Werbung

Nachricht vom 15.06.2014    

Friesenhagen und Katzwinkel bilden Spielgemeinschaft

Die Fußballer des TUS Katzwinkel und der DJK Friesenhagen gehen künftig gemeinsam auf Torejagd. Um den Fußballsport in beiden Gemeinden zu erhalten und Nachwuchsspieler zu binden, haben die Traditionsvereine die Spielgemeinschaft SG Friesenhagen-Katzwinkel gegründet.

Josef Schmallenbach (SG), Christoph Steiger (SG), Michael Schüttler (DJK Friesenhagen), Ignatz Klein (SG), Wolfgang Leidig (Trainer), Thomas Schmidt (Trainer), Hubert Becher (TuS Katzwinkel ), Marcel Höhn (SG), Sven Dornhoff (SG) und Mario Espanion (SG, nicht im Bild) stehen für die neue Spielgemeinschaft. Foto: Verein

Friesenhagen/Katzwinkel. Um den Fußballsport in den Gemeinden zu erhalten, gründeten der TuS Katzwinkel und die DJK Friesenhagen eine Spielgemeinschaft. Zur neuen Saison wurde jeweils eine Mannschaft in den Kreisligen B und C gemeldet. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Nachwuchsförderung.

Zusammen kommen der TUS Katzwinkel und die DJK Friesenhagen auf 160 Jahre Vereinsarbeit. „Unser Traditionsbewusstsein ist ausgeprägt, aber unsere Aufgabe ist es, den Spielbetrieb zu sichern“, erklären Katzwinkels Vorsitzender Hubert Becher und sein Friesenhagener Pendant Michael Schüttler die Zusammenarbeit unter einen neuen Namen. Die Vereine plagen die gleichen Probleme: „Uns fehlt die Spielermasse. Wenn vor der Saison zwei, drei Spieler den Verein verlassen, etwa weil sie zum Studium in eine andere Region ziehen oder das Angebot eines größeren Vereins annehmen, wird es schwierig, sonntags für alle gemeldeten Mannschaften elf Spieler zusammenzubekommen.“

Um das zu ändern, arbeiten die Vorstände nun eng zusammen: „Wir wollen die Spielgemeinschaft attraktiv für heimische Spieler machen. Zudem ist es für größere Sportgemeinschaften leichter, ausreichend Ehrenamtliche für die vielfältigen Aufgaben in einem Fußballverein zu finden“, so die beiden Vorsitzenden. Für die Attraktivität sollen keine zugekauften Spieler, sondern akribische Trainingsarbeit sorgen: „Ein gemeinsames Trainerteam (Thomas Schmidt u. Wolfgang Leidig) – nebst Betreuerstab kümmert sich um die sportliche Entwicklung der beiden Mannschaften und soll den sportlichen Erfolg sichern.“



Allerdings stehe der kurzfristige sportliche Erfolg nicht im Vordergrund. „Uns geht es vor allem um die Nachwuchsarbeit. Die Kinder in Friesenhagen, Katzwinkel und Honigsessen sollen in verschiedenen Altersklassen einer Mannschaft Fußballspielen können“, so Becher und Schüttler. Die Gründung der JSG Wippetal vor wenigen Wochen sei dafür der Grundstein gewesen.
Mit der Spielgemeinschaft SG Friesenhagen-Katzwinkel schaffe man nun die Voraussetzung für einen langfristigen Verbleib im Verein: „Wer möchte, soll von der Jugend bis in den Seniorenbereich in seinem Heimatverein und nach seinem Leistungsvermögen Fußballspielen können“, betonen Becher und Schüttler den langfristigen Ansatz der Zusammenarbeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Früherer DGB-Kreisvorsitzende Frank Näckel gestorben

Frank Näckel, DGB-Kreisvorsitzender seit 2010 bis 2013, starb am Donnerstag, 12. Juni an den Folgen einer ...

Zweiradkontrolltag im Wisserland zum Thema Sicherheit

Die Reduzierung der Verkehrsunfälle an denen Zweiradfahrer beteiligt sind, ist einer der Gründe, warum ...

Etzbach feierte vier 50-jährige Jubiläen

Ein ganz besonderes Fest wurde in Etzbach gefeiert. Grundschule, Kindergarten, SSG und SSV feierten gemeinsam ...

Bund gibt Zuschuss zum Kooperationsvertrag

Zusammenarbeit und Kooperationen zahlen sich aus. Der Bund gibt einen Zuschuss zum Vertrag der Ortsgemeinden ...

Damit das Spielen wieder Spaß macht

Der katholische Kindergarten in Herdorf feiert dieser Tage sein 50-jähriges Bestehen. Anlass für die ...

Trafo-Station erinnert an die Eisenbahn

Die RWE Westnetz ist für die Trafo-Stationen in Betzdorf zuständig. Die große Station an der Steinerother ...

Werbung