Werbung

Nachricht vom 22.06.2014    

Arbeitsschwerpunkte festgelegt

Die Konstituierung der bündnisgrünen Fraktionen in Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf fand kürzlich statt. Marion Pfeiffer bleibt Fraktionssprecherin im Stadtrat, Martin Haßler ist jetzt Fraktionssprecher der Grünen im VG-Rat Betzdorf. Man zeigte sich sehr zufrieden mit dem Wahlergebnis.

Betzdorf. Sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen bei der Kommunalwahl sind die Betzdorfer Grünen. „Wir haben bei der Stadtratswahl das schon sehr gute Ergebnis von vor fünf Jahren noch leicht steigern können und sind wieder mit drei Mitgliedern im Stadtrat und zwei Mitgliedern im Verbandsgemeinderat vertreten“, erklärte Marion Pfeiffer, die alte und neue Sprecherin der Fraktion im Stadtrat beim ersten gemeinsamen Treffen der beiden neuen Fraktionen.
„Unsere Wahlergebnisse in der Stadt liegen deutlich über denen für die Europa- und Kreistagswahlen“, ergänzte Horst Vetter, der erneut in den Stadtrat gewählt wurde. Das zeige, dass die Arbeit der Grünen vor Ort in den letzten fünf Jahren von den Wählerinnen und Wählern positiv bewertet werde. Aber auch die Unterstützung vieler Nichtmitglieder bei der Aufstellung der Wahllisten habe zu dem guten Ergebnis beigetragen. Erfreulich, dass sich dabei auch Bürgerinnen und Bürger mit ausländischen Wurzeln beteiligt hätten und damit dokumentiert hätten, dass sie am öffentlichen Leben in ihrer Kommune teilnehmen wollen.
Mit Murat Cakatay werden sie in Zukunft sowohl im Stadt- als auch im Verbandsgemeinderat vertreten sein. Bei der Besetzung der Ausschüsse wollen die Grünen möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur kommunalen Mitarbeit geben.



Martin Haßler, der neue Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat begrüßte es, dass die Grünen sich nun umfassend in Stadt und Verbandsgemeinde für grüne Politik einsetzen könnten. „Wir dürfen die Stadt nicht nur als ein Unternehmen ansehen, in dem allein wirtschaftliche Interessen gelten, sondern als einen Ort zum Leben für alle Menschen“, fassen die Grünen ihre Ziele zusammen.

Die Planung eines Hellerkreisels etwa ausschließlich für den Autoverkehr mit einer massiven Verschlechterung für Fußgänger und Radfahrer dürfe es in der heutigen Zeit nicht mehr geben. Auch aufgrund des demografischen Wandels müsse die Stadt und der ländliche Raum attraktiver werden, etwa durch eine entsprechende Verkehrsinfrastruktur, Verbesserungen bei einem wohnortnahen Gesundheits- und Pflegesektor, bei Schule und Bildungsangeboten, oder im Bereich der Kultur und des Sports. Mit der Nachbargemeinde Kirchen soll die interkommunale Zusammenarbeit bei diesen Themen, speziell etwa beim Molzbergschwimmbad oder Gewerbegebieten, verbessert werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Raus aus der Insolvenz: ROM Energietechnik übernimmt Enerix Westerwald-Bonn

Betzdorf. Wenige Tage vor Weihnachten war der Schock groß, als für unter der Marke Enerix Westerwald-Bonn geführte Firmen ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Weitere Artikel


Freilichtmuseum war das Ziel

Wallmenroth. Die Frauen der kfd Wallmenroth starteten am Freitag, 13. Juni,ihren langersehnten Jahresausflug. Ziel war das ...

Landfrauentag im Zeichen des Mittsommerfestes

Oberirsen. Die Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen feierten Mittsommer – und das pünktlich am Tag der Sommersonnenwende. ...

Schüleraustausch im Zeichen des Sports

Wissen. Die Idee eines themenorientierten Schüleraustausches aus den Reihen der Kultuspolitiker griff der Schulsportreferent ...

Tobias Lautwein fuhr auf Platz 4

Betzdorf/Frankfurt. Tobias Lautweim vom Team Schäfer Shop erreichte beim 61 Kilometer langen Rundstreckenrennen in Frankfurt-Sossenheim ...

Faustballer holten die ersten Punkte

Kirchen. Doch bereits im Auftaktspiel zeigten die in dieser Saison bislang sieglosen Kirchener (Rolf Ludwig, Dirk Rötter, ...

Junge Union zu Gast bei der Neuen Arbeit

Altenkirchen. Die Junge Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld hat im Rahmen ihrer aktuellen Veranstaltungsreihe die Neue Arbeit ...

Werbung