Werbung

Nachricht vom 10.06.2014    

Wanderung zum Besucherbergwerk "Josefsglück"

Brachbacher Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1940 trafen sich zu einer besonderen Wanderung. Ziel war der einstige Bergwerk "Josefsglück" wo einst Schiefer abgebaut wurde. Dort wurde die aufgehende Sonne der Bergleute bewundert.

Die aufgehende Sonne im Besucherbergwerk „Josefsglück“. Foto: pr

Brachbach. Der Brachbacher Schuljahrgang 1940 traf sich kürzlich an der Bärenschänke in Brachbach zum Wandern zu einem besonderen Ziel.
Am Besucherbergwerk Josefsglück angelangt hatten sich zunächst alle Teilnehmer mit Kopfschutzhelmen für den Einstieg in den Schieferstollen eingedeckt und waren somit gut vorbereitet.

Unter der Führung der Bergwerksgemeinde mit Hugo Irlich sowie Assistent Arnold Neuser wurde in das Schiefer-Besucherbergwerk eingestiegen. Im Stollengang einer Station wurde allen Teilnehmern ein besonderes Highlight alter Bergwerks-Gepflogenheiten geboten:
In völliger Dunkelheit wurde der Gruppe der Sonnenaufgang der Bergwerksleute zuteil (die „Aufgehende Sonne“), die alle Teilnehmer als ein besonderes Ereignis empfanden. Nach dem Stollenausstieg wurden alle im Ausstellungs-Museum mit dem Bergmannslied „Glück Auf, der Steiger kommt“ begleitet von Hugo Mescheder mit Gitarrenklang begrüßt.



Bei Kaffee und Kuchen wurde zum Abschied ein Original-Schieferbergmanns-Getränk gereicht.
Die Wanderung führte danach zurück in die Bärenschänke, wo ein schmackhaftes Abendmenü serviert wurde. Bilanz: "Ein wunderschöner Tag. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben".
Zum Ausklang wurde beschlossen, im kommenden Jahr, Ende Mai 2015, zum 75. Geburtstag eine fröhliche Reise an den schönen Vater Rhein zu unternehmen. Somit schloss der lustige Kreis mit den Worten: Wir sehen uns auf der nächsten Feier, dem 75jährigen Bestehen!


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Kinderschützenfest vor 60 Jahren

Das Archiv des Wissener Schützenvereins ist sehr umfangreich und hat viele Schätze. Dokumente und alte ...

Gebäude eingestürzt - Zahl der Verletzten unklar

In Friedewald, Borngasse, ist ein Gebäude eingestürzt. Es gibt verletzte Personen, die Bergungs- und ...

Unbekannte Leiche an der Sieg entdeckt

Aktualisiert: Eine Gruppe jugendlicher Kanuten war am Samstag, 7. Juni auf der Sieg unterwegs. Sie entdeckten ...

PKW prallte frontal in Bus - 26-Jährige lebensgefährlich verletzt

Am Dienstagmorgen, 10. Juni, kurz nach 8 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Morsbach, Ortsausgang. ...

AH-Mannschaft nimmt am Deutschen Supercup teil

Die Alte Herren Mannschaft des SSV Weyerbusch nimmt am Deutschen Supercup Ü 32 nunmehr zum dritten Mal ...

Rhönrad-Pokalturnier beim VfL Dermbach

Das 41. Pokalturnier trug die Rhönradabteilung des VfL Dermbach am Pfingstwochenende aus. Mit insgesamt ...

Werbung