Werbung

Nachricht vom 10.06.2014    

Kinderschützenfest vor 60 Jahren

Das Archiv des Wissener Schützenvereins ist sehr umfangreich und hat viele Schätze. Dokumente und alte Fotografien erzählen Geschichten über den Verein, die Menschen und die Region. So gab es vor 60 Jahren Kinderschützenfeste in Wissen.

Foto: Archiv SV Wissen

Wissen. Dieses Foto entstand im Jahre 1954 in der Altstadt-Straße „Im Schmittchen“ anlässlich eines dortigen Kinderschützenfestes. Es zeigt von rechts den späteren langjährigen Wissener Vereinsvorsitzenden und Schützenoberst (bis Januar 2014) Hermann-Josef Dützer und daneben den „Adjutanten“ Bernd Jung.

Es folgen Hermann Levermann als Schützenkönig mit Königin Monika Bender im prächtigen festlichen Gewand. Es schließen sich an das Hofpaar Theo Steilen, späterer Wissener Schützenkönig im Jahre 2004, mit seiner damaligen Hofdame Margret Rosenbauer.

Leider sind die Namen der weiteren Kinder nicht mehr bekannt, alle, bis hin zu den Kleinsten, waren aber offensichtlich mit Begeisterung dabei. Der Brauch, Kinderschützenfeste zu feiern, fanden aber nicht nur in der Altstadt, sondern auch in der Walzwerk- und der Hüttensiedlung sowie auf dem Alserberg statt.



Diese Kinderschützenfeste waren mit ein Grundstein für die Festbegeisterung späterer Generationen bis hin in die Neuzeit, wo der Wissener Schützenverein das größte Heimatfest seiner Art im nördlichen Rheinland-Pfalz veranstaltet.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Gebäude eingestürzt - Zahl der Verletzten unklar

In Friedewald, Borngasse, ist ein Gebäude eingestürzt. Es gibt verletzte Personen, die Bergungs- und ...

Unbekannte Leiche an der Sieg entdeckt

Aktualisiert: Eine Gruppe jugendlicher Kanuten war am Samstag, 7. Juni auf der Sieg unterwegs. Sie entdeckten ...

Carport krachte zusammen - Zwei Verletzte

Schwer verletzt wurde ein 27-Jähriger Mann aus den Trümmern des eingestürzten Carports in Friedewald ...

Wanderung zum Besucherbergwerk "Josefsglück"

Brachbacher Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1940 trafen sich zu einer besonderen Wanderung. Ziel ...

PKW prallte frontal in Bus - 26-Jährige lebensgefährlich verletzt

Am Dienstagmorgen, 10. Juni, kurz nach 8 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Morsbach, Ortsausgang. ...

AH-Mannschaft nimmt am Deutschen Supercup teil

Die Alte Herren Mannschaft des SSV Weyerbusch nimmt am Deutschen Supercup Ü 32 nunmehr zum dritten Mal ...

Werbung