Werbung

Nachricht vom 06.06.2014    

Neues Verbraucherrecht beim Online-Handel

Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Insbesondere der Online-Handel muss sich auf neue Dinge einstellen. Es gibt keine Übergangsregelung, die neuen Vorschriften müssen zum Stichtag umgesetzt sein. Egal ob Schuhhandel oder der Online-Handel im Kleinen- es gibt für alle europaweit geltende Vorschriften. Auch für den Verbraucher ändert sich einiges.

Koblenz. Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Für Online-Händler ergeben sich daraus zahlreiche Änderungen. Kurz vor dem Stichtag bestehen bei vielen Unternehmern noch offene Fragen.

„An vielen Stellen herrscht noch Unsicherheit“, weiß Bertram Weirich, Geschäftsführer des Bereichs Recht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Die IHK Koblenz bietet deshalb eine Reihe von Informationsveranstaltungen an.

Die neue Verbraucherrechte-Richtlinie der EU soll die Rechte der Verbraucher beim Internethandel europaweit vereinheitlichen, um einen verlässlichen Verbraucherschutz zu gewährleisten. Bertram Weirich weist die Unternehmen darauf hin, dass alle Änderungen zum Stichtag 13. Juni umgesetzt sein müssen.
„Sonst kann im schlimmsten Fall eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung drohen“, so Weirich. Eine Übergangsfrist gibt es nicht.

Der Online-Handel muss künftig unter anderem die sogenannte Widerrufsbelehrung anpassen. Die Widerrufsfrist liegt künftig einheitlich bei 14 Tagen nach Erhalt der Ware. Die Kunden müssen den Widerruf allerdings in Zukunft eindeutig erklären – zum Beispiel telefonisch oder per E-Mail.
Das kommentarlose Rücksenden der Ware reicht nicht mehr aus. Während Unternehmer dem Kunden die Kosten für die Rücksendung bislang nur dann auferlegen konnten, wenn der Warenwert unter 40 Euro lag, müssen Verbraucher in Zukunft das Porto grundsätzlich selbst tragen, wenn sie darüber informiert wurden. Der Händler kann die Rücksendekosten aber freiwillig selbst übernehmen.



Außerdem kommen auf die Online-Händler einige neue Informationspflichten zu. „Hier müssen die Unternehmen ihre Online-Auftritte entsprechend anpassen“, betont Bertram Weirich. So müssen etwa Informationen über den Lieferzeitraum, etwaige Lieferbeschränkungen und akzeptierte Zahlungsmittel zur Verfügung stehen. Außerdem sind Online-Händler verpflichtet, eine Telefonnummer anzugeben. Eine E-Mail-Adresse ist als Kontaktmöglichkeit nicht mehr ausreichend.

Über die Änderungen, die sich durch das neue Verbraucherrecht ergeben, können sich Händler bei Informationsveranstaltungen der IHK Koblenz informieren. Einzelheiten und Termine unter www.ihk-koblenz.de, Dok.-Nr. 116861.

Einen Überblick über die Änderungen im Widerrufsrecht sowie ein Muster-Widerufsformular bietet die IHK Koblenz unter Dok.-Nr. 116225.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Vizemeister im Regionalfinale

Im Regionalfinale "Jugend trainiert für Olympia" in der WK IV Fußball in Andernach wurde das Team des ...

Neues Leuchtenkonzept bringt Energieeinsparung

Effiziente LED-Außenbeleuchtung für das neue Sozial- und Verwaltungsgebäude auf der Abfallentsorgungsanlage ...

Polizeivereidigung bei heißen Temperaturen

Die Studierenden des 10. und 11. Bachelorstudiengangs Polizeidienst wurden auf dem Konrad-Adenauer-Platz ...

Erlebnistage in den Ferien

Jetzt schon anmelden kann man sich für die Ferienaktivitäten des Judo- und Ju Jutsu Vereins Daaden. Für ...

Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA) führte kürzlich die Vereinsmeisterschaften durch. In drei Klassen ...

90 Jahre Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel werden gefeiert

Das Schützenfest des SV Elkhausen-Katzwinkel am Wochenende 14. und 15. Juni steht im Zeichen des 90. ...

Werbung