Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg

Alle zwei Jahre gibt es den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedewald/Nisterberg und viele Gäste kamen auch in diesem Jahr. Die freundschaftlichen Kontakte mit den Wehrleuten aus den Nachbarregionen, die wichtigen Kontakte mit der Bevölkerung und vor allem die Jugend stehen dabei immer im Mittelpunkt. Die Jugendfeuerwehr zeigte ein Schauübung.

Die Jugendfeuerwehr zeigte beim Tag der offenen Tür, wie man einen Verletzten, der unter einem PKW liegt retten kann. Fotos: anna

Friedewald. Trotz eines Einbruchs, zwei Tage vor dem geplanten Fest, führte der Löschzug Friedewald/Nisterberg seinen Tag der offenen Tür durch. Wie Wehrführer Maik Braun berichtete, stellten die Kameraden am Dienstag fest, dass in der Nacht zuvor ungebetener „Besuch“ im Feuerwehrhaus gewütet hatte. Schränke und Türen waren aufgebrochen und so ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden. Hunger hatten der oder die Täter wohl auch, ein Karton Schokoküsse war geleert worden.

Die Schokokuss-Wurfmaschine konnte aber trotzdem beim Tag der offenen Tür am Donnerstag zum Einsatz kommen. Das war aber nur ein Unterhaltungspunkt für die kleinen Besucher der Veranstaltung. Ihnen stand zum einen eine große Hüpfburg zur Verfügung, worauf es sich prima toben lies. Außerdem bot die Feuerwehr Rundfahrten durch den Ort mit ihrem TSF. Zwei Erzieherinnen des örtlichen Kindergartens bastelten in den Nachmittagsstunden mit den Kindern Schirmmützen und kleine Fahnen im Schulungsraum.

Begonnen hatte der Tag der offenen Tür schon am Vormittag, herzhaftes vom Grill gab es dann zur Mittagszeit. Als Nachtisch ein leckeres Stück Kuchen oder Torte mit Kaffee durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Kuchen hatten die Frauen der Feuerwehrkameraden gebacken, Organisation und Durchführung des Tages lag in den Händen von 15 Aktiven und 15 Alterskameraden. Die Fahrzeughalle, bestückt mit Tischen und Bänken, bot den Besuchern Platz und wem es draußen nicht zu frisch war, der konnte es sich auch dort gemütlich machen.
Zur kleinen Fahrzeugschau gehörten neben dem ortsansässigen Fahrzeugen auch ein Fahrzeug (HLF) der Stadt Herdorf. Traditionell gehört zu dem Tag der offenen Tür, der alle zwei Jahre in Friedewald am Feuerwehrhaus stattfindet, immer eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Diesmal ging es darum, dass die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren einen Dummy bergen mussten, der unter einem Pkw lag. Dazu musste das Fahrzeug mittels Hebekissen angehoben werden. Die umstehenden Zuschauer applaudierten anerkennend nach erfolgreicher Ausführung der Aufgabe. Geschult wird der Nachwuchs vom Jugendwart der Verbandsgemeinde Daaden Björn Huhn.



Mit etwas Glück gab es auch tolle Preise bei einer Verlosung zu gewinnen. Tagesreisen, Segelfliegen und Ballonfahrten gehörten dazu. Diese Gewinne seien durch die großzügigen Spenden ortsansässiger Unternehmen möglich, erklärte Wehrführer Braun.

Etwa 350 Besucher waren zum Tag der offenen Tür des Löschzuges Friedewald/Nisterberg gekommen. Darunter auch Kameraden aus der gesamten VG Daaden, der Stadt Herdorf, der Gemeinde Langenbach und aus Bad Marienberg. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Tafel Betzdorf erhielt Spende über 1800 Euro

Die Firma Pintsch Bubenzer aus Webach kam mit Firmenvertretern zur Tafel Betzdorf und hatte eine Spende ...

SPD-Politiker besuchten Krah AG in Schutzbach

Die Firma Krah AG in Schutzbach gehört zu den Weltmarktführern im Bereich Wickelrohranlagen und konzipiert ...

Neue Babysitter ausgebildet

Das Deutsche Rote Kreuz Altenkirchen hat neue Babysitter ausgebildet und kann sie jetzt vermitteln. Alle ...

Lok kehrt nach Kirchen zurück

Eine Lokomotive der firma Jung Jungenthal kehrt zurück an den Ort ihrer Entstehung und wird als Wahrzeichen ...

Der 3. Altenkirchener Tauchmarathon startet im Juli

Zum 700-jährigen Stadtjubiläum der Kreisstadt Altenkirchen haben sich viele Vereine und Institutionen ...

Bürgerbeschwerde skurril und äußerst befremdlich

Manchmal muss man eine Pressemitteilung zweimal lesen, um zu erfassen mit was sich Polizeibeamte im Dienst ...

Werbung