Werbung

Nachricht vom 22.06.2008    

Eine lebendige Zelle der Gemeinde

Der "Berg", befreundete Chöre und zahlreiche Gäste feierten zusammen mit dem MGV "Glück Auf" Forst dessen 120-jähriges Bestehen. Das Jubiläum des Traditionsvereins wurde zu einem gelungenen Fest. Zahlreiche Gratulanten überbrachten gesangliche und musikalische Grüße. Der "Große Zapfenstreich" war dabei ein besonderer Höhepunkt.

christine wendel

Forst. Gesang, Musik und Unterhaltung wurden beim zweitägigen Sängerfest in Forst zu einem harmonischen und glanzvollen Fest verschmolzen. 120 Jahre Chorgesang wurden in der Berggemeinde gefeiert. Für die Sänger des Jubelvereines gab es Lob, Glückwünsche und Geschenke. Die zahlreichen Redner fanden es erfreulich, dass in einer Zeit, in der die Freizeitgestaltung einen breiten Raum einnimmt, es immer noch Menschen gibt, die im Chor singen und sich damit zur Freude aller Mitbürger engagieren. Sie beschrieben den Chor als eine "lebendige Zelle", der maßgeblich das kulturelle Leben in der Gemeinde und darüber hinaus bereichere. 12 Jahrzehnte Chorgesang in Forst bestätige die gemeinsamen Liebe der Sänger zum Gesang. Der Chor verfüge über ein umfangreiches Lied-Repertoire; für jeden Geschmack werde etwas geboten. Ausgesprochen wurde der Wunsch, dass dem Chor weiterhin immer genügend Sänger für die Fortführung der Tradition bereitstehen.
Ortsbürgermeister Jürgen Mai – gleichzeitig auch Schirmherr – sprach von einem wichtigen Beitrag des Chores für das gemeinschaftliche Zusammenleben: "Chorgesang ist auch heute in der modernen schnelllebigen Zeit überaus attraktiv." Der Jubelchor schaffe es nun seit 120 Jahren, das Vereinsleben und den Chorgesang aktuell zu gestalten, präsentiere traditionelles Liedgut, kirchliche und moderne Lieder, singe alles, was den Sängern Freude bereite, aber auch Lieder, die eine Herausforderung bedeuteten. Dabei habe sich der Chor nie auf Lorbeeren ausgeruht. Vielmehr werde jeder Auftritt durch Chorleiter Harald Gerhards mit Disziplin, Ehrgeiz, Ausdauer und Sorgfalt vorbereitet. Dafür gebühre ihm ein herzliches Dankeschön. "Gerhards hat dem Musikleben in Forst ganz wesentliche Impulse gegeben und den Chor geformt", sagte Mai. Er sprach den Wunsch aus, dass die langjährige Tradition fortgeführt werden kann.
Bürgermeister Rainer Buttstedt rief der Bevölkerung zu, man könne stolz sein, einen solchen traditionsreichen Verein beheimaten zu dürfen. Gerade durch den Gesang falle dem MGV "Glück Auf" auf spezielle Weise eine kulturtragende Rolle zu. "Macht weiter so", so Buttstedt.
Vorsitzender Wolfgang Steinhauer ging in seiner Begrüßung auf die 120 Jahre alte Tradition und deren Fortbestand ein. Er sprach dabei die Hoffnung aus, dass der Chor auch in Zukunft mit seinem Wirken das kulturelle und gemeindliche Leben mitprägt und durch den Chorgesang die Mitmenschen erfreut. "Dafür benötigen wir weitere Sänger", so Steinhauer. Er lud diesbezüglich zum "Schnuppern" in die jeden Dienstag ab 20 Uhr im Gemeindehaus stattfindenden Chorproben ein. Sein besonderer Dank galt der großen Helferschar, die sich am Festablauf beteiligte. Musikalisch setzte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Stabführung von Christoph Becker – als großes Orchester und in der Formation als "Dicke Backen" - Glanzpunkte. Einer davon war auch der gemeinsam mit dem Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels und der Freiwilligen Feuerwehr Hamm intonierte "Große Zapfenstreich". Für die Verpflichtung der international renommierten Kapelle erhielt auch der Jubelverein viel Lob.
Ehrungen des Sängerbundes Rheinland-Pfalz übermittelte Christine Wendel als Vorsitzende der Chor-AG Hamm. Manfred Steinhauer und Rolf-Dieter Rötzel singen bereits seit 40 Jahren im Forster "Glück Auf", Rainer Fuchs ist seit 25 Jahren aktiv dabei. Die Jubilare erhielten auch Urkunden des Jubelvereines, zudem Uwe Hassel und Christoph Quast für 25-jährige und Hartmut Steinhauer für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Dieter Helzer die Ernennung zum Ehrenmitglied.
Begonnen hatten die Festlichkeiten mit einem samstäglichen Freundschaftssingen, in dem befreundete Chöre einen musikalischen Melodienstrauß aus ihrem reichhaltigen Repertoire überbrachten. Hervorragenden Chorgesang bot der Festkommers mit dem Frauenchor Forst (Chorleiter Martin Machnik), Frauenchor Halscheid (Elfi Fröhling-Thornten), Frauenchor und Männerchor Breitscheidt (beide Susanne Steinhauer), MGV Dünebusch (Franziskus Reifenrath), dem Jubelchor (Harald Gerhards) und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Stabführung von Christoph Becker. Glückwünsche übermittelten weiter Ortsbürgermeister Armin Weigel von der Nachbargemeinde Bitzen, Pater Paul, Jagdvorsteher Günter Hoffmann und Heinz-Walter Schenk als Vorsitzender des TuS "Germania" Bitzen.
xxx
Foto: Christine Wendel und MGV-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer (links) nahmen Ehrungen seitens des Sängerbundes Rheinland-Pfalz und des Jubelchores vor. Weiter im Bild von links: Manfred Steinhauer, Ehrenmitglied Dieter Helzer, Uwe Hassel, Christoph Quast und Rainer Fuchs.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Langes Sparen hat sich gelohnt

Ein langgehegter Wunsch wurde jetzt für den Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen Wirklichkeit. ...

Neue Streckenführung gefährlich?

Kritiker sagen, der neue Verlauf der B 256 bei Schürdt lade zu überhöhter Geschwindigkeit ein. Ein Unfall ...

Südländisches Flair verbreitet

Südländisches Flair wurde bei der Toskanischen Nacht in Altenkirchen verbreitet. In der Innenstadt brodelte ...

Scheren von Schafen demonstriert

Schafe scheren, will gelernt sein. Aber wenn man ein Fachmann wie Michael Klöcker ist, ist das kein Problem. ...

Rosenbauer fordert mehr Polizeibeamte

Die Aufstockung der Personalstärke der Polizei im Kreis Altenkirchen fordert der CDU-Landtagsabgeordnete ...

CDU: Kein Rauchverbot in Eckkneipen

Der Landtagsabgeordnete und CDU-Kandidat für den Deutschen Bundestag, Erwin Rüddel, Windhagen, hat sich ...

Werbung