Werbung

Nachricht vom 08.06.2014    

Bundeswehr-Staatssekretär kommt zum Stegskopf

Der Sicherheitsstandard auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf macht Sorgen. Es sei unrealistisch, das bis 30. Juni die Altlastenbeseitigung abgeschlossen sei. Um verlässliche Aussagen zu erhalten, soll jetzt Staatsekretär Markus Grübel aus dem Verteidigungsministerium zum Stegskopf kommen.

Kreisgebiet. „Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf wird der bisherige Sicherheitsstandard durch die nach wie vor beabsichtigte Rückgabe der Liegenschaft an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nicht verändert.“ Dies ist eine Aussage, die der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel von Markus Grübel, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, aktuell erhalten hat. In diesem Zusammenhang hat Rüddel beim Staatssekretär eine gemeinsame Ortsbesichtigung angeregt und dazu jetzt eine Zusage bekommen.

Der heimische Abgeordnete hat erst unlängst die beiden Landräte der vom Stegskopf betroffenen Kreise Altenkirchen und Westerwald, Michael Lieber und Achim Schwickert, in ihrer Haltung unterstützt, es erscheine unrealistisch, dass die Bundeswehr bis zu diesem Monatsletzten den ehemaligen Truppenübungsplatz auf dem Stegskopf komplett von Altlasten und Kampfmitteln geräumt hat. Dabei sagte Rüddel: „Deshalb ist es meine Intention, einen Staatssekretär in den Wahlkreis zu holen, der zuverlässige Aussagen zum ehemaligen Truppenübungsplatz machen wird.“ Das ist nun gelungen.



Wie aus der Antwort des Verteidigungsministeriums weiter hervorgeht, stehen Bundeswehr und BImA einerseits sowie die Ordnungsbehörden des Landes Rheinland-Pfalz in einem engen fachlichen Austausch, um die notwendigen Voraussetzungen für einen zivilen Status der Liegenschaft zu schaffen. Wörtlich heißt es in dem an Rüddel gerichteten Schreiben auch:

„Die Bundeswehr leistet durch die Beseitigung der Kampfmittel, von denen eine akute Gefahr ausgeht, ihren Beitrag zur Gefahrenabwehr. Die notwendigen Rückbauarbeiten der ehemaligen Übungsanlagen werden in enger Abstimmung mit der BImA und den Behörden des Landes durchgeführt. Vier Teilflächen werden weiter untersucht. Sofern diese akute Gefahren darstellen, wird die Bundeswehr diese auch beseitigen.“

„Ich freue mich auf den Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverteidigungsministeriums, Markus Grübel, der bei einer gemeinsamen Ortsbesichtigung fundierte Antworten auf weitere Fragen zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Daaden geben wird“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Tarifeinigung bei Federal Mogul erzielt

Die IG Metall und die Geschäftsführung des Automobilzulieferers Federal Mogul in Herdorf einigten sich ...

Hollmann bleibt CDU-Fraktionsprecher

In der ersten Sitzung nach der Wahl wurde erneut Werner Hollmann einstimmig zum CDU-Fraktionssprecher ...

Polizei gibt Tipps zum WM-Feiern

Die Fußballfans können es kaum noch erwarten: Am kommenden Donnerstag (12.6.) beginnt sie - die Fußball ...

Besucherdelegation fuhr nach Decize

Am 49. Treffen der Städtepartnerschaft Betzdorf/Decize nahmen mehr als 70 Personen teil, die in der französischen ...

22-jähriger Motoradfahrer starb nach Aufprall auf PKW

Ein tragisches Unfallgeschehen am Samstag, 7. Juni, gegen 16.15 Uhr forderte ein Todesopfer. Ein 22-jähriger ...

Zwei schwer verletzte Frauen nach Unfall auf der L 280

Eine 81-jährige und eine 24-jährige Frau wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 280 zwischen ...

Werbung