Werbung

Nachricht vom 06.06.2014    

Rüddel ruft zur Teilnahme am Wissenschaftspreis auf

Der Deutsche Bundestag vergibt auch in diesem Jahr einen Wissenschaftspreis der mit 10.000 Euro dotiert ist. MdB Erwin Rüddel spornt im Landkreis Altenkirchen zur Teilenahme an, denn es gebe hier beachtliche Leistungen. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

Kreisgebiet. Kreisgebiet. „Immer wieder beeindrucken und glänzen Menschen, auch aus dem Landkreis Altenkirchen, durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Für solche Frauen und Männern lobt der Deutsche Bundestag auch in diesem Jahr wieder einen Wissenschaftspreis aus“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet besondere wissenschaftliche Leistungen der jüngsten Zeit aus, die zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Interessierte müssen wissenschaftliche Studien in dreifacher Ausfertigung und nach Abschluss gegebenenfalls vorausgegangener akademischer Verfahren einreichen. Der Bewerbung ist neben dem Anschreiben ein Lebenslauf beizufügen.

Zur Teilnahme am Wissenschaftspreis werden nur bereits publizierte Arbeiten berücksichtigt, die seit dem 1. Juli 2012 erschienen sind. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Fachjury aus Wissenschaftlern unterschiedlicher Provenienz.

Anwärter und Befürworter preiswürdiger Arbeiten werden gebeten sich bis zum Dienstag, 15. Juli, an den Deutschen Bundestag, Fachbereich WD 1, Wissenschaftspreis, Platz der Republik 1, in 11011 Berlin zu wenden. Die E-Mail lautet: vorzimmer.wd1@bundestag.de und die Telefonnummer: 030-227-38629.



„Ich hoffe, dass sich auch engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Landkreis Altenkirchen um den Preis bewerben, der von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert verliehen wird“, ergänzt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


90 Jahre Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel werden gefeiert

Das Schützenfest des SV Elkhausen-Katzwinkel am Wochenende 14. und 15. Juni steht im Zeichen des 90. ...

Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA) führte kürzlich die Vereinsmeisterschaften durch. In drei Klassen ...

Neues Verbraucherrecht beim Online-Handel

Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Insbesondere der Online-Handel muss sich auf neue ...

Frauenpower beim SV Wissen: zwei Landesmeistertitel

Die Juniorinnen des SV Wissen wurden mit der Mannschaft Landesmeister im Luftgewehrbereich, zusätzlich ...

Neuer Bezirksschornsteinfeger für Wissen

Der Kehrbezirk IV Wissen im Kreis Altenkirchen ist seit 1. Juni wieder besetzt. Schornsteinfegermeister ...

Viel Spaß im Pfadfinder-Camp

Die Wissener Pfadfinder der "Royal Rangers", die der Evangelischen Freikirche angeschlossen sind, führten ...

Werbung