Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.06.2008    

Zwischen Tradition und Fortschritt

Musikgenie zwischen Tradition und Fortschritt - Michael Nassauer referiert bei Pro AK über Johannes Brahms.

Marienthal. Am 7. Mai feierte die Musikwelt den 175. Geburtstag von Johannes Brahms. Kurz vor seiner Sommerpause widmet sich auch Pro AK, das Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik, dem "Musikgenie zwischen Tradition und Fortschritt". So hat der Referent Michael Nassauer seinen Vortrag benannt, zu dem Pro AK für Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr, ins Waldhotel Imhäuser in Marienthal einlädt.
Wer war dieser Johannes Brahms, dessen Musik sich auch heute noch in allen Konzertsälen der Welt findet? Scheu im Umgang mit den Menschen seiner Zeit schwankte der Musikgigant musikalisch zwischen den Traditionen der Vergangenheit und den unterschiedlichen fortschrittlichen Strömungen seiner Zeit. Der Vortrag soll einen Blick auf sein Leben und sein Schaffen werfen, die Personen, mit denen er in Kontakt kam und ihn beeinflussten, und schließlich zeigen, dass seine Musik auch heute kein bisschen verstaubt ist.
Michael Nassauer begann mit dem Hornspielen im Posaunenchor seiner Heimatstadt Betzdorf unter der Leitung seines Vaters. 1994 nahm er sein Musikstudium in Köln auf. Im Januar 2005 legte er die künstlerische Reifeprüfung ab. Er war Mitglied des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz und des Bundesjugendorchesters. Seine Profi-Station waren unter anderem die Junge Deutsche Philharmonie, das Kur-pfälzische Kammerorchester Mannheim und das Tschechische Kammerorchester Prag. Von 1999 bis 2003 war er stellvertretender Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, seit 2003 ist er deren Solohornist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Kleine Musiker auf "Abschiedstour"

Mit dem Musikmobil ("MUSIMO") ging jetzt das Pilotprojekt "Kita macht Musik" in Herdorf zu Ende. ...

"Schräglage" begeisterte beim RLP-Tag

Stehende Ovationen gab es für die Jazz-Band "Schräglage", die den Kreis Altenkirchen beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

Eine Super-Prüfung hingelegt

Eine super Prüfung haben die Azubis bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Wissen hingelegt. Bürgermeister ...

"Zahnputz-Stars" erhielten Prämien

Die Preise an die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs "Zahnputz-Stars" wurden jetzt an die Sieger ...

Hauptschul-Abschluss bei der HwK

41 junge Menschen investieren bei der HwK Koblenz erfolgreich in ihre berufliche Zukunft. Sie erwerben ...

Integration braucht eine Sprache

Integration ist ohne Sprachkenntnisse schwierig, wenn nicht fast unmöglich. Deshalb bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Werbung