Werbung

Nachricht vom 09.06.2014    

Thomas Knaack holte den Meistertitel

Bei den Deutschen Badminton-Meisterschaften in Berlin Seniorenklasse statt. Mit dabei die Betzdorfer Spieler vom BC Smash, Heike Voigt und Thomas Knaack. Spannende Spiele an drei Tagen in den unterschiedlichen Altersklassen gab es zu erleben. Zum dritten Mal wurde Thomas Knaack Deutscher Meister in der Klasse 045.

Foto: Verein

Betzdorf/Berin. Kürzlich Juni fanden in der Großen Halle des Sportforums Berlin die 27. Seniorenmeisterschaften des Deutschen Badminton Verbandes statt. Bei dem wohl größten Badmintonturnier in Deutschland gingen 530 Spielerinnen und Spieler an den Start. Nach 606 Spielen an drei Tagen, wurden die Deutschen Meister in den fünf Disziplinen der neun Altersklassen von 035 bis 075 ermittelt.

Vom BC Smash Betzdorf war einmal mehr Heike Voigt und Thomas Knaack in der Altersklasse 045 in drei Disziplinen am Start. Es ging Freitags mit den Einzeln los.

Bei den Damen war Heike Voigt an Platz 3 oder 4 gesetzt, liebäugelte also mit dem Halbfinale. Sie hatte aber nicht ihren besten Tag erwischt und verlor leider gleich ihr Auftaktmatsch nervös spielend gegen eine nervenstarke Tanja Eberl aus Bayern in drei Sätzen.

Bei den Herren war Knaack nicht unbedingt in der Favoritenrolle, obwohl er vor zwei Jahren den Titel in dieser Altersklasse bereits einmal gewonnen hatte. Lediglich an platz 5 bis 8 gesetzt sollte es damit schon im Viertelfinale gegen den Titelverteidiger Uwe Pawellek kommen. Knaack musste vorher in seinem Auftaktspiel aber zunächst gegen Mathias Kleibel aus Rosenheim antreten, gegen den er zuvor im Einzel noch nie gespielt, aber bereits im Mixed schon einmal verloren hatte. Mit 21:10 und 21:13 wurde die Aufgabe aber souverän gelöst.
Das Viertelfinale dann gegen Uwe Pawellek, zugleich das Endspiel von 2012, war gleichzeitig das Qualifikationsspiel zur diesjährigen Senioren EM in Portugal. Es entwickelte sich im ersten Satz ein sehr ausgeglichenes Spiel mit vielen langen Ballwechseln, das am Ende etwas glücklich mit 21:19 an Knaack ging.
Im 2.Satz stellte er dann vermehrt auf kurze Aufschläge um, was Pawellek gar nicht so behagte. Deshalb ging der Satz dann relativ deutlich mit 21:12 an den Betzdorfer.



Der Gegner im Halbfinale war dann kein geringer als der Lokalmatador Rene Frank, Endspielgegner von 2008, gegen den es im bisherigen Vergleich immer Dreisatzspiele gab.
So auch diesmal und wieder hieß der Sieger Thomas Knaack. Nach verlorenem ersten Satz (19:21) konnte Knaack sich steigern und am Ende mit 21:13 und 21:15 ins Endspiel einziehen.

Dort wartete überraschend Thomas Bölke aus Lüdinghausen, der den Favoriten und an 1 gesetzten Vorjahressieger aus O40 Sven Landwehr, deutlich in 2 Sätzen bezwungen hatte.
Da im vierten Spiel des Tages die Kondition und Kraft eine große Rolle spielen, war der Betzdorfer sicherlich nur Außenseiter,obwohl beide noch nie gegeneinander gespielt hatten.
Es entwickelte sich aufgrund ähnlicher Spielweise eine richtige Badminton-Schlacht, an der beide Spieler bis an ihre physischen und mentalen Grenzen gingen. Obwohl die ganze Zeit einem Rückstand hinterherlaufend, konnte Knaack am Ende des ersten Satzes die wichtigen Punkte machen und so noch mit 21:19 gewinnen.
Auch der zweite Satz war sehr ausgeglichen, bis Knaack wieder am Ende die wichtigen Punkte machen sollte. Bis 20:17 schien es jedenfalls so. Aber Bölke wehrte nicht nur die drei Matchbälle ab, sondern auch noch drei weitere und verwandelte dann seinen ersten Satzball zum 26:24.
Der Betzdorfer war nun mit den Kräften am Ende und Bölke im dritten Satz wieder obenauf.
Beim Stand von 13:17 war das Spiel dann scheinbar zugunsten von Bölke entschieden. Aber wieder gab es eine Wende im Spiel. Punkt um Punkt holte Knaack auf und konnte dann bei 20:18 seinen insgesamt siebten Matchball verwandeln und damit zum 3. Male Deutscher Meister werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Autoschrott illegal entsorgt

Nicht zum ersten Mal wurde im Bereich der Ortsgemeinde Isert illegal Müll entsorgt. In der Nacht von ...

Kunstpreis Malerei – Wettbewerbsfrist endet bald

Der Kunstpreis Malerei 2014, der von der Uhrturmgalerie Dierdorf veranstaltet wird, richtet sich an Künstlerinnen ...

Public Viewing in Betzdorf

Auf dem Betzdorfer Schützenplatz wird die WM-Arena errichtet und bietet Public Viewing auf LED-Großbildleinwand. ...

Biker-Gottesdienst und Party lockte nach Elkenroth

Zum 19. Mal fand die berühmte Biker-Party des "MC Abschwarter" mit dem Gottesdienst in Elkenroth statt. ...

Treckertreffen in Eichelhardt mit viel Spaß und Schlammloch

Das berühmte Schlammloch fehlte auch beim 7. Treckertreffen der Treckefreunde Bruchertseifen in Eichelhardt ...

Ortsbürgermeister von Daaden heißt Walter Strunk

Die Stichwahl um das Amt des Ortsbürgermeisters von Daaden konnte Walter Strunk, SPD, mit 54,1 Prozent ...

Werbung