Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Tafel Betzdorf erhielt Spende über 1800 Euro

Die Firma Pintsch Bubenzer aus Webach kam mit Firmenvertretern zur Tafel Betzdorf und hatte eine Spende in Höhe von 1.800 Euro dabei. Dafür gab es den Dank der der Tafelleitung und der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn ohne Spenden ist die Tafelarbeit nicht möglich, ohne das freiwillige Engagement vieler Frauen und Männer auch nicht.

Das Foto zeigt von links bei der Scheckübergabe: Bruno Georg, stellv. Leiter der Tafel, Stefan Kröger, Jerome Schuster und Thomas Farnschläder von der Firma Pintsch Bubenzer, Pfarrer Markus Aust als Leiter der Tafel sowie einen Teil des Teams.

Betzdorf. Große Freude herrschte bei den diensthabenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, als kürzlich drei Vertreter der Firma Pintsch Bubenzer GmbH, die Tafel - warme Stube - Betzdorf besuchten, um einen Scheck über 1.800 Euro der Tafel zu übergeben. Dieser Geldbetrag stammt aus dem Erlös einer Tombola, die im Rahmen einer Firmenfeier durchgeführt wurde.

Geschäftsführer Stefan Kröger und seine beiden Kollegen Thomas Farnschläder und Jerome Schuster als Vertreter des Betriebsrates, hatten die ehrenvolle Aufgabe, stellvertretend für die Geschäftsleitung und alle Mitarbeiter, diesen Geldbetrag in Form eines Schecks zu übergeben.

Die drei Herren wurden vom Leiter der Tafel Betzdorf, Pfarrer Markus Aust, und seinem Stellvertreter für Tafelangelegenheiten, Bruno Georg, herzlich begrüßt. Pfarrer Aust führte aus, dass die Geldspende genau zum richtigen Zeitpunkt eingegangen wäre, denn erst in den letzten Tagen sei für die Reparatur der Bremsanlage am Kühl-Lkw, mit dem Lebensmittelspenden bei den Geschäften abgeholt werden, ein größerer Betrag fällig geworden. Damit habe diese Spende unter anderem auch in ganz erheblichem Maße zur Verkehrssicherheit des Fahrzeuges und zum Fortbestand der Tafel beigetragen.

Bruno Georg erläuterte den Firmenvertretern die Aufgaben der Tafel – warme Stube – Betzdorf. Danach wird die jeweils mittwochs ab 11 Uhr stattfindende Tafel von ca. 100 unterstützungsbedürftigen Personen besucht. Sie erhalten gegen ein geringes Entgelt ein Mittagessen und entsprechend der Anzahl der Familienmitglieder Lebensmittel für ihren Unterhalt. Wöchentlich sind ca. 15 bis 18 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, die gruppenweise alle vier Wochen die Waren abholen, sortieren und ausgeben sowie das Essen vorbereiten und es ausgeben.



Pfarrer Aust ergänzte, dass es für den Bezug selbstverständlich eine Zugangsberechtigung geben muss. Die Prüfung der Zugangsberechtigung für den Bezug von Waren wird dankenswerter Weise von der Caritas Betzdorf übernommen und durch besondere persönliche Berechtigungskarten der einzelnen Besucher nachgewiesen. Im Rahmen dieser Arbeiten nutzt die Caritas den Kontakt zu den unterstützungsbedürften Personen auch für vielfältige soziale Hilfestellungen (z. B. Kochkurse, Nichtraucherkurse etc.)

Bei ihrer Verabschiedung zeigten sich die Herren der Firma vom hohen ehrenamtlichen Engagement beeindruckt und wünschten der gesamten Tafelarbeit weiterhin viel Erfolg. Pfarrer Aust bedankte sich noch einmal im Namen aller ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bezugsberechtigten für die Geldspende und wies darauf hin, dass dank der gespendeten Geldmittel auch zukünftig eine erfolgreiche Tafelarbeit möglich sei.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


SPD-Politiker besuchten Krah AG in Schutzbach

Die Firma Krah AG in Schutzbach gehört zu den Weltmarktführern im Bereich Wickelrohranlagen und konzipiert ...

Neue Babysitter ausgebildet

Das Deutsche Rote Kreuz Altenkirchen hat neue Babysitter ausgebildet und kann sie jetzt vermitteln. Alle ...

Plötzlich ist es dunkel und kalt

Energiekosten belasten insbesondere die Menschen, die am untersten Rand der Einkommengruppen stehen und ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg

Alle zwei Jahre gibt es den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedewald/Nisterberg ...

Lok kehrt nach Kirchen zurück

Eine Lokomotive der firma Jung Jungenthal kehrt zurück an den Ort ihrer Entstehung und wird als Wahrzeichen ...

Der 3. Altenkirchener Tauchmarathon startet im Juli

Zum 700-jährigen Stadtjubiläum der Kreisstadt Altenkirchen haben sich viele Vereine und Institutionen ...

Werbung