturm.

Das nunmehr erschlossene 1. Geschoss des Kindergartenbaus – früher waren dort Wohnungen – dient ausschließlich der „Nestgruppe“, also den ganz kleinen Kindergartenkindern. Der Charakter einer Wohnung wurde beibehalten, um Geborgenheit zu vermitteln.

Im Erdgeschoss tummeln sich die „Weltentdecker“ und die „Schatzsucher“. In dem halboffenen Konzept können sie sich bei Lust und Laune in die neue Lernwerkstatt begeben, die anstelle der alten Kleiderkammer entstanden ist. Dort wartet ein täglich wechselnder Schwerpunkt auf die Kinder.

Dass der Name Leuchtturm auch mit Ansprüchen verbunden ist, betonten alle Redner. Orientierung und Sicherheit soll der Leuchtturm Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen geben, womit die Belange der Gesellschaft und auch der christliche Bereich gemeint sind. Bei schlechter Sicht, also Unsicherheiten, soll das „Nebelhorn“ in Form der Worte Jesu erklingen.



Ja, und herausragen aus seiner Umgebung soll ein Leuchtturm natürlich auch. Für Letzteres hatten mehrere Redner ein Beispiel. So sprach Kita-Leiterin Anke Bender von der besonderen Nähe, die zwischen Eltern, Beschäftigten und Kindern herrscht. Besonders findet sie außerdem, dass die Tagesstätte nun sehr „schick“ sei, den alten Geist aber erhalten konnte.

Eine weitere Besonderheit ist das Alter des Evangelischen Kindergartens Hamm. Die Vorsitzende des Elternausschusses, Patricia Schneider, wies darauf hin, dass ihr Sohn Mathis in den Kindergarten geht, den bereits seine Mutter und – man höre und staune! – auch seine Oma besucht haben.

Nicht jeden Tag kommt es auch vor, dass sich just zu einer solchen Feier eine neue Leiterin des Kreisjugendamts vorstellt. „Die Neue“ heißt Susanne Nolden, arbeitete bisher in Köln und erntete für ein Zitat gleich großen Beifall: „Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden muss!“

Bürgermeister Rainer Buttstedt machte darauf aufmerksam, dass in Hamm nun alle Kindergärten erweitert sind und derzeit 41 Plätze für Kinder unter drei Jahre anbieten. Das sei mit 39 Prozent etwas mehr als die geforderte Quote, werde aber wohl trotzdem nicht lange reichen. „Gesellschaft und Familie haben sich gewandelt“, so Buttstedt. „Ob man das gutheißt oder nicht: Man muss Lösungen finden.“

Während Rainer Buttstedt einen Gutschein für ein Außenspielgerät mitgebracht hatte, überreichte Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen einen Gutschein für „Lesestoff“. Auf viele Worte verzichtete er angesichts der Kinder, die sich während der Reden zu langweilen begannen.

Sozusagen als letzter Akt der offiziellen Handlungen übergab Architekt Achim Stinner seinen Gutschein für ein schönes Außenschild: „Kindertagesstätte Leuchtturm“ in Metall. Währenddessen herrschte im und um den Kindergarten schon reges Treiben. Bis zum späten Nachmittag trafen sich Eltern, Kinder und Erzieherinnen hier mit Ehemaligen und Nachbarn der Tagesstätte.
Großes Interesse fand auch die Fotoausstellung „75 Jahre Evangelischer Kindergarten Hamm“, die von Horst Moog zusammengetragen worden war. Er bemüht sich außerdem, den vielen Gesichtern auf den Fotos auch Namen zuzuordnen. Text/Fotos: Silvia Patt


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Aktion "Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt"

Vom 17. bis 20. Juni wird eine Aktionswoche unter dem Motto: „Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt“ im ...

Pilotprojekt gegen Gewalt und Mobbing gestartet

Mobbing und Gewalt an Schulen ist keine Seltenheit und kann noch bis ins Erwachsenenalter psychische ...

Kommunen und Handel müssen sich der Zukunft stellen

Aus Sicht der IHK Koblenz ist eine stärkere Zusammenarbeit der einzelnen Kommunen notwendig, da der demografische ...

Sommerfest in Emmerzhausen

Die "Zylinderköpfe Elzbachtal" laden zum Sommerfest nach Emmerzhausen ein. Am Samstag, 21. Juni ab ...

2000 Euro für den "Hellerblick"

Der "Hellerblick" ist zum Schmuckstück für Betzdorf geworden. Es gab viel ehrenamtliches Engagement ...

Gemeinsam Sommerfest rund um die Moschee gefeiert

Integration ist auch, gemeinsam zu feiern. Zum Sommerfest des Türkisch-islamischen Kulturvereins rund ...

Werbung