Werbung

Nachricht vom 06.06.2014    

90 Jahre Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel werden gefeiert

Das Schützenfest des SV Elkhausen-Katzwinkel am Wochenende 14. und 15. Juni steht im Zeichen des 90. Geburtstages des Vereins. Im Mittelpunkt steht die Party am Samstagabend und der Festzug am Sonntag. Der Umzug startet um 11.30 Uhr - das ist neu. Ein gemeinsames Mittagessen, Musik und Ehrungen stehen auf dem weiteren Programm.

Die "Schilehrer aus dem Stubaital" kommen nach Katzwinkel. Foto: Veranstalter

Katzwinkel. 90 Jahre Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel, um diesen Geburtstag würdig zu feiern, lädt der Vorstand für das Wochenende am 14. und 15. Juni auf den Festplatz im Bleienkamp ein.

Durch die erfreulich gute Resonanz aus dem letzten Jahr wird erneut mit einem bayrischen Abend gestartet. Es ist gelungen, die “Schilehrer aus dem Stubaital“ wieder für das Schützenfest zu verpflichten. Somit ist der Samstagabend fest in den Händen der drei Musiker, die sicher mit Ihrem Repertoire alle Altersgruppen erreichen werden. Los geht’s um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Karten sind noch im Vorverkauf (7 Euro) oder an der Abendkasse (8 Euro) erhältlich. Vorverkaufsstellen sind die Filialen der Metzgerei Bleeser in Katzwinkel und Scheuerfeld oder das Schützenhaus.

Der Verein ist stets bemüht, die Tradition des Schützenfestes aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet allerdings auch, Mut zu haben, neue Wege zu gehen. So wird dieses Jahr noch einmal mit einer Veränderung an die Festbesucher herangetreten. Der Festzug setzt sich sonntags bereits um 11.30 Uhr in Bewegung. Aufstellung ist auf dem Sportplatzgelände in Katzwinkel. Von dort geht es zur Königsresidenz in der Lärchenstraße, wo das diesjährige Königspaar König Daniel I. (Freese) mit Königin Eva-Marie (Vodisek) nebst Gefolge, Kaiserpaar Wolfgang und Silke Weber und Jungschützenkönigin Alena Stahl abgeholt wird.

König Daniel I. legte an Christi Himmelfahrt mit dem Abschuss des Aars den Grundstein für seine Regentschaft. Aus insgesamt 15 Paaren wird sich sein stattlicher Hofstaat präsentieren. Diese sind: Markus und Franka Schmidt, Michael Hombach und Stefanie Leidig, Erik Wäschenbach und Andrea Jung, Manuel Quast und Yvonne Reiffenrath, Klaus Buchen und Sandra Greb, Sebastian Velten und Katharina Urrigshardt, Christian Baldus und Stefanie Urrigshardt, Volker und Kornelia Hain, Mario und Stephanie Espanion, Torsten und Christina Neuhaus, Sascha Glück und Larissa Weber, Markus Schneider und Daniela Strunk, Kevin Würden und Janine Höfer sowie Jörg Schmidt und Sabrina Glück.

Musikalisch wird der Festzug von der Musikkapelle “Treue Ottfingen“ und dem Spielmannszug “Alte Kameraden“ Niederhövels begleitet. Im Festzelt angekommen erwartet die Besucher ein traditionelles Mittagsessen, das durch die heimische Metzgerei Bleeser gereicht wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Freunde der Musik werden durch die abwechslungsreiche Konzert- und Unterhaltungsmusik, dargeboten von den Damen und Herren aus Ottfingen, voll auf ihre Kosten kommen.
Gegen 14 Uhr werden die Ehrungen vorgenommen. Der Verein wünscht sich hier besonders viele von ihren Mitgliedsjubilaren begrüßen zu dürfen. Kaffee und Kuchen steht ab 14.30 Uhr bereit. Den Ausklang übernimmt dann DJ Hansi, der ab 16 Uhr noch einmal die Festgesellschaft einheizen wird.
Auf dem Festplatz erwartet alle Kinder ein Schausteller, der mit einem Kinderkarussell und Schießbude vor Ort sein wird.

Der Verein appelliert wie jedes Jahr an die Bewohner der Zugstrecke. "Bitte unterstützen Sie durch entsprechende Ausschmückung den Festzug. Nur gemeinsam können wir Traditionen weitergeben und sie immer wieder zu etwas Besonderem machen. Schon jetzt vielen Dank", so der Vorstand.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA) führte kürzlich die Vereinsmeisterschaften durch. In drei Klassen ...

Neues Verbraucherrecht beim Online-Handel

Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Insbesondere der Online-Handel muss sich auf neue ...

Vizemeister im Regionalfinale

Im Regionalfinale "Jugend trainiert für Olympia" in der WK IV Fußball in Andernach wurde das Team des ...

Rüddel ruft zur Teilnahme am Wissenschaftspreis auf

Der Deutsche Bundestag vergibt auch in diesem Jahr einen Wissenschaftspreis der mit 10.000 Euro dotiert ...

Frauenpower beim SV Wissen: zwei Landesmeistertitel

Die Juniorinnen des SV Wissen wurden mit der Mannschaft Landesmeister im Luftgewehrbereich, zusätzlich ...

Neuer Bezirksschornsteinfeger für Wissen

Der Kehrbezirk IV Wissen im Kreis Altenkirchen ist seit 1. Juni wieder besetzt. Schornsteinfegermeister ...

Werbung