Werbung

Nachricht vom 15.06.2014    

Trafo-Station erinnert an die Eisenbahn

Die RWE Westnetz ist für die Trafo-Stationen in Betzdorf zuständig. Die große Station an der Steinerother Straße erhält ein völlig neues Aussehen und erinnert jetzt an die Eisenbahnvergangenheit. Statt eines neuen Anstrichs ein Graffitibild der Künstler "Highlightz" aus Bonn sorgt für einen Blickfang.

Die Trafo-Station erhält ein wahrlich ansprechendes neues Gesicht. Fotos: Linda Weitz

Betzdorf. Ein echter Blickfang schmückt künftig die Steinerother Straße in Betzdorf. Das Graffiti-Künstler-Team “Highlightz“ aus Bonn ist seit dem vergangenen Mittwoch mit der Neugestaltung der zentral gelegenen Trafo-Station beschäftigt. Bereits mehrere solcher Stationen im Rhein-Sieg-Kreis wurden durch das Duo professionell gestaltet. Auch im Raum Siegen-Wittgenstein finden sich schon Objekte der Künstler, jetzt soll auch der Raum Betzdorf hinzukommen.

Ein Neuanstrich wäre sowieso notwendig gewesen, erläuterte Dipl.-Ing. Hermann Roth von RWE Deutschland. Ortsnetz-Stationen in dieser Größe werden heute nicht mehr gebaut - moderne und kleinere Kompakt-Stationen sind die Alternative. Von dieser Station in der Steinerother Straße werden zurzeit rund 100 Haushalte mit Strom versorgt. Mit der Arbeit der beiden sei man immer sehr zufrieden gewesen und nach den positiven Resonanzen der bisher gestalteten Stationen habe man sich dann entschlossen, auch in Betzdorf ein solches Kunstwerk entstehen zu lassen. Nachdem auch der Bürgermeister von der Idee begeistert gewesen sei, konnte man an die Planung des Motives gehen.

“Wichtig ist uns immer, dass es thematisch passt“, erklärten die Künstler. Zu Betzdorf gehört die Eisenbahn – das war sofort klar. So wird die kurze Frontseite zur Straße hin eine alte Dampflokomotive zu sehen sein, die aus einem Lokschuppen heraus fährt - diese trägt die Nummer der Lokomotive von den Eisenbahnfreunden Betzdorf. Auch auf den weiteren Seiten wird das Thema Eisenbahn deutlich. Eine weitere Lokomotive und auch ein Bahnangestellter werden zu sehen sein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bonner Künstler wollen mit ihren Werken auch von Schmierereien der Stationen abhalten. Da sie ebenfalls ausschließlich mit Graffiti arbeiten, werden die Kunstwerke in der Szene anerkannt und geschätzt. Sie selbst hatten im Alter von 16 Jahren während dem Studium mit der hobbymäßigen Graffiti-Gestaltung begonnen – mittlerweile leben sie davon.

Bereits diverse Trafo-Stationen, andere Zweckbauten, große Fassaden oder auch ganze Gebäude im ganzen Ruhrgebiet wurden von den beiden Künstlern bereits verschönert. Entsprechende Kostproben finden sich auch auf der Facebook-Seite der beiden Künstler. Seit dem vergangenen Mittwoch sind die beiden mit der Gestaltung der Station beschäftigt, noch an diesem Wochenende soll das Kunstwerk fertig gestellt werden.

Bis dahin werden schon viele Interessierte das Werk besichtigt haben. Durch die zentrale Lage hatten bereits tausende Autofahrer einen Blick darauf geworfen. Bereits in den ersten Tagen unterbrachen nicht wenige extra ihre Fahrt, um das entstehende Kunstwerk zu besichtigen und das Gespräch mit den beiden Bonnern zu suchen. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Damit das Spielen wieder Spaß macht

Der katholische Kindergarten in Herdorf feiert dieser Tage sein 50-jähriges Bestehen. Anlass für die ...

Friesenhagen und Katzwinkel bilden Spielgemeinschaft

Die Fußballer des TUS Katzwinkel und der DJK Friesenhagen gehen künftig gemeinsam auf Torejagd. Um den ...

Zweiradkontrolltag im Wisserland zum Thema Sicherheit

Die Reduzierung der Verkehrsunfälle an denen Zweiradfahrer beteiligt sind, ist einer der Gründe, warum ...

Figurative Malerei und Collagen

Eine neue Ausstellung mit der Künstlerin Margarita Gerber aus Mammelzen gibt es bei der Kreisvolkshochschule ...

Voltigierer messen sich auf dem Birkenhof

An diesem Wochenende (14. und 15. Juni) findet auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof in Bonefeld das 21. ...

Springfestival mit Spanferkelessen, Barrierenspringen und Fußball-WM

Bereits zum neunten Mal findet Ende Juni in Raubach das große Springfestival der Reiter statt. Mit Jörg ...

Werbung