Werbung

Nachricht vom 20.06.2008    

Der Backes qualmte ohne Pause

Riesiger Andrang herrschte bei der 75-Jahr-Feier des Heimatvereins Berod. Das Bürgerhaus war beim Festakt voll besetzt und auch der Markt rund um das Gebäude war hervorragend besucht.

backes qualmte

Berod. Der Festabend zur 75-Jahr-Feier des Heimatvereins Berod wurde verschönt durch sonnig-warmes Sommerabendwetter. Der sonntägliche Festteil wurde mit einem Gottesdienst durch Pfarrer Klaus Groß eröffnet. Das Bürgerhaus war voll besetzt und auch Schirmherr Landrat Michael Lieber war zugegen und beeindruckt ob dieses guten Besuches. Anschließend eröffnete Lieber den um das Bürgerhaus gruppierten Markt. Früh am Morgen hatten schon die Beroder ihren neuen Backes angeheizt, galt es doch, für die Festbesucher frisches Brot zu backen. Der Absatz war dann selbst für die Akteure überraschend. Sie kamen gar nicht so schnell hinterher wie die Nachfrage war. Am Ende des Nachmittages, so gegen 16 Uhr, verließ die letzte Fuhre Brot den Ofen und binnen fünf Minuten waren die letzten Brotlaibe vergriffen. Über 150 Brote und etliche Bleche Streuselkuchen fanden in Windeseile ihre Abnehmer.
Zum Frühschoppen spielte die Wahlroder Bläsergruppe auf. Nahtlos schloss sich in der Mittagszeit der Posaunenchor Höchstenbach an, der ebenfalls mit seiner Blechmusik gefiel. Im oberen Teil des Bürgerhausfreigeländes hatten die Treckerfreunde Bruchertseifen einige ihrer kostbaren Altertümchen ausgestellt. Hier gab es sogar die Möglichkeit, mit solch einem Traktor aus den 50ger und 60ger Jahren durch Berod zu fahren, natürlich mit einem erfahrenen Treckerfahrer. Im Bürgerhaus präsentierte sich eine Fotoausstellung und einige Marktbesteller mit Schmuck, glänzenden und glitzernden Mineralien und auch Handarbeiten aus Stoff und Wolle. Kunsthandwerklich betätigen konnten sich die Festbesucher in einem Freistand an Speckstein. Bildliches Gefühl und handwerkliches Geschick waren hier gefragt. Waffelstand, Würstchenbude und Kuchenbuffet rundeten das kulinarische Angebot ab. Bei sonnigem Wetter saßen die Festgäste im Zelt und die Unterhaltungsband "Black Höhner" spielten die muntere Seite der Unterhaltungsmusik hoch und runter. Zwischenzeitlich boten die Mitglieder des Gemischten Chores Oberwambach unter der Leitung von Angelika Schneider gesangliches Liedgut passend zur Jahreszeit. (wowa)
xxx
Palettenweise wurde das Brot in den Ofen geschoben. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Pfadfinder erkundeten Westerwaldsteig

Nicht weniger als 50 Kilometer hatten sich acht Pfadfinder vorgenommen, um den Westerwaldsteig zu erwandern. ...

Zehn bestanden Prüfung zum Koch

In der Lehrküche der BBS Betzdorf/Kirchen absovierten 11 Auszubildende die Abschlussprüfung der IHK für ...

Junge Feuerwehrleute waren topp

Nach der Aufregung kam die Freude über die bestandene Prüfung: Zehn junge Mitglieder der Jugendfeuerwehr ...

Amerikanische Schüler im Landtag

Im Rahmen ihres Aufenthaltes in Alötenkirchen haben amerikanische Schüler und Studenten auch den Landtag ...

Starker Jahrgang verlässt IGS

123 Schülerinnen und Schüler wurden jetzt mit dem Berufsreife-Abschluss oder mit dem Zeugnis der Mittleren ...

Neue Wege bei der Betreuung

Die ARGE im Kreis Altenkirchen geht neue Wege bei der Betreuung von sogenannten "Bedarfsgemeinschaften" ...

Werbung