Werbung

Nachricht vom 18.06.2008    

Staffelläufer erobern Westerwaldsteig

Den Westerwaldsteig an einem Tag absolvieren - mit einem Staffellauf. Das hat sich die ASG Altenkirchen zu ihrem 125. Vereinsjübiläum vorgenommen. Zwei Staffeln werden von verschiedenen Orten aus starten und zeitnahe am Beulskopf eintreffen, wo sie gemeinsam durchs Ziel gehen.

Altenkirchen. Das ehrgeiziges Vorhaben, den Westerwaldsteig an einem Tag in Staffelform abzulaufen, steht kurz vor der Ausführung. Am Sonntag, 29. Juni, ist es soweit. Das Jubiläums-Ereignis aus Anlass des 125-jährigen Vereinsbestehens der ASG Altenkirchen kann starten.
ie Details sind abgestimmt, die Probeläufe absolviert. Die beiden Staffeln haben sich mit erheblichen Zeitaufwand auf den Lauf vorbereitet. 60 Läufer warten auf ihren Einsatz und hoffen wie der Veranstalter auf ein "Happy-End" am Beulskopf. Von den Ausgangspunkten Herborn und Bad Hönningen wird die gesamte Strecke von etwa 235 Kilometern hin zum Raiffeisenturm auf dem Beulskopf, der höchsten Erhebung in der Verbandsgemeinde Altenkirchen, abgelaufen.
Und das ist wahrlich eine große Herausforderung für die Läufer, wie die Probeläufe zeigen. Der Westerwaldsteig als Premium-Wanderweg ist nicht durchgängig ein Paradies für Läufer. Da geht es auch häufig sozusagen über "Stock und Stein" und die Wegemarkierungen sind auch noch nicht an allen Stellen optimal. Insgesamt wird dieser Westerwaldsteig-Staffellauf ein Abenteuer mit einem hoffentlich Ausgang wie geplant. Dabei heißt es für einen Teil der Läufer, schon in der Nacht aufzustehen. Um 4.30 Uhr muss der erste Läufer zum Start in Herborn bereitstehen. Dann führt ein langer Laufweg durch den Lahn-Dill-Kreis, den Westerwaldkreis und den Kreis Altenkirchen zum Beulskopf. Der Teil dieser Strecke wird vom Jugendzentrum Altenkirchen, dem Ski-Club Altenkirchen, Ausdauersport Altenkirchen (Volker Hammer) und dem Sportclub Optimum abgelaufen, die dankenswerter Weise die ASG hier hervorragend unterstützen. Die ASG-Langlaufgruppe hat sich die Strecke von Bad Hönningen bis zum Beulskopf vorgenommen. Diese Strecke, die durch den Landkreis Neuwied und den Kreis Altenkirchen führt, ist erheblich kürzer. Der Start erfolgt um 7.30 Uhr in Bad Hönningen. Alle Läufer sind an dem einheitlichen Lauf-Shirt zu erkennen, das auf der Vorderseite das Logo des Westerwaldsteiges trägt. Das Lauf-Ereignis wird von der Westerwald Touristik-Service gefördert.
Die Laufzeiten sind so ausgearbeitet, dass beide Staffeln zu gleicher Zeit um etwa 19 Uhr am Beulskopf ankommen werden. Alle teilnehmenden Läufer werden sich kurz vor dem Ziel treffen, um gemeinsam den Zieleinlauf zu bestreiten und um die beiden Staffelstäbe an den Hauptorganisator Friedhelm Adorf zu übergeben. Den Läufern soll ein gebührender Empfang bereitet werden. Ab 17.30 Uhr heißt es schon "Warten auf die Läufer". Um etwa 19 Uhr Uhr ist dann das große Finale des Laufes. Anschließend „Das war der erste Westerwaldsteig-Staffellauf“ - in dessen kurzer Geschichte - mit den ersten Bildern in einer Power-Point-Präsentation, mit Interviews der Teilnehmer und Gäste und einem geselligen Abschluss. Die ASG würde sich freuen, viele Besucher zum Empfang der Läufer begrüßen zu können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Gelungenes Konzert vor den Ferien

Schöne Tastenklänge gab es in der Aula der Wilhelm-Busch-Schule in Wissen. Die Klasse von Christa Schlosser, ...

Integration braucht eine Sprache

Integration ist ohne Sprachkenntnisse schwierig, wenn nicht fast unmöglich. Deshalb bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Hauptschul-Abschluss bei der HwK

41 junge Menschen investieren bei der HwK Koblenz erfolgreich in ihre berufliche Zukunft. Sie erwerben ...

MGV Forst der Tradition verpflichtet

Die Pflege des Liedgutes ist in der heutigen von Medien bestimmten Zeit von besonderer Bedeutung. In ...

Gymnasiale Kicker waren spitze

Schöne Erfolge verzeichnete die Fußball-Jugendmannschaft WK IV des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums Betzdorf. ...

HIBA bietet neuen Fachdienst an

Der HIBA im Kreis Altenkirchen bietet ab sofort einen neuen Fachdienst an. Dieser Fachdienst berät, begleitet ...

Werbung