Werbung

Nachricht vom 22.06.2014    

Jugend ist nicht "politikfaul"

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB stand auf dem 18. Politischen Stammtisch den Jusos im Kreis Altenkirchen Rede und Antwort. Auch die Rentenreform der Großen Koalition war ein Thema. Und hier gab es kontroverse Ansichten, besonders zur "Mütterrente".

Foto: Jusos

Wissen/Kreisgebiet. „Politik ist eh Mist – oder?“ Unter diesem Motto stand der 18. Politische Stammtisch des Juso-Kreisverbandes Altenkirchen in Wissen. Dabei waren nicht nur zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Kreisgebiet, sondern auch eine prominente Besucherin zu Gast bei den Jusos: die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler stand den Teilnehmern Rede und Antwort.

Die Themenauswahl war von den Kreis-Jusos bewusst offen gehalten worden. Den Gästen wurde die Möglichkeit gegeben, mit der Abgeordneten über die Themen zu sprechen, die ihnen ganz persönlich am Herzen liegen. So kam ein bunter Strauß an Fragen zusammen, von denen Bätzing-Lichtenthäler keine unbeantwortet ließ. Der Vorwurf, dass gerade Jugendlichen oftmals der Zugang zur Politik fehle, konnte sich zumindest an diesem Abend nicht bestätigen: Großes Interesse herrschte nicht nur an europapolitischen Themen, zu denen Bätzing-Lichtenthäler als stellvertretende europapolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Auskunft zu geben wusste. Von der Absenkung des Wahlalters über Datenschutz und Bildungspolitik - für viele Jugendliche ein besonderer Brennpunkt - bis hin zur Glaubwürdigkeit von Politikern blieb kaum ein Aspekt der Politik unberührt.

Reger Diskussionsbedarf bestand von Seiten des Juso-Kreisverbandes Altenkirchen in Bezug auf die Rentenreform der Großen Koalition. Kritik klang hier besonders an der Finanzierung der sogenannten „Mütterrente“ an. „Die Erziehungsleistung von Müttern, egal welcher Generation, besser anzuerkennen, halten wir für gerecht. Das Großziehen von Kindern ist keine einfache, aber besonders wertvolle Aufgabe, die Respekt verdient“, machten die Kreis-Jusos deutlich. Die Finanzierung aus Rentenbeiträgen sei jedoch grundlegend falsch. „Der Griff in die Sozialkassen stellt eine Belastung für künftige Generationen da“, so die jungen Sozialdemokraten in ihrer Kritik. „Durch die Totalverweigerung der CDU/CSU gegenüber einer Steuerfinanzierung der Mütterrente entsteht eine Gerechtigkeitslücke für die Beitragszahler von morgen.“



Sabine Bätzing-Lichtenthäler stimmte der Kritik unter Vorbehalten zu: „Die Finanzierung der Mütterrente ist in der Tat in einer Form generationenungerecht, die nur bedingt zu verantworten ist. Die Union ist aufgerufen, sich in der Großen Koalition mit der SPD über ein zukunftsfähiges Finanzierungskonzept Gedanken zu machen. Allerdings: Für die jetzige Legislaturperiode gilt der von einer breiten Basis in der SPD mitgetragene Koalitionsvertrag.“
Die Bundestagsabgeordnete ermunterte die Jusos im Kreis Altenkirchen, nicht nur die Arbeit der Großen Koalition weiterhin aufmerksam zu betrachten, sondern auch die erfolgreiche Reihe der „Politischen Stammtische“ fortzusetzen und versprach: „Gerne komme ich wieder!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Junge Union zu Gast bei der Neuen Arbeit

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld war zu Gast bei der Neuen Arbeit e.V. in Altenkirchen und konnte ...

Faustballer holten die ersten Punkte

Am dritten Spieltag der Faustball-Verbandsliga der Männer konnte das Team des VfL Kirchen endlich die ...

Tobias Lautwein fuhr auf Platz 4

Knapp am Siegerpodest vorbei fuhr der Betzdorfer Radrennfahrer Tobias Lautwein beim Rundstreckenrennen ...

Wanderausstellung ist erfolgreich

Das Schicksal der jüdischen Geschwister Ruth und Artur Seligmann aus Rosbach wurde in vielfältiger Art ...

Großes Staraufgebot beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Anastacia, Andreas Bourani und Marlon Roudette sowie Annett Louisan, Maite Kelly und Roman Lob sind die ...

Gemeinsam das WM-Spiel verfolgen machte viel Spaß

Gemeinsam Fußball schauen, mitfiebern, anfeuern und dann feiern - nach dem Flop zum Auftakt der WM waren ...

Werbung