Werbung

Nachricht vom 20.06.2008    

Der Backes qualmte ohne Pause

Riesiger Andrang herrschte bei der 75-Jahr-Feier des Heimatvereins Berod. Das Bürgerhaus war beim Festakt voll besetzt und auch der Markt rund um das Gebäude war hervorragend besucht.

backes qualmte

Berod. Der Festabend zur 75-Jahr-Feier des Heimatvereins Berod wurde verschönt durch sonnig-warmes Sommerabendwetter. Der sonntägliche Festteil wurde mit einem Gottesdienst durch Pfarrer Klaus Groß eröffnet. Das Bürgerhaus war voll besetzt und auch Schirmherr Landrat Michael Lieber war zugegen und beeindruckt ob dieses guten Besuches. Anschließend eröffnete Lieber den um das Bürgerhaus gruppierten Markt. Früh am Morgen hatten schon die Beroder ihren neuen Backes angeheizt, galt es doch, für die Festbesucher frisches Brot zu backen. Der Absatz war dann selbst für die Akteure überraschend. Sie kamen gar nicht so schnell hinterher wie die Nachfrage war. Am Ende des Nachmittages, so gegen 16 Uhr, verließ die letzte Fuhre Brot den Ofen und binnen fünf Minuten waren die letzten Brotlaibe vergriffen. Über 150 Brote und etliche Bleche Streuselkuchen fanden in Windeseile ihre Abnehmer.
Zum Frühschoppen spielte die Wahlroder Bläsergruppe auf. Nahtlos schloss sich in der Mittagszeit der Posaunenchor Höchstenbach an, der ebenfalls mit seiner Blechmusik gefiel. Im oberen Teil des Bürgerhausfreigeländes hatten die Treckerfreunde Bruchertseifen einige ihrer kostbaren Altertümchen ausgestellt. Hier gab es sogar die Möglichkeit, mit solch einem Traktor aus den 50ger und 60ger Jahren durch Berod zu fahren, natürlich mit einem erfahrenen Treckerfahrer. Im Bürgerhaus präsentierte sich eine Fotoausstellung und einige Marktbesteller mit Schmuck, glänzenden und glitzernden Mineralien und auch Handarbeiten aus Stoff und Wolle. Kunsthandwerklich betätigen konnten sich die Festbesucher in einem Freistand an Speckstein. Bildliches Gefühl und handwerkliches Geschick waren hier gefragt. Waffelstand, Würstchenbude und Kuchenbuffet rundeten das kulinarische Angebot ab. Bei sonnigem Wetter saßen die Festgäste im Zelt und die Unterhaltungsband "Black Höhner" spielten die muntere Seite der Unterhaltungsmusik hoch und runter. Zwischenzeitlich boten die Mitglieder des Gemischten Chores Oberwambach unter der Leitung von Angelika Schneider gesangliches Liedgut passend zur Jahreszeit. (wowa)
xxx
Palettenweise wurde das Brot in den Ofen geschoben. Fotos: wowaTeam



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Pfadfinder erkundeten Westerwaldsteig

Nicht weniger als 50 Kilometer hatten sich acht Pfadfinder vorgenommen, um den Westerwaldsteig zu erwandern. ...

Zehn bestanden Prüfung zum Koch

In der Lehrküche der BBS Betzdorf/Kirchen absovierten 11 Auszubildende die Abschlussprüfung der IHK für ...

Junge Feuerwehrleute waren topp

Nach der Aufregung kam die Freude über die bestandene Prüfung: Zehn junge Mitglieder der Jugendfeuerwehr ...

Amerikanische Schüler im Landtag

Im Rahmen ihres Aufenthaltes in Alötenkirchen haben amerikanische Schüler und Studenten auch den Landtag ...

Starker Jahrgang verlässt IGS

123 Schülerinnen und Schüler wurden jetzt mit dem Berufsreife-Abschluss oder mit dem Zeugnis der Mittleren ...

Neue Wege bei der Betreuung

Die ARGE im Kreis Altenkirchen geht neue Wege bei der Betreuung von sogenannten "Bedarfsgemeinschaften" ...

Werbung