Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

SPD-Politiker besuchten Krah AG in Schutzbach

Die Firma Krah AG in Schutzbach gehört zu den Weltmarktführern im Bereich Wickelrohranlagen und konzipiert Kunststoffrohre mit einem Innendurchmesser bis zu vier Metern. Im Mittelpunkt des Besuches der SPD-Politiker stand das Thema Ausbildung und Fachkräftemangel.

Die Großrohrtechnologie der Firma Krah AG beeindruckte, von links: Kurt Kölzer (SPD Daaden), MdL Thorsten Wehner, Roland Wiederstein, Hannelore Dommus (beide SPD Daaden), Steffen Lau (Kaufm. Leiter). Foto: pr

Schutzbach. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner informierte sich bei einem Besuch der Firma Krah AG über die aktuelle Situation am Standort in Schutzbach. Begleitet wurde er von Mitgliedern der Daadener SPD um deren Ortsvereinsvorsitzenden Roland Wiederstein. Die Gäste wurden vom Kaufmännischen Leiter Steffen Lau empfangen.

Kerngeschäft des im Jahr 1968 gegründeten mittelständischen Familienunternehmens ist der Maschinen- und Anlagenbau. Heute sei man Weltmarktführer im Bereich der Wickelrohranlagen, mit denen Kunststoffrohre bis zu vier Meter Innendurchmesser hergestellt werden können. Die Rohrproduktionsanlagen werden ständig weiterentwickelt, um den Technologievorsprung gegenüber der Konkurrenz zu halten und weiter auszubauen, erklärte Steffen Lau. Zum Kundenstamm gehören Rohrhersteller aus der ganzen Welt. Anwendungen finden die Produkte beispielsweise in der Wasser- und Abwassertechnik. Langfristig plane man eine eigene Rohrproduktion am Standort Schutzbach. Die dafür erforderlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten seien vor Ort gegeben, so Lau weiter.

Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schutzbach. Das Ausbildungsplatzangebot reicht vom Mechatroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik über Industriekaufleute bis zum Technischen Produktionsdesigner. Wehner unterstrich die besondere Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung gerade in einem solch technisch hochspezialisierten Produktionsbereich, auch mit Blick auf den häufig beklagten Fachkräftemangel in manchen Branchen.



„Die jungen Leute müssen zum Unternehmen passen. Schulnoten sind weniger entscheidend“, erklärte dazu Steffen Lau. Allerdings werde es zunehmend schwierig, geeignete Auszubildende zu finden. Viele Bewerberinnen und Bewerber kämen mit falschen Berufsvorstellungen. Von besonderer Bedeutung hält Wehner deshalb einen engen Kontakt der ortsansässigen Firmen zu den Schulen. Genauere Kenntnisse über das vorhandene Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebot seien für Schüler wichtig, damit sie Perspektiven für eine berufliche Zukunft in ihrer Heimatregion sehen. Der Kreis Altenkirchen habe hier einiges zu bieten, wie der SPD-Politiker aus seinen vielen Gesprächen mit Unternehmern weiß. Geplant sei, dass auch die Firma Krah zukünftig wieder aktiver in die Schulen gehen wolle, unterstrich Steffen Lau.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Weitere Artikel


Neue Babysitter ausgebildet

Das Deutsche Rote Kreuz Altenkirchen hat neue Babysitter ausgebildet und kann sie jetzt vermitteln. Alle ...

Gewinnspiel bringt Teilnahme in der Klaus Fischer-Fußballschule

Luc Weyand aus Siershahn wird schon bald einen waschechten Vize-Weltmeister treffen: Bei einem Gewinnspiel ...

König Werner II. regiert das Schlossdorf im Jubiläumsjahr

Werner Marciniak machte sich selbst und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg

Alle zwei Jahre gibt es den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedewald/Nisterberg ...

Lok kehrt nach Kirchen zurück

Eine Lokomotive der firma Jung Jungenthal kehrt zurück an den Ort ihrer Entstehung und wird als Wahrzeichen ...

Der 3. Altenkirchener Tauchmarathon startet im Juli

Zum 700-jährigen Stadtjubiläum der Kreisstadt Altenkirchen haben sich viele Vereine und Institutionen ...

Werbung