Werbung

Nachricht vom 17.06.2014    

Lea Lemke erzielte neuen Rheinland-Rekord

Die gerade 13 Jahre alt gewordene Lea Lemke vom VfB Wissen/LG Sieg erzielte in Selters mit geworfenen 53,50 Metern einen neuen Rheinland-Rekord mit dem 200-g Schlagball. Insgesamt zeigten sich die Leichtahtleten des VfB in Bestform.

Lea Lemke stellte neuen Rheinland-Rekord auf. Fotos: Verein

Wissen/Selters. Die Leichtathleten des VfB Wissen verzeichneten beim LA-Meeting in Selters den bisherigen Höhepunkt der Zwischensaison-Aktivitäten. Nach furiosem Beginn mit dem Weitsprung der W13, als alle drei anwesenden Wissener Athletinnen Saisonbestleistungen über 4,96m (Nele Schneider), 4,93m (Celina Harzer) und 4,86 (Lea Lemke) erzielten, konnten sich bei sengender Sonne und mittlerweile Temperaturen über 30°C die Mädchen dieser Altersklasse über 75 Meter gleich weiter in Szene setzen und liefen sämtlich persönliche Bestzeiten:
Celina Harzer 10,30s, Sarina Lautner 10,41s und Katharina Weller 11,01s.

Bereits eine halbe Stunde später war dann der Ballwurf angesagt: Mit einer blitzsauberen Serie von Weiten jenseits der 50 Meter-Marke sorgte Lea Lemke für eine der beiden Bestleistungen des Tages und setzte im fünften Versuch zum Glanzstück an: Mit 53,50m verbesserte sie den von der Wallmeroder Athletin Jacqueline Rau 2010 aufgestellten W13-Rheinlandrekord von 53 Metern um einen halben Meter.

Eine kleine Verbesserung gab es auch für die aufstrebende Katharina Weller, die 35 Meter warf. Weitere Bestleistungen erzielte die zurzeit etwas dezimierte W13-Truppe im Hochsprung (Katharina Weller 1,36m und Sarina Lautner 1,32m) und Kugelstoß (Sarina Lautner 9,83m und Nele Schneider 9,08m). Lediglich die Staffel kam etwas ins Trudeln. Nach verpatztem Wechsel gelang es zwar, die eigene Leistung von 40,79s aus dem Jahr 2013 zu egalisieren, eine Zeit unter 40 Sekunden wäre aber sicher möglich gewesen.



Neben dem Rheinland-Rekord von Lea Lemke trat ein weiterer VfB-Athlet besonders in Erscheinung. Paul-Phillip Uhlemann, der erst kürzlich den U20-Rheinlandtitel über 400 Meter nach Hause gebracht hatte und dabei aber die Qualifikationsnorm für die Deutsche Jugendmeisterschaft von 50,30s deutlich verfehlt, gelang es in einem dramatischen Rennen gegen seinen Vereinskollegen Niklas von Weschpfennig, die Qualifikationszeit für die Junioren-DM zu knacken. Die Stoppuhr blieb bei 50,17 Sekunden stehen.

Andreas Lautner (M50) setzte sich mit 59,66s über 400 Meter und mit 4:52,13 min über 1500 Meter in Szene. Die erste Zeit bedeutet DM-Qualinorm, die er aber bereits erfüllt hatte, über 1500m fehlte ihm hierfür eine winzige Sekunde. Für die Verhältnisse (bereits vorher gelaufene 400 Meter und schwere Nachmittagshitze) aber auf jeden Fall eine sehr beachtliche Zeit. Dabei kam ihm die Führungsarbeit von Rheinlands Spitzen-Hindernisläuferin Vanessa Brachtendorf zugute, die in der letzten Runde das Tempo des Routiniers nicht mehr halten konnte und vier Sekunden später ins Ziel kam.
Weitere Athleten des VfB konnten mit ihren gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Linus Zander kam bei seiner 300m-Premiere auf 45,37 Sekunden, Andreas Freidhof verbesserte sich über 400 Meter um zwei Sekunden (54,19s), Constantin Wagner erreichte im Hochsprung 1,68m (+8cm), Laurenz Uhlemann verbesserte sein Speerwurfergebnis um wenige Zentimeter auf 29,54m, und die Mittelstrecklerin Hannah Wagner gab mit 14,69s auch über 100 Meter eine gute Figur ab.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


CDU will Klarheit

CDU-MDLs Enders und Wäschenbach: „Wir müssen der Bundeswehr den Rücken stärken und ihr nicht in den Rücken ...

Haus Felsenkeller erhält 40.000 Euro

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur teilte mit, dass das Kultur- und ...

Mehr Teilnehmer gewünscht

Am großen Schützen- und Heimatfest in Wissen haben sich im Laufe der Jahrzehnte viele Dinge geändert. ...

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

In einigen Tagen beginnt das Jakobskreuzkraut zu blühen. Bis dahin sollte das vor allem für Pferde und ...

Sparkasse verabschiedet Georg Roezel

Sichtlich bewegt wurde der langjährige Geschäftsstellenleiter der Wissener Sparkasse Georg Roezel verabschiedet. ...

Frauen-Faustball-Teams waren erfolgreich

Sehr gute Erfolge für beide Faustball-Mannschaften der Frauen des VfL Kirchen konnten in den vergangenen ...

Werbung