Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2008    

Zwei krähten in Höchstform

Nicht zufriedenstellend war die Beteiligung am Hähnewettkrähen in Nassen. 30 "Schreihälse" waren es, die sich abmühlten und zwei von ihnen schafften in der vorgegebenen halben Stunde erstaunliche Leistungen.

sieger wettkrähen

Nassen. Das Hähnewettkrähen in Nassen hatte schon mal bessere Zeiten gesehen. Ganze 30 Hähne wurden in fünf Durchgängen eingesetzt. Dort wo zu besseren Zeiten, wie in Idelberg, 12 Hühnerhof-Majestäten in einer Reihe in zehn und mehr Durchgängen wahre Meisterleistungen vollbrachten, mühten sich die 30 Schreihälse ab. Zwei der Hähne schafften dann auch in der vorgegeben halben Stunde erstaunliche Leistungen. In der Klasse der Großrassen schaffte der Hahn von Pascal Euteneuer aus Borod immerhin 102 Rufe. Die großen Hähne sind in der Regel die ruhigeren Vertreter und schaffen meistens knapp das halbe Hundert. Auch der Zweitplazierte Hahn des Zeugwartes des RGZV Wiedbachtal-Altenkirchen, Siegfried Hünermund aus Idelberg, erreichte immerhin 91 Krährufe. Der Drittplatzierte hielt sich in der Norm. Der Hahn von Peter Pritz aus Obererbach erreichte sein Ziel mit 54 Rufen. Die Zwerghähne, ansonsten die effektivsten Kräher, hielten sich in Nassen diesmal vornehm zurück. Sieger wurde der Hahn von Manfred Müller aus Ratzert mit 53 Rufen, Zweiter der von Dieter Weißenfels aus Neustadt mit 44 Rufen und Dritter der Kräher von Walter Merkelbach aus Neitersen mit 38 Rufen.
RGZV Vorsitzender Friedhelm Hassel führt die schwache Beteiligung auf verschiedene Dinge zurück. Wenige Bürger hielten sich nach der Vogelgrippe mit ihren fraglichen Auflagen noch Hühner und Hähne. Auch die eigenen Mitglieder hätten die Zahl ihrer Hähne und Hühnerrassen zurückgeführt. Zeitaufwand, Kosten und Halterbedingungen seien weitere Gründe, die den Rückgang erklären. Neben den Hähnen konnten die wenigen Besucher sich auch noch anderes Geflügel ansehen. So waren Zweitagesküken zu sehen und kleine Enten, die auch noch nicht lange der schützenden Eierschale entschlüpft waren. Es gab aber nach dem Wettkampf auch gleich Halterwechsel und die siegreichen Kräher können nicht einmal mehr ihren Sieg und Pokal genießen. (wwa)
xxx
Zu den Siegern gehörten (von links) Walter Merkelbach, Manfred Müller und Pascal Euteneuer. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Traumergebnis für Erwin Rüddel

Traumergebnis für Erwin Rüddel: Am Donnerstagabend wurde der Windhagener mit 97 Prozent der Stimmen von ...

Eine explosive Mischung

Die Verbindung von Duftöl und Feuer ergibt eine exposive Mischung. So geschehen am Donnerstag Nachmittag ...

Neue Wege bei der Betreuung

Die ARGE im Kreis Altenkirchen geht neue Wege bei der Betreuung von sogenannten "Bedarfsgemeinschaften" ...

Konzert hinterließ tiefen Eindruck

Musik, die die Seele zum Schweigen bringt - das bot "piano vocale" beim Konzert im Freusburger Bürgerhaus. ...

Heimatverein wurde 75 Jahre alt

Das 75-jährige Bestehen des Heimatvereins feierten die Beroder mit ihren Gästen im Bürgerhaus. Rund um ...

Eine Super-Prüfung hingelegt

Eine super Prüfung haben die Azubis bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Wissen hingelegt. Bürgermeister ...

Werbung