Werbung

Nachricht vom 05.06.2014    

Präventionskampagne der Polizei am FvS-Gymansium Betzdorf

Zum Umgang mit legalen und illegalen Suchtmitteln und vor allem zu den Folgen des Missbrauchs und der Teilnahme im Straßenverkehr unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol ging es bei einer Veranstaltung am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf in Kooperation mit der Polizei.

Jugendsachbearbeiter Polizeioberkommissar Matthias Wirth informierte in einer Klasse zum Thema legale und illegale Drogen und den Folgen. Fotos: Polizei

Betzdorf. Früher oder später kommen Kinder und Jugendliche mit legalen und illegalen Suchtmitteln in Kontakt, das ist auf dem Land genauso wie in den großen Städten. Drogenkonsum und –abhängigkeit treten nicht urplötzlich auf, sondern entwickeln sich aus Suchthaltungen, die mit den Lebensumständen des Einzelnen zusammenhängen. Voraussetzungen und Neigungen für eine Gefährdung können schon im Kindes- und Jugendalter entstehen.

Deshalb stehen Erwachsene in der Verantwortung, Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende zu befähigen, sich bewusst gegen Drogen und sonstige Suchtmittel entscheiden zu können.
Unter Leitung des stellvertretenden Schulleiters, Studiendirektor Joachim Langhauser, hat das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf mit den beiden Lehrkräften, Schöning und Wallacher, eine Suchtpräventionskampagne bei den 9-er Klassen der Mittelstufe organisiert. Gemeinsam mit den Beamten des Präventionsteams der Polizeiinspektion Betzdorf, Polizeioberkommissar Matthias Wirth (Sachbearbeiter im Sachgebiet Jugend) und Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath (Dienstgruppenleiter), konnte die Planung umgesetzt werden.



Dementsprechend konnten annähernd 150 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Ziel der Kampagne war es, bei den Schülern eine Abstinenz gegenüber illegalen und somit gefährlichen Suchtmitteln zu erreichen und einen eigenverantwortlichen Umgang mit legalen Suchtmitteln wie Alkohol, Medikamenten und Zigaretten zu implementieren.

Weiterhin lag ein deutlicher Schwerpunkt auf der Teilnahme im Straßenverkehr unter dem Einfluss von Suchtmitteln. Die Polizeibeamten gaben zunächst einen Lageüberblick, wie zum Beispiel schwere Verkehrsunfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Fortführend wurden die einzelnen legalen und illegalen Suchtstoffe und deren Wirkungen erläutert. Anschließend gab es einen Überblick über die Folgen einer Fahrt im öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel, z.B. Entziehung der Fahrerlaubnis, Ablauf des Strafverfahrens, Kosten und sonstige persönliche Folgen die mit dem Entzug der Fahrerlaubnis heutzutage verbunden sind.
Die Präventionsarbeit wird in den nächsten Wochen bei den 12-er Klassen der Oberstufe fortgeführt, teilte die PI Betzdorf mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Rewe-Family Fest auf dem Flughafen Köln-Bonn

Das diesjährige Rewe-Family Fest bietet am Samstag, 14. Juni bei freiem Eintritt ein Fülle von Aktionen ...

Viel Spaß im Pfadfinder-Camp

Die Wissener Pfadfinder der "Royal Rangers", die der Evangelischen Freikirche angeschlossen sind, führten ...

Pfingstturnier beim SV Mittelhof

Das Pfingstturnier für Hobbymannschaften ist beliebt. Auch in diesem Jahr gibt es beim SV Mittelhof das ...

Vorführungen im "UNIKUM"

Im Regionalladen "Unikum" in Altenkirchen gibt es in unregelmäßigen Abständen Vorführungen von Künstlern ...

Schüler stellen in der Volksbank Herdorf aus

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Realschule plus in Herdorf präsentieren ihre Werke ...

Public Viewing in Wallmenroth

Die WM-Fabrik öffnet zur Fußballweltmeisterschaft ihre Tore. Das Team vom Förderverein der SG Wallmenroth/Scheuerfeld ...

Werbung