Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2008    

Integration braucht eine Sprache

Integration ist ohne Sprachkenntnisse schwierig, wenn nicht fast unmöglich. Deshalb bietet die Kreis-Volkshochschule Altenkirchen regelmäßig Sprachkurse "Deutsch als Fremdsprache" an. Seit dem vergangenen Jahr gibt es einen Kurs speziell für Frauen.

deutschkurs für frauen

Kreis Altenkirchen. Über sinnvolle Strategien zur Integration von Zuwanderern kann man viel spekulieren. Eines jedoch liegt auf der Hand: Ohne Sprachkenntnisse ist sie sicherlich unmöglich. Der Lebensalltag zeigt, dass die Kenntnis der Landessprache der entscheidende Schlüssel für gelingende Integration ist. Daher bietet auch die Kreis-Volkshochschule Altenkirchen seit vielen Jahren die Sprachkurse "Deutsch als Fremdsprache" an. Neben den Abendkursen in unterschiedlichen Kompetenzstufen und dem Vorbereitungskurs auf die Sprachprüfung zur Einbürgerung findet seit letztem Jahr speziell für Frauen morgens ein Deutschkurs statt. In diesem Kurs mit 100 Unterrichtsstunden geht es vor allem um die deutsche Alltagssprache: Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben sowie um grammatische Strukturen, die ausführlich erarbeitet werden. Der Kurs unter der Leitung von Karin Gräser geht jetzt in die Sommerpause – der neue Kurs startet unmittelbar nach den Sommerferien am Montag, 4. August, um 9 Uhr, in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Information und Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefonnummer 02681/812 212 oder unter kvhs@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Hauptschul-Abschluss bei der HwK

41 junge Menschen investieren bei der HwK Koblenz erfolgreich in ihre berufliche Zukunft. Sie erwerben ...

"Zahnputz-Stars" erhielten Prämien

Die Preise an die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs "Zahnputz-Stars" wurden jetzt an die Sieger ...

Gelungenes Konzert vor den Ferien

Schöne Tastenklänge gab es in der Aula der Wilhelm-Busch-Schule in Wissen. Die Klasse von Christa Schlosser, ...

Staffelläufer erobern Westerwaldsteig

Den Westerwaldsteig an einem Tag absolvieren - mit einem Staffellauf. Das hat sich die ASG Altenkirchen ...

MGV Forst der Tradition verpflichtet

Die Pflege des Liedgutes ist in der heutigen von Medien bestimmten Zeit von besonderer Bedeutung. In ...

Werbung