Werbung

Nachricht vom 17.06.2014    

Haus Felsenkeller erhält 40.000 Euro

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur teilte mit, dass das Kultur- und Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller einen Landeszuschuss in Höhe von 40.000 Euro erhält.

Altenkirchen/Mainz. Das Kultur-/ Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. in Altenkirchen wird in diesem Jahr erneut vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ge­fördert. Das Zentrum erhält für sein Kleinkunst- und Soziokulturprogramm einen Landeszuschuss von 40.000 Euro, wie Kulturministerin Doris Ahnen in Mainz mit­teilte.

„Das soziokulturelle Zentrum leistet mit großem Engagement kreative Arbeit und sorgt dafür, dass Kultur lebt und erlebt wird. Es bereichert die Kulturszene im Wester­wald und überzeugt mit attraktiven Veranstaltungen, die landesweite Beachtung fin­den“, so Doris Ahnen.

Die Initiative hat sich vom Arbeitslosen-Selbsthilfeprojekt über eine Bildungs- und Begegnungsstätte zu einem soziokulturellen Zentrum entwickelt, das nunmehr seit über 25 Jahren in seinem umfangreichen Programm Kultur, Bildung, Beratung und Begeg­nung bietet. Nähere Informationen zum Kulturprogramm des Felsenkellers gibt es im Internet unter www.kultur-felsenkeller.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Mehr Teilnehmer gewünscht

Am großen Schützen- und Heimatfest in Wissen haben sich im Laufe der Jahrzehnte viele Dinge geändert. ...

ADAC Kart-Slalom Meisterschaft startet

Der Kart-Sport-Club (KSC) Niederfischbach richtet am Sonntag, 22 Juni die Kart-Slalom Meisterschaft des ...

Erstes Gewerbeparkfest in Wissen war ein Volltreffer

Am Sonntagnachmittag, 15. Juni gab es viele zufriedene Gesichter im Wissener Frankenthal. Die Premiere ...

CDU will Klarheit

CDU-MDLs Enders und Wäschenbach: „Wir müssen der Bundeswehr den Rücken stärken und ihr nicht in den Rücken ...

Lea Lemke erzielte neuen Rheinland-Rekord

Die gerade 13 Jahre alt gewordene Lea Lemke vom VfB Wissen/LG Sieg erzielte in Selters mit geworfenen ...

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

In einigen Tagen beginnt das Jakobskreuzkraut zu blühen. Bis dahin sollte das vor allem für Pferde und ...

Werbung