Werbung

Nachricht vom 11.06.2014    

Versorgungslücke für Feuerwehrleute geschlossen

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesfeuerwehrverband, dem Ministerium und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz wurde jetzt unterzeichnet. Somit können Feuerwehrangehörige die in Not geraten, Unterstützungsleistungen aus einem Fonds erhalten. Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das eine solche Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat.

Unterzeichneten die Vereinbarung: Frank Hachemer, Landesfeuerwehrverband, Innenminister Roger Lewentz und Beate Eggert, Unfallkasse RLP. Foto: pr

Winnen/Region. Eine Versorgungslücke für die Angehörigen der freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz wurde geschlossen: In enger Abstimmung erarbeiteten das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz, der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Richtlinien für einen Sonderfonds, die in besonderen Ausnahmesituationen Unterstützungsleistungen für Feuerwehrmitglieder gewährleisten.

Innenminister Roger Lewentz, Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz (LFV) und Beate Eggert, Geschäftsführerin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, unterzeichneten jetzt eine Kooperationsvereinbarung für Unterstützungsleistungen.

Diese Vereinbarung sieht vor, dass Feuerwehrangehörige auch bei Unfällen und Schäden, die nicht im ursächlichen Zusammenhang mit dem Feuerwehreinsatz stehen, Unterstützungsleistungen erhalten. Denn in diesem Fall können keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung erfolgen.

Der nun besiegelte Fonds ermöglicht, dass im Feuerwehrdienst verunglückte Personen bzw. deren Hinterbliebene aus diesem Fonds unterstützt werden können. Ein Fachgremium aus Vertretern des Ministeriums, der Unfallkasse und des LFV als Interessenvertreter der Betroffenen wird Einzelfälle prüfen.

„Ich freue mich, dass auf diese Art Unterstützungsleistungen gewährleistet werden können, die sonst zu Leid und Elend führen könnten“, betonte Innenminister Lewentz bei der Vertragsunterzeichnung in Winnen. „Zwar betrifft das Problem nur sehr wenige Fälle im Jahr, aber die am Fonds Beteiligten möchten diese Betroffenen nicht im Regen stehen lassen, daher nun diese gute Lösung“, erklärte LFV-Präsident Frank Hachemer



Auch Beate Eggert von der Unfallkasse zeigte sich sehr erfreut, diese Versorgungslücke einvernehmlich geschlossen zu haben. „Wir wertschätzen die Arbeit der Feuerwehr sehr. Es ist in dieser Form die erste Kooperation mit diesen Beteiligten, die im Bundesgebiet für Unterstützungsleistungen geschlossen wurde“, ergänzte sie.

Weitere Informationen zu Unterstützungsleistungen gibt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Bernd Ries, Tel 02632 9602650, E-Mail: b.ries@ukrlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Gartenfest bei guter Stimmung

Kürzlich fand das Gartenfest der Tagespflege Giebelwald in Kirchen statt. Mit Gottesdienst, Musik, Gesang ...

Taekwondo-Sportler holten sechs Pokale

Beim 5. Korea-Cup in Mühlheim holten die Taekwondo-Spersonics aus Wallmenroth sechs Pokale. Die Abteilung ...

Fussbälle für das "Recht auf Spiel"

Die Aktion "Steilpass für das Kinderrecht auf Spielen" wird vom Weltladen Betzdorf unterstützt. Angesichts ...

Gewerbetreibende sind sauer

Die Parksituation im Bereich der Decizer Straße in Betzdorf führt zu Ärger den den dortigen Gewerbetreibenden. ...

Dittmann führt die Kreistagsfraktion der Grünen

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der Kreisvorstand zogen die Bilanz der Kommunalwahl. ...

Grandioses Finale der ersten Werktage-Biennale in Wissen

Mit einem Tag der offenen Halle und einem sehenswerten, bunten Programm endeten die ersten Werktage-Biennale ...

Werbung