Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

CDU-Mann Sven Heibel löst mit Homo-Äußerung Sturm der Entrüstung aus

Der 32-jährige Ortsbürgermeister von Herschbach im Oberwesterwald hat heute auf seiner Facebook-Seite den 20. Jahrestag der Abschaffung des Paragrafen 175 Strafgesetzbuch so kommentiert, dass dies kein Grund zum Feiern sei. Er löste mit seinem Eintrag einen Sturm der Entrüstung aus.

Sven Heibel sorgte mit seiner Äußerung zur Abschaffung des § 175 StGB einen wahren Sturm der Entrüstung aus. Foto: pr

Herschbach/OWW. Der Herschbacher Bürgermeister Sven Heibel hat am Donnerstag, den 12. Juni auf seiner Facebook-Seite folgendes geschrieben: „Vor 20 Jahren wurde die Strafbarkeit der Homosexualität, § 175 StGB, abgeschafft. Ich weiß nicht, ob dies ein Grund zum Feiern ist. In einem Seminar fragte mich mein Strafrechtsprof mal, ob dies mein Ernst sei? Ich sagte natürlich: klar! In meinem StGB immer noch vorhanden…und es bleibt auch!“

Mit diesem Satz und dem Foto eines aktuellen Strafgesetzbuches, in dem eine Seite der alten Fassung eingeklebt war, entfachte Heibel einen wahren Sturm der Entrüstung. Es gab viele böse Kommentare. Sven Heibel ist Mitglied der CDU und Jungen Union. Parteifreunde distanzierten sich umgehend und wollten mit der Äußerung nichts zu tun haben.

„An dieser Stelle halten wir ausdrücklich fest, dass die von Herrn Heibel bei Facebook geäußerte Meinung nicht die Position der CDU Rheinland-Pfalz ist“, betonte der Pressesprecher der CDU Rheinland-Pfalz, Tobias Diehm, am Donnerstagmittag in Mainz.

Später schrieb Heibel auf Facebook: „Ich möchte nochmals betonen, dass es sich bei meinem heutigen Facebook-Eintrag ausschließlich um meine private Meinung handelte - wenngleich ich zugeben möchte, dabei über das Ziel hinausgeschossen zu sein. In derartiger Schärfe würde ich einen Facebook-Eintrag nicht mehr verfassen. SH“



In einem Telefonat mit dem WW-Kurier räumte Heibel am Abend ein: „Es war ein Fehler, ich wollte auf die Debatte zur Homo-Ehe hinweisen. Ich bin weit davon entfernt, den Paragrafen 175 wieder einzuführen oder die Strafe für Homosexualität wieder zu fordern. Ich wollte meiner Partei keinen Schaden zufügen, sondern nur auf Missstände hinweisen.“

In einer Presseerklärung schreibt die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz:
„Die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz ist schockiert von der Äußerung eines Beisitzers im Landesvorstand der Jungen Union und fordert den Rücktritt Sven Heibels von all seinen politischen Ämtern. In menschenverachtender Form hat sich Sven Heibel (Vorsitzender der CDU Wallmerod (WW), Verbandsgemeinderatsmitglied und Beisitzer im Landesvorstand der Jungen Union) heute Morgen zu der Abschaffung des so genannten "Schwulenparagraphen" (§ 175 StGB) geäußert.“

Man darf gespannt sein, wie Sven Heibel auf die massive Kritik bei Facebook und in den Medien reagiert. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Katzen jagen Singvögel

Katzen sind immer wieder Streitthema zwischen Katzen- und Singvogelfreunden und unter Nachbarn. Tatsächlich ...

Auch ein Rauchmelder braucht Pflege

Freitag, der 13. Juni ist bundesweiter Rauchmeldertag. Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, ...

Waldwochen für kleine Forscher

Die Kindertagesstätte "Zauberwald" Wallmenroth führte auch in diesem Jahr die Waldwoche durch. Mit ...

Kammerkonzert mit "La Folia"

Das Ensemble "La Folia" gibt am Samstag, 14. Juni, 19 Uhr ein Konzert in der Kirche in Birnbach. Unterhaltsame ...

IGS-Fußballer auf Platz 2

Das Fußballteam der IGS Hamm/Sieg erreichte den zweiten Platz in der regionalen Endrunde bei "Jugend ...

Public Viewing im Kulturwerk Wissen

Zur Fußballweltmeisterschaft gibt es auch dieses Mal wieder Public Viewing in der Halle des Kulturwerks ...

Werbung