Werbung

Region |


Nachricht vom 03.04.2007    

Ideen der Schüler sind gefragt

Der Countdown läuft: Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Stiftung Lesen laden mit Unterstützung der Citibank zum Ideenwettbewerb "Alternativen" ein. Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 können noch bis zum 1. Mai eigene Vorschläge zur Reform der deutschen Bildungslandschaft vorlegen - und finden vor einer Fachjury Gehör.

Hamburg (ots). Was denken eigentlich diejenigen über "Exzellenz-Universitäten" und Studiengebühren, die davon in allernächster Zukunft direkt betroffen sein werden - die Schülerinnen und Schüler? Wie würden sie die Spagat-Übungen zwischen Eliteförderung und Chancengleichheit, zwischen Sparzwang und Zukunfts-Investition bewältigen, wenn sie etwas zu sagen hätten? Das möchten die Wochenzeitung DIE ZEIT, Stiftung lLesen und die Citibank herausfinden im Rahmen der bundesweiten Schulkampagne "Alternativen". Gefragt sind Ideen, wie das deutsche Bildungssystem auf Basis einer grundlegenden Analyse der momentanen Situation die Herausforderungen von Morgen bewältigen kann. Die besten "Bildungsvisionäre" dürfen ihre Vorstellungen am 6. Juni in Berlin einer Fachjury präsentieren nicht nur Experten, auch Gleichaltrige werden die Vorschläge kritisch prüfen und die Sieger küren. Für die Teilnehmer wird der Reiz noch durch die attraktiven Preise gesteigert, mit denen die besten Einsendungen prämiert werden - darunter ein Ausbildungsstipendium.
Anmeldeschluss ist der 13. April, die Einsendungen sollten bis zum 1. Mai bei der Stiftung Lesen eingegangen sein. Weitere Informationen gibt es unter www.zeit.de/alternativen oder unter www.StiftungLesen.de/alternativen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Weitere Artikel


Kinderfreizeit: Leben wie Robin Hood

"Wir leben wie Robin Hood" ist das Thema der Kinderfreizeit, die die Jugendpflege Betzdorf - in diesem ...

Hammer Wandertag mit drei Strecken

Die Sportgemeinschaft "Sieg" führt in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Hamm am Sonntag, 15. ...

Drei Hochsitze wurden demoliert

Zwischen Samstag, 24. März, und Sonntag, 1. April, wurden im Jagdrevier Altenkirchen drei Hochsitze von ...

Gefahrgut-Ausbildung beim Löschzug I

Die Ausbildung im Bereich Gefahrgut stand am Samstag auf dem Dienstplan der Feuerwehr Steinebach (Löschzug ...

"Marathonschießen" des SV Wissen

Das 14. Wissener Marathonschießen des Schützenvereins für Gewehr und Pistole beginnt am Mittwoch, 4. ...

2000 Besucher beim "Jahrhundertfest"

Das war Bruche von seiner besten Seite. Drei Tage lang feierten die "Brööjer" aus Nah und Fern in Erinnerung ...

Werbung