Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

Kopernikus-Leichtathletik-Mädchen überragend

Beim Vorrundenwettkampf der Leichtathleten im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" sicherte sich das Mädchen-Team vom Kopernikus-Gymnasium Wissen mehr als 800 Punkte und brachte damit ein überragendes Ergebnis mit. Die Mädchen haben jetzt die Favoritenstellung für die nächsten Runden.

Im Bild stehend, von links: Celina Harzer, Paul-Philipp Uhlemann, Sarina Lautner, Thomas Heck, Lea Lemke, Franziska Arndt, Nele Schneider und Cornelia Blanke.
knieend: Katharina Weller, Clara Schmidt, Franka Hassel und Anna Diederich. Foto: Schule

Wissen/Dierdorf. Beim Vorrundenwettkampf in Dierdorf lieferte das vom stellvertretenden Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, Thomas Heck, gecoachte Team eine beispiellose Glanzvorstellung ab.
Die amtierenden Landessiegerinnen übertrafen schon in der Vorrunde ihr Ergebnis von den letztjährigen Landesmeisterschaften in Konz um über 350 Punkte, wobei umso bemerkenswerter ist, dass zwei Athletinnen des letztjährigen Teams in die nächst höhere Altersklasse aufgerückt sind und eine Athletin langfristig verletzt ist.

Bei bestem Leichtathletikwetter zeigten sich die von Cornelia und Gregor Blanke sowie Petra Hassel beim VfB Wissen bestens trainierten Mädchen von ihrer leistungsmäßigen Schokoladenseite. Im Hochsprung verbesserte sich Katharina Weller auf 1,38 Meter. Die gleiche Höhe erzielte Nele Schneider, während Lea Lemke mit 1,42 Meter den Hochsprung für sich entschied.
Im Ballwurf (200g) erzielte sie ebenfalls mit ausgezeichneten 50,5 Meter die Tagesbestweite. Aber auch Franziska Arndt, die wegen einer Verletzung zur Zeit nicht mehr in ihren Spezialdisziplinen starten darf, mit 34,5 Meter und Katharina Weller (33 m) trugen zum Führungsausbau bei.
Der 50m-Sprint fand auf einem sehr hohen Niveau statt. Die drei Kopernikus-Schülerinnen Sarina Lautner, Celina Harzer und Franka Hassel feierten mit jeweils 7,1 sec einen bemerkenswerten Dreifachtriumph.
Dieser wiederholte sich auch im 800m-Lauf, der ein wenig unter den hohen Temperaturen zu leiden hatte, wo Celina Harzer (2:37 min), Franka Hassel (2:38) und Clara Schmidt (2:47) das Rennen läuferisch dominierten.



Im Weitsprung taten sich die Wissener Mädchen zunächst schwer. Allein Anna Diederich bei ihrem ersten Einsatz im Schulteam sichere Sprünge und landete bei 4,44 m. Dann platzte in den letzten Versuchen doch noch der Knoten mit 4,61 m für Nele Schneider und 4,95 m für die starke Sarina Lautner.
Den Abschluss dieses Mannschaftswettbewerbes bilden traditionell die 4x50m-Staffeln. Hier setzten beide Wissener Staffeln ein Ausrufezeichen. Mit tollen 28,2 sec platzierte sich die zweite Kopernikus-Staffel (Lea Lemke, Katharina Weller, Clara Schmidt und Anna Diederich) auf Gesamtrang 2, während die erste Staffel (Sarina Lautner, Nele Schneider, Franka Hassel und Celina Harzer) mit 26,8 sec eine Spitzenzeit und damit auch Rang 1 erzielte.

Damit hatten sie nicht nur unangefochten mit 5955 Punkten den Regionalvorentscheid in Dierdorf vor den einheimischen Schülerinnen des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf (5149) gewonnen, sondern für den Bereich der ADD Koblenz auch die mit Abstand beste Leistung aller bei insgesamt sieben regionalen Vorentscheiden angetretenen 26 Schulmannschaften eine kaum zu schlagende Duftmarke gesetzt. Mit dieser imposanten Leistung haben sie sich deutlich in die Favoritenstellung geschoben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Public Viewing im Kulturwerk Wissen

Zur Fußballweltmeisterschaft gibt es auch dieses Mal wieder Public Viewing in der Halle des Kulturwerks ...

IGS-Fußballer auf Platz 2

Das Fußballteam der IGS Hamm/Sieg erreichte den zweiten Platz in der regionalen Endrunde bei "Jugend ...

Kammerkonzert mit "La Folia"

Das Ensemble "La Folia" gibt am Samstag, 14. Juni, 19 Uhr ein Konzert in der Kirche in Birnbach. Unterhaltsame ...

5,5 Tonnen Messingbarren gestohlen

Am vergangenen Pfingstwochenende wurde die Ladung eines LKW-Aufliegers, der auf dem Parkplatz an der ...

Das Netz lügt!

Informierst du dich noch, oder wirst du schon manipuliert?

Mal ehrlich, wenn jemand in Ihrem direkten ...

Taekwondo-Sportler holten sechs Pokale

Beim 5. Korea-Cup in Mühlheim holten die Taekwondo-Spersonics aus Wallmenroth sechs Pokale. Die Abteilung ...

Werbung