Werbung

Nachricht vom 08.06.2014    

Babeta-Projekt erfolgreich

Es gab Bestnoten für die jungen Mütter auf Zeit an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen, die im Rahmen der Projektwoche mit Babysimulatoren gearbeitet hatten. Die Babybedenktage (Babeta) werden vom Caritasverband Betzdorf angeboten.

Im Rahmen der Babybedenktage erhielten die Mütter aus Zeit Bestnoten. Foto: Caritas

Wissen. Im Rahmen der Projektwoche zum 45-jährigen Bestehen der Berufsbildenden Schulen Wissen im Mai, erprobten zehn Schülerinnen der Klassen BF1 eine „Mutterschaft auf Probe“ in Begleitung ihrer Schulsozialarbeiterinnen Barbara Manderscheid und Christa Gürke.
Dazu wurden die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatung des Cartasverbandes Betzdorf, Renate Kohl, Stefanie Breiderhoff und Silvia Gruner eingeladen.

Das von der Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Altenkirchen angebotene Projekt „Babeta“ (Babybedenktage) ist ein praxis- und selbsterfahrungsorientiertes, psycho-edukatives Präventionsprojekt, in dessen Verlauf die Teilnehmerinnen mit „Babysimulatoren“ erfahren können, was es bedeutet, ein Neugeborenes zu versorgen. Die computergesteuerten Simulatoren zeichnen die Pflegeleistung der jeweiligen „Mutter“ auf, um anhand der Auswertung das Elternpraktikum reflektieren zu können.

Die Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes waren positiv überrascht, als sie die guten Betreuungsergebnisse der Schülerinnen auslasen. Alle Teilnehmerinnen hatten Spitzenwerte erzielt, teilweise sogar die „100-Prozent-Marke geknackt“. „So gute Betreuungsergebnisse haben wir noch nicht erlebt“, erklärte Renate Kohl angesichts dieser guten Ergebnisse. Alle Schülerinnen hatten ihre Aufgabe sehr ernst genommen und sich intensiv in die Elternrolle eingearbeitet.



Allerdings bedeuteten diese guten Ergebnisse nicht, dass die jungen Frauen einen unmittelbaren Kinderwunsch hegen. „Kinder sind etwas Tolles, aber bevor ich eine Familie gründe, will ich erst eine gute Ausbildung, eine stabile Partnerschaft und eine ausreichende wirtschaftliche Grundlage schaffen“, so das Resümee einer Teilnehmerin. Eine zu frühe Elternschaft stelle junge Frauen und Männer immer wieder vor enorme Probleme, die oft prekäre Lebensverhältnisse zur Folge hätten, so Stefanie Breiderhoff.

Ihren gelungenen Abschuss fand die Projektwoche an dem sich alle Arbeitsgruppen präsentierten. Mit einer Umfrage, Filmvorführungen, einem Wissensquiz zum Thema Sexualität und der Präsentation der Babysimulatoren zeigten die Schülerinnen der interessierten Öffentlichkeit die erarbeiteten Inhalte ihrer Woche als „Mütter auf Probe“.

Am Projekt „Babeta“ Interessierte können sich jederzeit an den Caritasverband Betzdorf- Schwangerenberatung unter der Telefonnummer 02741 – 97600 wenden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Tarifeinigung bei Federal Mogul erzielt

Die IG Metall und die Geschäftsführung des Automobilzulieferers Federal Mogul in Herdorf einigten sich ...

Wissener Tourist-Info auf Werbetour

In der Siegener Fußgängerzone wurde für das Wisserland geworben. Auf reges Interesse stieß der Natursteig ...

Hollmann bleibt CDU-Fraktionsprecher

In der ersten Sitzung nach der Wahl wurde erneut Werner Hollmann einstimmig zum CDU-Fraktionssprecher ...

Bundeswehr-Staatssekretär kommt zum Stegskopf

Der Sicherheitsstandard auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf macht Sorgen. Es sei unrealistisch, ...

Besucherdelegation fuhr nach Decize

Am 49. Treffen der Städtepartnerschaft Betzdorf/Decize nahmen mehr als 70 Personen teil, die in der französischen ...

22-jähriger Motoradfahrer starb nach Aufprall auf PKW

Ein tragisches Unfallgeschehen am Samstag, 7. Juni, gegen 16.15 Uhr forderte ein Todesopfer. Ein 22-jähriger ...

Werbung