Werbung

Region |


Nachricht vom 17.06.2008    

Gymnasiale Kicker waren spitze

Schöne Erfolge verzeichnete die Fußball-Jugendmannschaft WK IV des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums Betzdorf. Ihr gelang der Durchmarsch bis zur Rheinland-Meisterschaft und sie musste erst im Landesentscheid passen.

kickerteam gymnasium betzdorf

Betzdorf. Rheinlandmeister im Schulfußball wurden die Jungen – WK IV - des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf. Schon in den Spielen auf Kreisebene zeichnete sich dieser tolle Erfolg ab. So wurden die IGS Hamm mit 9:2 sowie die KGS Altenkirchen mit 15:1 sehr deutlich besiegt und die Kreismeisterschaft gewonnen. In den Vorrundenspielen der Region Koblenz zeigte das Team in Westerburg ebenfalls zwei sehenswerte Spiele und gewann gegen die RS Westerburg mit 3:0 und gegen das Joh.-Gymnasium Lahnstein mit 2:0, so dass man sich für das Endrundenturnier in Andernach qualifizierte.
Im Fußball-Regionalentscheid Koblenz setzten sich die Schüler dann abermals durch und erreichten somit die Teilnahme am Landesentscheid (Rheinland-Pfalz-Meister­schaft), der in Montabaur ausgetragen wurde. Nachdem die Regionale Schule Rheinbrohl 2:1 und das Betzdorfer Team 3:1 (die Tore erzielten Butrint Jashari, Moritz Schuhen und Moritz Brato) gegen die Integrierte Gesamtschule Kastellaun gewonnen hatten, musste im Direktduell der beiden Sieger die Entscheidung um die Regionalmeisterschaft fallen. Die Schüler aus dem Siegerland erwischten den besseren Start, der wieselflinke Jashari brachte sein Team mit 2:0 in Front. Nach dem Wechsel kam noch einmal Spannung auf, denn Yannick Sukanovic verkürzte auf 1:2. Die Betzdorfer Antwort ließ nur drei Minuten auf sich warten. Nach dem 3:1 durch Philipp Heuer brachen bei den Rheinbrohlern alle Dämme, Moritz Schuhen, Philipp Heuer und Joshua Sprengard schraubten das Ergebnis noch auf 6:2.
Damit war die Rheinlandmeisterschaft gewonnen.
Der Wettkampf IV-Landesentscheid in Montabaur war dann eine klare Sache für die Nachwuchskicker aus der Landeshauptstadt. Die Gutenberg-Gymnasiasten gewannen ihre Spiele gegen die "Kollegen" aus Betzdorf und Birkenfeld zu Null und wurden unangefochten Landessieger. Leider konnten die Betzdorfer nicht ganz an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen. Es fehlte ein wenig die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Gegen die Schüler aus Birkenfeld reichte es trotz eines sehr überlegen geführten Spiels nur zu einem 1:1. Butrint Jashari hatte das Team nach schöner Vorarbeit und Flanke von Sergen Izgi per Volleyschuss vom Elfmeterpunkt aus mit 1:0 in Führung gebracht. Im weiteren Spielverlauf blieben jedoch viele gute Torchancen ungenutzt, so dass eine Unachtsamkeit im Spielaufbau den Birkenfeldern den späten Ausgleich ermöglichte. Nun musste man gegen die Gutenberg-Gymnasiasten gewinnen, um den Landesentscheid zu seinen Gunsten zu entscheiden. Keine gute Ausgangslage. Doch das Team begann furios, erspielte sich auch in diesem Spiel zwei gute Einschussmöglichkeiten und war dem 1:0 sehr nahe. Doch ein berechtigter Elfmeter (10. Minute), der vom Schützen sicher verwandelt wurde, ließ jede Hoffnung auf einen Sieg im Keim ersticken. Die Kicker aus Mainz fanden nun viel besser ins Spiel und ließen ihr technisches Können mehr und mehr aufblitzten. Mit dem frühen 2:0 nach der Halbzeitpause sank die Moral der Betzdorfer auf den Nullpunkt. Die Treffer zum 3:0 und 4:0 waren die Folge.
Trotz dieser Niederlage freute man sich über den Erfolg der "Jüngsten".
xxx
Foto (von links): Joshua Sprengard, Sergen Izgi, Moritz Brato, Martin Speicher, Philipp Heuer, Lukas Bommer, Jan Mockenhaupt, Jan-Eric Schneider
vorn: Marius Holschbach, Butrint Jashari, Felix Schuhen, Tim Fischbach, Moritz Schuhen, Sebastian Kahlke, Alexander von Hövel, Andreas Krämer (betreuender Lehrer). Es fehlen: Marco Schlosser, Marco Rente, Eric Mundo, Dennis Hombach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Weitere Artikel


Gelungenes Konzert vor den Ferien

Schöne Tastenklänge gab es in der Aula der Wilhelm-Busch-Schule in Wissen. Die Klasse von Christa Schlosser, ...

Hauptschul-Abschluss bei der HwK

41 junge Menschen investieren bei der HwK Koblenz erfolgreich in ihre berufliche Zukunft. Sie erwerben ...

"Zahnputz-Stars" erhielten Prämien

Die Preise an die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs "Zahnputz-Stars" wurden jetzt an die Sieger ...

Timo Hermann gewann Boccia-Turnier

Nicht weniger als 33 Teilnehmer zählte das Boccia-Turnier des HSV Helmenzen. Am Schluss ging Timo Hermann ...

Neue Brücken fürs Wippetal

Die alten Brücken im Wippetal stammen aus dem Jahre 1943 und müssen nun "entsorgt" werden. Das besorgt ...

Jugendchöre gestalteten Messe mit

Gemeinsam mitgestaltet wurde am Sonntag die Familienmesse in der Pfarrkirche St. Antonius in Oberlahr ...

Werbung