Werbung

Nachricht vom 11.06.2014    

Fussbälle für das "Recht auf Spiel"

Die Aktion "Steilpass für das Kinderrecht auf Spielen" wird vom Weltladen Betzdorf unterstützt. Angesichts von Kinderarbeit, Kindersoldaten und dem täglichen Überlebenskampf der Kinder in den ärmsten Regionen dieser Welt gibt es die Möglichkeit fair gehandelte und unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellte Fußbälle zu erwerben und zu spenden.

Silvia Schmegner vom Weltladen Betzdorf wirbt für eine Unterstützung der Aktion „Steilpass für das Kinderrecht auf Spiel“. Foto: Weltladen

Betzdorf. Millionen Menschen auf der ganzen Welt freuen sich auf die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Die Faszination für sportliche Wettkämpfe ist ungebrochen. Umso tragischer finden es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens, dass viele Kinder weltweit gerade in armen Ländern kaum Gelegenheit zu Spiel und Sport haben.

Das „Recht auf Spiel“ ist aber aus gutem Grunde ein Teil der UN-Kinderrechtskonvention, denn Erfahrungen zeigen, dass Kinder und Jugendliche, die viel spielen konnten, eher vor dem Abgleiten in die Kriminalität geschützt und als starke Persönlichkeiten weniger gefährdet sind. Für die Entwicklung eines jeden Kindes gibt es nichts wichtigeres im Leben als freies Spiel, Spaß an gemeinsamer Bewegung und sportlichem Wettkampf. Spiel und Sport tragen dazu bei, dass Kinder Kreativität, Selbstbewusstsein und Teamgeist entwickeln – Eigenschaften, die sie für ihr ganzes Leben brauchen.

Besonders in Mannschaftsspielen lernen Kinder Regeln für das Zusammenleben und erfahren, dass Konflikte nicht mit Gewalt ausgetragen werden. So kann, z.B. Fußball-spielen Brücken bauen, Ausgrenzung überwinden, fairer Verhalten fördern und Selbstbewusstsein stärken. Darum möchte der Weltladen Betzdorf benachteiligten Kindern, die in Projekten von Hilfswerken betreut werden, Bälle schenken und damit dem „Kinderrecht auf Spiel“ Beachtung verschaffen.

Damit die Freude der Kinder aber nicht mit der Ausbeutung anderer Menschen erkauft wird, kommen die Bälle aus fairem Handel. Genäht werden sie in Pakistan und verbessern dort vor allen Dingen die Situation der Frauen. Denn allein der Faire Handel hat dort mit Hilfe des pakistanischen Sportartikelherstellers Talon Sport Nähzentren für Frauen errichtet. Für das Nähen eines fair gehandelten Balles erhalten die Näherinnen einen höheren Stücklohn, hinzu kommen kostenlose medizinische Betreuung für die ganze Familie und Kinderbetreuung.

Für die Bälle sucht der Weltladen Spender. Zum Preis von je 25 Euro stellt der Weltladen Fußbälle zur Verfügung, die dann über verschiedene Hilfswerke (Misereor, Ruandahilfe, Partnerschaft Weltkirche Trier, Initiative Erzbischof Romero) nach Brasilien, Ruanda, Haiti, Sri Lanka u.a.) gebracht werden und dort in Projekten mit Straßenkindern, ehemaligen Kindersoldaten u.ä. Verwendung finden.

Wer einen oder mehrere Bälle spenden will, kann den Betrag im Weltladen abgeben oder auf das Konto des Weltladens bei der Kreissparkasse Altenkichen IBAN:
DE 80 573 510 30 000500 7331 überweisen.
Als gemeinnütziger Verein kann der Weltladen Spendenbescheinigungen ausstellen.




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tobias Lautwein in Köln erfolgreich

Die letzten Rennen der Radfahrer vom Team Schäfer Sop des RSC Betzdorf brachte gute Erfolge. Tobias Lautwein ...

Das Netz lügt!

Informierst du dich noch, oder wirst du schon manipuliert?

Mal ehrlich, wenn jemand in Ihrem direkten ...

5,5 Tonnen Messingbarren gestohlen

Am vergangenen Pfingstwochenende wurde die Ladung eines LKW-Aufliegers, der auf dem Parkplatz an der ...

Taekwondo-Sportler holten sechs Pokale

Beim 5. Korea-Cup in Mühlheim holten die Taekwondo-Spersonics aus Wallmenroth sechs Pokale. Die Abteilung ...

Gartenfest bei guter Stimmung

Kürzlich fand das Gartenfest der Tagespflege Giebelwald in Kirchen statt. Mit Gottesdienst, Musik, Gesang ...

Versorgungslücke für Feuerwehrleute geschlossen

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesfeuerwehrverband, dem Ministerium und der Unfallkasse ...

Werbung