Werbung

Nachricht vom 13.06.2014    

30. IVV-Wandertage stehen bevor

Die Wanderfreunde Walmmenroth richten die 30. IVV-Wandertage am kommenden Wochenende, 21/22 Juni, aus. Unter dem Motto: "Gemeinsam wandern - Deutschlands Vielfalt erleben" geht es um die Sensibilisierung für die Natur und ihre biologische Vielfalt.

Die Wanderfreunde Wallmenroth laden zur 30. IVV-Wanderung ein. Foto: Verein

Wallmenroth. Anlässlich ihrer 30. IVV-Wandertage am 21. und 22. Juni freuen sich die Wander­freunde Wallmenroth e.V. wieder auf rund 1000 Wanderer aus Nah und Fern. Die Wanderung ist ein Beitrag im Rahmen der weltweiten UN-Dekade für die biologische Vielfalt.
Unter dem Slogan „Gemeinsam wandern – Deutschlands Vielfalt erleben!“ finden vom 11. Mai bis zum 21. Juli 2013 auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi­cherheit und des Bundesamtes für Naturschutz in ganz Deutschland Wanderveranstaltungen statt. Sie sollen dazu beitragen, eine möglichst breite Öffentlichkeit mit dem Begriff der biologi­schen Vielfalt vertraut zu machen. Deren Bedeutung für die Menschen, aber auch die Folgen ihres Verlustes sollen im Bewusstsein der Bevölkerung einen festen Platz finden. Die Wander­freunde Wallmenroth möchten dazu einen Beitrag leisten.

Wie auch in den letzten Jahren stehen den Wanderfreunden drei Wanderstrecken zur Verfügung. Die Strecken, 6 und 11 km lang, sowie die im Jubiläumsjahr 22 Kilometer lange, abwechslungs­reiche Route, laden zum Wandervergnügen auf gut begehbaren Pfaden und Wegen ein.
Alle drei Strecken starten traditionsgemäß von der Turnhalle in Wallmenroth aus. Am Friedhof vorbei geht es dann auf dem Naturwiesenpfad unterhalb des Bergkreuzes Richtung Katzwinkel.
Einige Meter vor dem Ortseingang zweigt die 6 km-Strecke über den Dasberg, Richtung Kalteich und Alte Poststraße ab. Durch ein Waldgebiet bei Neukalteich und weiter auf dem Förstersteig, führt die Wanderstrecke zurück zur Turnhalle.



Die 11 und 22 km-Wanderung führt oberhalb von Katzwinkel über die Alte Postraße Richtung Wissen. Für die 11 km-Wanderer geht es dann am Ortsausgang von Katzwinkel über den Botanischen Weg, Schönborn, Flugplatz Betzdorf/Kirchen und dem Förstersteig zum Ausgangs­punkt zurück.

Anspruchsvoller, aber dafür noch reizvoller, führt die 22 km-Strecke auf der Alten Poststraße über die Sieghöhen am Bucher Kreuz vorbei, weiter Richtung Wissen. Hinab nach Siegenthal, bergauf zur Gemeinde Oberhövels und Alte Poststraße geht es zurück nach Katzwinkel. Von dort führt der gemeinsame Weg mit der 10 km-Route zurück zur Turnhalle.

Die Startzeiten für die 6 und 11 km Strecke sind samstags von 6.30 bis 14 Uhr und sonntags von 6.30 bis 13 Uhr, für die 22 km Strecke jeweils von 6.30 bis 13 Uhr. Zielschluss ist an beiden Tagen um 17 Uhr. Im Start- und Zielbereich können sich die Wanderer an Gegrilltem und deftiger Suppe, sowie Kaffee und Kuchen stärken.

Alle teilnehmenden Wandergruppen mit mehr als 30 Personen erhalten einen Gruppenpreis. Außerdem steht für die größte auswärtige, als auch ortsansässige Wandergruppe jeweils ein Ehrenpreis zur Verfügung. Natürlich sind auch „Nicht-Wanderer“ herzlich eingeladen, ein paar gesellige Stunden mit den Wanderfreunden zu verbringen.
Die Wanderfreunde Wallmenroth wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise, eine erholsame Wanderung und einen angenehmen Aufenthalt in Wallmenroth.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Gewinner erhielten Fußbälle

Mit dem Start der Fußballweltmeisterschaft überreichte die Kreissparkasse Altenkirchen Brazuca-Spielbälle ...

Springfestival mit Spanferkelessen, Barrierenspringen und Fußball-WM

Bereits zum neunten Mal findet Ende Juni in Raubach das große Springfestival der Reiter statt. Mit Jörg ...

Voltigierer messen sich auf dem Birkenhof

An diesem Wochenende (14. und 15. Juni) findet auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof in Bonefeld das 21. ...

Vier neue Schulen in Ruanda eingeweiht

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "Fly & Help", hat vier weitere Schulen im rheinland-pfälzischen ...

Ehemaligen-Treffen stieß auf große Resonanz

Der SSV Weyerbusch feierte den 85. Geburtstag, neben dem Pfingsturnier fand ein Treffen der ehemaligen ...

Waldwochen für kleine Forscher

Die Kindertagesstätte "Zauberwald" Wallmenroth führte auch in diesem Jahr die Waldwoche durch. Mit ...

Werbung