Werbung

Nachricht vom 15.06.2014    

Friesenhagen und Katzwinkel bilden Spielgemeinschaft

Die Fußballer des TUS Katzwinkel und der DJK Friesenhagen gehen künftig gemeinsam auf Torejagd. Um den Fußballsport in beiden Gemeinden zu erhalten und Nachwuchsspieler zu binden, haben die Traditionsvereine die Spielgemeinschaft SG Friesenhagen-Katzwinkel gegründet.

Josef Schmallenbach (SG), Christoph Steiger (SG), Michael Schüttler (DJK Friesenhagen), Ignatz Klein (SG), Wolfgang Leidig (Trainer), Thomas Schmidt (Trainer), Hubert Becher (TuS Katzwinkel ), Marcel Höhn (SG), Sven Dornhoff (SG) und Mario Espanion (SG, nicht im Bild) stehen für die neue Spielgemeinschaft. Foto: Verein

Friesenhagen/Katzwinkel. Um den Fußballsport in den Gemeinden zu erhalten, gründeten der TuS Katzwinkel und die DJK Friesenhagen eine Spielgemeinschaft. Zur neuen Saison wurde jeweils eine Mannschaft in den Kreisligen B und C gemeldet. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Nachwuchsförderung.

Zusammen kommen der TUS Katzwinkel und die DJK Friesenhagen auf 160 Jahre Vereinsarbeit. „Unser Traditionsbewusstsein ist ausgeprägt, aber unsere Aufgabe ist es, den Spielbetrieb zu sichern“, erklären Katzwinkels Vorsitzender Hubert Becher und sein Friesenhagener Pendant Michael Schüttler die Zusammenarbeit unter einen neuen Namen. Die Vereine plagen die gleichen Probleme: „Uns fehlt die Spielermasse. Wenn vor der Saison zwei, drei Spieler den Verein verlassen, etwa weil sie zum Studium in eine andere Region ziehen oder das Angebot eines größeren Vereins annehmen, wird es schwierig, sonntags für alle gemeldeten Mannschaften elf Spieler zusammenzubekommen.“

Um das zu ändern, arbeiten die Vorstände nun eng zusammen: „Wir wollen die Spielgemeinschaft attraktiv für heimische Spieler machen. Zudem ist es für größere Sportgemeinschaften leichter, ausreichend Ehrenamtliche für die vielfältigen Aufgaben in einem Fußballverein zu finden“, so die beiden Vorsitzenden. Für die Attraktivität sollen keine zugekauften Spieler, sondern akribische Trainingsarbeit sorgen: „Ein gemeinsames Trainerteam (Thomas Schmidt u. Wolfgang Leidig) – nebst Betreuerstab kümmert sich um die sportliche Entwicklung der beiden Mannschaften und soll den sportlichen Erfolg sichern.“



Allerdings stehe der kurzfristige sportliche Erfolg nicht im Vordergrund. „Uns geht es vor allem um die Nachwuchsarbeit. Die Kinder in Friesenhagen, Katzwinkel und Honigsessen sollen in verschiedenen Altersklassen einer Mannschaft Fußballspielen können“, so Becher und Schüttler. Die Gründung der JSG Wippetal vor wenigen Wochen sei dafür der Grundstein gewesen.
Mit der Spielgemeinschaft SG Friesenhagen-Katzwinkel schaffe man nun die Voraussetzung für einen langfristigen Verbleib im Verein: „Wer möchte, soll von der Jugend bis in den Seniorenbereich in seinem Heimatverein und nach seinem Leistungsvermögen Fußballspielen können“, betonen Becher und Schüttler den langfristigen Ansatz der Zusammenarbeit.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Früherer DGB-Kreisvorsitzende Frank Näckel gestorben

Frank Näckel, DGB-Kreisvorsitzender seit 2010 bis 2013, starb am Donnerstag, 12. Juni an den Folgen einer ...

Zweiradkontrolltag im Wisserland zum Thema Sicherheit

Die Reduzierung der Verkehrsunfälle an denen Zweiradfahrer beteiligt sind, ist einer der Gründe, warum ...

Etzbach feierte vier 50-jährige Jubiläen

Ein ganz besonderes Fest wurde in Etzbach gefeiert. Grundschule, Kindergarten, SSG und SSV feierten gemeinsam ...

Bund gibt Zuschuss zum Kooperationsvertrag

Zusammenarbeit und Kooperationen zahlen sich aus. Der Bund gibt einen Zuschuss zum Vertrag der Ortsgemeinden ...

Damit das Spielen wieder Spaß macht

Der katholische Kindergarten in Herdorf feiert dieser Tage sein 50-jähriges Bestehen. Anlass für die ...

Trafo-Station erinnert an die Eisenbahn

Die RWE Westnetz ist für die Trafo-Stationen in Betzdorf zuständig. Die große Station an der Steinerother ...

Werbung