Werbung

Region |


Nachricht vom 17.06.2008    

Neue Brücken fürs Wippetal

Die alten Brücken im Wippetal stammen aus dem Jahre 1943 und müssen nun "entsorgt" werden. Das besorgt der Landesberieb Mobilität ebenso wie er für deren Neubau sorgt. Deswegen wird es vorübergehend zu Verkehrsbeschränkungen (sprich Umleitung des Verkehrs) kommen.

Katzwinkel. Zur Sicherung des Verkehrs der Kreisstraße 77 im Wippetal baut der Landesbetrieb Mobilität Diez im Auftrag des Landkreises Altenkirchen drei Überführungsbauwerke der K 77 über den Wippe Bach als Ersatz bestehender, nicht mehr erhaltenswürdiger Brücken aus dem Jahr 1943. Damit verbunden sind der Neuersatz eines Bachdurchlasses an der Wippermühle sowie Landschaftsbau am
nahegelegenen Eisbach (Schutzhütte) abseits der K 77. Die Bauprojekte im Straßenbereich werden in mehreren Bauabschnitten unter Vollsperrung der K 77
von Montag, 23. Jani, bis Samstag, 9. August (26.-32. KW) verwirklicht.
Der Verkehr wird in diesem Zeitraum mit entsprechender Beschilderung über Katzwinkel umgeleitet. Oberste Zielsetzung bei Festlegung der mit den Verkehrsbehörden, der Polizei und den Busunternehmen abgestimmten Verkehrsführung ist die Minimierung von Beeinträchtigungen der Verkehrsteilnehmer und des Schülerverkehrs auf das absolut Notwendige. Trotz eingerichteter Umleitungsstrecke sind Störungen aber nicht auszuschließen.
Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diesen Bereich unter Beachtung der Umleitungsbeschilderung regional zu umfahren. Baulastträger ist der Kreis Altenkirchen.
Nach öffentlicher Ausschreibung am 10. Oktober 2007 wurde ein regionales Bauunternehmen mit der Ausführung beauftragt. Die Gesamtbaukosten betragen etwa 350.000 Euro einschließlich Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von etwa 210.000 Euro. Der Landesbetrieb Mobilität Diez erwartet die Fertigstellung bis Ende August unter Voraussetzung günstiger Witterung und Wasserverhältnisse des unterführten Bachlaufes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Radfahren will gelernt sein

Ein Jugend-Fahrrad-Turnier veranstaltete jetzt die Grundschule in Oberlahr. Auf einem Parcours konnten ...

Timo Hermann gewann Boccia-Turnier

Nicht weniger als 33 Teilnehmer zählte das Boccia-Turnier des HSV Helmenzen. Am Schluss ging Timo Hermann ...

HIBA bietet neuen Fachdienst an

Der HIBA im Kreis Altenkirchen bietet ab sofort einen neuen Fachdienst an. Dieser Fachdienst berät, begleitet ...

Jugendchöre gestalteten Messe mit

Gemeinsam mitgestaltet wurde am Sonntag die Familienmesse in der Pfarrkirche St. Antonius in Oberlahr ...

Torreiches Turnier in Oberirsen

Tore am Fließband wurden beim Turnier des FHC Oberirsen produziert. Sogar das Endspiel wartete mit einer ...

Kai Spürkmann ist neuer Kronprinz

Elf Junschützen traten zum Kronprinzenschießen des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach an. Nach zwei ...

Werbung