Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.06.2008    

Zwischen Tradition und Fortschritt

Musikgenie zwischen Tradition und Fortschritt - Michael Nassauer referiert bei Pro AK über Johannes Brahms.

Marienthal. Am 7. Mai feierte die Musikwelt den 175. Geburtstag von Johannes Brahms. Kurz vor seiner Sommerpause widmet sich auch Pro AK, das Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik, dem "Musikgenie zwischen Tradition und Fortschritt". So hat der Referent Michael Nassauer seinen Vortrag benannt, zu dem Pro AK für Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr, ins Waldhotel Imhäuser in Marienthal einlädt.
Wer war dieser Johannes Brahms, dessen Musik sich auch heute noch in allen Konzertsälen der Welt findet? Scheu im Umgang mit den Menschen seiner Zeit schwankte der Musikgigant musikalisch zwischen den Traditionen der Vergangenheit und den unterschiedlichen fortschrittlichen Strömungen seiner Zeit. Der Vortrag soll einen Blick auf sein Leben und sein Schaffen werfen, die Personen, mit denen er in Kontakt kam und ihn beeinflussten, und schließlich zeigen, dass seine Musik auch heute kein bisschen verstaubt ist.
Michael Nassauer begann mit dem Hornspielen im Posaunenchor seiner Heimatstadt Betzdorf unter der Leitung seines Vaters. 1994 nahm er sein Musikstudium in Köln auf. Im Januar 2005 legte er die künstlerische Reifeprüfung ab. Er war Mitglied des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz und des Bundesjugendorchesters. Seine Profi-Station waren unter anderem die Junge Deutsche Philharmonie, das Kur-pfälzische Kammerorchester Mannheim und das Tschechische Kammerorchester Prag. Von 1999 bis 2003 war er stellvertretender Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, seit 2003 ist er deren Solohornist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Kleine Musiker auf "Abschiedstour"

Mit dem Musikmobil ("MUSIMO") ging jetzt das Pilotprojekt "Kita macht Musik" in Herdorf zu Ende. ...

"Schräglage" begeisterte beim RLP-Tag

Stehende Ovationen gab es für die Jazz-Band "Schräglage", die den Kreis Altenkirchen beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

Eine Super-Prüfung hingelegt

Eine super Prüfung haben die Azubis bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Wissen hingelegt. Bürgermeister ...

"Zahnputz-Stars" erhielten Prämien

Die Preise an die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs "Zahnputz-Stars" wurden jetzt an die Sieger ...

Hauptschul-Abschluss bei der HwK

41 junge Menschen investieren bei der HwK Koblenz erfolgreich in ihre berufliche Zukunft. Sie erwerben ...

Integration braucht eine Sprache

Integration ist ohne Sprachkenntnisse schwierig, wenn nicht fast unmöglich. Deshalb bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Werbung