Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

5,5 Tonnen Messingbarren gestohlen

Am vergangenen Pfingstwochenende wurde die Ladung eines LKW-Aufliegers, der auf dem Parkplatz an der L 267 abgestellt war, um 5,5 Tonnen Messingbarren erleichtert. Die Polizei Altenkirchen sucht Zeugen des dreisten Diebstahls.

Foto: Polizei

Seifen/Niederähren. 5,5 Tonnen Messingbarren wurde aus einem Auflieger der auf dem Parkplatz an der L 267, Höhe Seifen, Ortsteil Niederähren gestohlen. Die Tat geschah zwischen Freitag, 6. Juni, 20 Uhr und Dienstag, 10. Juni, 4.30 Uhr.

Der silberfarbene Auflieger mit roter Aufschrift DK Logistik mit dem amtlichen Kennzeichen OE- ….. wurde durch die Fahrerin am 6. Juni, gegen 20 Uhr auf dem außerhalb der Ortslage gelegenen Parkplatz mit einer Gesamtladung von 18 Tonnen abgehängt. Mit der Zugmaschine fuhr sie nach Hause, einem Nachbarort.

Am Dienstag, 10.Juni, um 4.30 Uhr hängte sie den Auflieger wieder an und fuhr zunächst zur nächsten Abladestelle nach Zweibrücken. Hier stellte sie das Fehlen der Messingbarren fest.
Der Parkplatz wird von der Fahrerin häufiger als Abstellplatz genutzt.
Die Polizei Altenkirchen suchte mögliche Zeugen des Umladevorgangs.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Kopernikus-Leichtathletik-Mädchen überragend

Beim Vorrundenwettkampf der Leichtathleten im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" sicherte sich ...

Public Viewing im Kulturwerk Wissen

Zur Fußballweltmeisterschaft gibt es auch dieses Mal wieder Public Viewing in der Halle des Kulturwerks ...

Haus Felsenkeller öffnet Zirkusschule

Ferienspaß mit dem Haus Felsenkeller gibt es im August. Dann wird der Felsenkeller zur Zirkusschule für ...

Das Netz lügt!

Informierst du dich noch, oder wirst du schon manipuliert?

Mal ehrlich, wenn jemand in Ihrem direkten ...

Tobias Lautwein in Köln erfolgreich

Die letzten Rennen der Radfahrer vom Team Schäfer Sop des RSC Betzdorf brachte gute Erfolge. Tobias Lautwein ...

Fussbälle für das "Recht auf Spiel"

Die Aktion "Steilpass für das Kinderrecht auf Spielen" wird vom Weltladen Betzdorf unterstützt. Angesichts ...

Werbung