Werbung

Nachricht vom 16.06.2014    

ADG Business School informiert über Studienangebot in Region

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ADG Business School am Freitag, 27. Juni, von 19 bis 21 Uhr auf Schloss Montabaur. Interessierte (angehende) Abiturienten, Realschüler und Berufserfahrene sowie Unternehmen aus der Region erfahren an dem Abend Wissenswertes zum Studium, zur ADG Business School und der Steinbeis-Hochschule Berlin, Deutschlands größter Privatuniversität.

Montabaur. Bereits seit 2011 bietet die ADG Business School mit dem Studienstandort auf Schloss Montabaur berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge für die Region an. Damit unterstützt die Hochschule Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Führungskräftemangels dabei, Talente, Fach- und Führungskräfte in der Region zu finden, sie zu binden und auf höchstem qualitativem Niveau zu qualifizieren – vom Schulabgänger bis zur berufserfahrenen Fach- und Führungskraft. Dies findet großen Zuspruch auf Seiten der regionalen Wirtschaft – zahlreiche Unternehmen nutzen das Studienangebot bereits.

Für Studierende ist besonders attraktiv, dass sie einen staatlich anerkannten und über die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditierten Abschluss an der Steinbeis-Hochschule Berlin erhalten. Über die gesamte Studiendauer hinweg wenden die Studierenden das neu erlernte Wissen unmittelbar auf ihre betriebliche Praxis an – so wird Theorie und Praxis, Wissen und Anwendung sowie persönliche Karriere und unternehmerischer Erfolg systematisch miteinander verbunden.

Dazu gehört auch eine Projektarbeit, die jeder Studierende während des Studiums erstellt. In dieser arbeiten die Studierenden an unternehmensrelevanten Fragestellungen und entwickeln daraus zukunftsfähige Lösungen für ihr Haus. Parallel hierzu werden sie durch ein eigenes Team von Projektbetreuern intensiv gecoacht und lernen so, wie sie Lösungen mit wissenschaftlichem Fundament in die Praxis umsetzen können.

Eine weitere Besonderheit des Studiums: Kein Studierender der ADG Business School muss im Beruf kürzer treten und mit dem Studium auf Schloss Montabaur weder lange Anreise- noch Abwesenheitszeiten in Kauf nehmen. Selbststudium und intensive Präsenzen werden konsequent miteinander verbunden, sodass das gesamte Studium nur wenige Präsenztage umfasst. Mittels flexibler und innovativer Lernkonzepte können die Studierenden Studium, persönliche Weiterentwicklung und Karriere problemlos unter einen Hut bringen.



Die Vorteile für regionale Unternehmen liegen auch auf der Hand: Mit diesem Studienangebot positionieren sie sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region und haben besonders in Zeiten des demografischen Wandels und Fachkäftemangels die Möglichkeit, Potenzialträger zu gewinnen und diese auf höchstem qualitativem Niveau zu qualifizieren und zu binden.

Berufserfahrene Kandidaten studieren im berufsbegleitenden Modell. Abiturienten mit Allgemeiner Hochschulreife starten im dualen Studienmodell. Sie können sich bei zahlreichen regionalen Kooperationsunternehmen der ADG Business School für einen dualen Studienplatz bewerben. Anders als an vielen anderen Hochschulen können an der ADG Business School zudem auch Kandidaten mit Realschulabschluss unter bestimmten Voraussetzungen zum Studium zugelassen werden.

Studieninteressierte können sich direkt bei der Programmmanagerin Katja Kranz für den Informationsabend anmelden: Telefon: (02602) 14-471 oder direkt über die Webseite der ADG Business School: www.adg-business-school.de/infoveranstaltungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Frauen-Faustball-Teams waren erfolgreich

Sehr gute Erfolge für beide Faustball-Mannschaften der Frauen des VfL Kirchen konnten in den vergangenen ...

Sparkasse verabschiedet Georg Roezel

Sichtlich bewegt wurde der langjährige Geschäftsstellenleiter der Wissener Sparkasse Georg Roezel verabschiedet. ...

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

In einigen Tagen beginnt das Jakobskreuzkraut zu blühen. Bis dahin sollte das vor allem für Pferde und ...

Vermisster 29-Jähriger wurde wohlbehalten gefunden

Der 29-Jährige aus Mittelhof, der seit Dienstag, 10. Juni vermisst wurde, ist im Landkreis Warendorf/NRW ...

Wissener Grundschule erzielte Rekordergebnis

Ein absolutes Top-Ergebnis erzielte die Wissener Franziskus-Grundschule mit dem Sponsorenlauf Anfang ...

Altenkirchener Bismarckturmfest lockte mit historischem Ambiente

Unterhaltung mit Musik und Theater, dazu historisches Markttreiben rund um den Bismarckturm in Altenkirchen ...

Werbung