Werbung

Nachricht vom 13.06.2014    

Waldwochen für kleine Forscher

Die Kindertagesstätte "Zauberwald" Wallmenroth führte auch in diesem Jahr die Waldwoche durch. Mit den Kindern ging es jeden Tag in die nahen Wälder, dort wurde erforscht, gebaut und viel Neues entdeckt. Zum Finale kamen die Eltern in die Einrichtung.

Ein "Zauberwald-Mandala" wurde gemeinsam gebaut. Foto: Kita

Wallmenroth. Wie jedes Jahr hieß es auch dieses mal für 23 Kinder der Frischlingsgruppe der Kindertagesstätte Zauberwald, raus an die Luft und ab in den Wald. Kürzlich erkundeten die Kinder die Flora und Fauna in den naheliegenden Wäldern rund um die Kindertagesstätte.
Gemeinsam ging es morgens von der Einrichtung aus los, vollgepackt mit Lupengläsern, Schaufeln, Naturführern und Gummistiefeln, in den Wald. Nach dem gemeinsamen Picknick wurde dann entdeckt, erforscht und gebaut. Egal ob Bude zum Verstecken oder einen Blätterwall für den Sitzkreis, die Kinder hatten alle Hände voll zu tun. Aber auch Kleinstlebewesen wie Kellerasseln und Käfer wurden genau beobachtet. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie plötzlich eine große Ringelnatter auf einem Baumstamm entdeckten und bauten ihr anschließend ein schönes Nest.



Am Ende der Waldwochen durften dann auch die Eltern mit ran. Nach einem gemeinsamen Frühstück und der Fotopräsentation der vergangenen Wochen bauten Kinder, Eltern und Erzieher gemeinsam ein großes „Zauberwald-Mandala“ aus Naturmaterialien und fanden somit ein schönes Ende der diesjährigen Waldwochen.
Die Einrichtung hofft, dass auch beim nächsten Mal wieder so viel Energie und Forscherdrang ans Licht kommt wenn es wieder heißt „Der Wald ruft!“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Ehemaligen-Treffen stieß auf große Resonanz

Der SSV Weyerbusch feierte den 85. Geburtstag, neben dem Pfingsturnier fand ein Treffen der ehemaligen ...

Freie Fahrt mit "Opel ADAM"

Das Altenkirchener Stadtfest war ein Erfolg, auch für Christiane Schrubba. Sie hatte ein Komplett-Wochenende ...

Vier neue Schulen in Ruanda eingeweiht

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "Fly & Help", hat vier weitere Schulen im rheinland-pfälzischen ...

Franziskus-Grundschule Wissen setzt Zeichen gegen Kinderarbeit

Am Donnerstag, dem Welttag gegen Kinderarbeit fand im Rahmen einer Projektwoche eine bemerkenswerte Aktion ...

Auch ein Rauchmelder braucht Pflege

Freitag, der 13. Juni ist bundesweiter Rauchmeldertag. Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, ...

Katzen jagen Singvögel

Katzen sind immer wieder Streitthema zwischen Katzen- und Singvogelfreunden und unter Nachbarn. Tatsächlich ...

Werbung