Werbung

Nachricht vom 19.06.2014    

Bürgerbeschwerde skurril und äußerst befremdlich

Manchmal muss man eine Pressemitteilung zweimal lesen, um zu erfassen mit was sich Polizeibeamte im Dienst so alles befassen müssen. Die Mitteilung der Polizeidienststelle Betzdorf gehört schon in eine Kategorie, die ein skurriles Licht auf so manchen Zeitgenossen wirft.

Ein solches Paar Einmalhandschuhe entsorgten Polizisten in einer Restmülltonne in Betzdorf. Dem Besitzer der Tonne passte das nicht. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Betzdorf. Mit einem Bürgeranliegen der besonderen Art hatte in den Abendstunden, am Mittwoch, 18. Juni, die Polizeiinspektion Betzdorf zu tun.

In einem Telefonat regte sich ein Bürger auf, dass Polizeibeamte ein Paar Einweghandschuhe in seiner vor dem Anwesen stehenden Mülltonne entsorgt hätten. Er zahle schließlich die Müllgebühren für die Entsorgung, so der aufgeregte Mitteiler weiter.

Tatsächlich hatten Beamte nach einer Personenkontrolle am Straßenrand vor dem Haus die Einweghandschuhe nach der Kontrolltätigkeit in dem in der Nähe befindlichen Mülleimer ordnungsgemäß entsorgt, was dem Anrufer ein Dorn im Auge war. Er hatte den Entsorgungsvorgang vermutlich aus seiner Wohnung beobachtet.

Ob der Anrufer sich die Müllgebühren anteilmäßig von der Polizeiverwaltung erstatten lässt, bleibt offen, da das Telefonat ohne Namensnennung des Bürgers beendet wurde. Soweit die Pressemitteilung der Polizei.



Anmerkung der Redaktion: Ein solches Paar Einmalhandschuhe wiegt zwischen 1,5 und maximal 2 Gramm, viel Spaß beim Ausrechnen der Müllgebühren. (hws)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Der 3. Altenkirchener Tauchmarathon startet im Juli

Zum 700-jährigen Stadtjubiläum der Kreisstadt Altenkirchen haben sich viele Vereine und Institutionen ...

Lok kehrt nach Kirchen zurück

Eine Lokomotive der firma Jung Jungenthal kehrt zurück an den Ort ihrer Entstehung und wird als Wahrzeichen ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg

Alle zwei Jahre gibt es den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedewald/Nisterberg ...

Mudenbacher Fußballerinnen erfolgreich

Borussia Mönchengladbach und MSG Altendiez heißen die Sieger des diesjährigen Turniers der MSG Borod-Mudenbach ...

Zuschüsse für Wasserwirtschaftsmaßnahmen

Rund 1,6 Millionen Euro Fördergelder fließen in den Landkreis Altenkirchen für wasserwirtschliche Bau- ...

Besuch im Heimatmuseum Hamm

Die Klasse 3a der Hammer Grundschule besuchte das Haus der Heimatfreunde und tauchte ab in die Zeit vor ...

Werbung