Werbung

Nachricht vom 23.06.2014    

Landfrauentag im Zeichen des Mittsommerfestes

Die Landfrauen des Kreis Altenkirchen feierten Mittsommer. Mit zahlreichen, schwedischen Spezialitäten und stimmungsvoller Unterhaltung fanden hunderte Gäste den Weg nach Oberirsen. Das schwedische Volksfest Mittsommer stand Pate und es gefiel den Besuchern ausnehmend gut.

Die Vorsitzender der Landfrauen, Gerlinde Eschemann eröffnete den Landfrauentag in Oberirsen. Fotos: pr

Oberirsen. Die Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen feierten Mittsommer – und das pünktlich am Tag der Sommersonnenwende. Rund um das Bürgerhaus in Oberirsen wurde den Gästen eine bunte Mischung aus kulinarischen und musikalischen Genüssen geboten. Sogar der geschmückte Mittsommerbaum fehlte nicht.

Die Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann begrüßte die zahlreichen Besucher des Landfrauentages. Mehr als 450 Frauen hatten sich bereits vorab angemeldet und waren mit Bussen angereist, die letztliche Zahl der Gäste dürfte noch weitaus höher liegen. Landrat Michael Lieber dankte den Landfrauen für ihr großartiges Engagement und schloss seine Grußworte mit einem Dankeschön in der schwedischen Landessprache.

Die Gruppe Volxmusik präsentierte zahlreiche, fast vergessene Volkslieder. Ob als Rapp, Rockversion oder Ballade – bei Liedern wie „Kein schöner Land“ wurden bei vielen Erinnerungen geweckt.
Die Jüngsten der Heavenly Force Peewee Cheerleader zeigten rhythmische Tänze zur Musik von Pippi Langstrumpf und ernteten stürmischen Applaus. Auch das Clown-Theater mit Clown-Frau Edelgunde (Christiane Weber) begeisterte die Zuschauer. Der weitere Abend wurde stilecht mit Abba-Musik untermalt. Auch einige Aussteller waren vor Ort und zeigten ihre Kunst.



Kulinarisch hatten sich die Landfrauen einiges einfallen lassen. Die bekannten, schwedischen Hackbällchen „Köttbullar“ oder eingelegte Matjes waren nur einige der vielen schwedischen Spezialitäten vom Grill und aus der Pfanne. Die Landfrauen selbst hatten mit Kuchenspezialitäten einen eigenen Stand errichtet: Schwedische Mandel- und Apfeltorte, Heidelbeerkuchen und Zimtschnecken fanden reißenden Absatz. Holunder-Spezialitäten konnten ebenso verkostet werden wie ausgesuchte Weine – selbstverständlich passend zu den schwedischen Gerichten.

Am Abend wurde das WM-Spiel auf einer Leinwand übertragen, bevor zu späterer Stunde die Gewinner der großen Verlosung gezogen wurden. Über 150 Preise waren von den regionalen Sponsoren gestiftet worden. Von Frühstücks- und Wellnessgutscheinen über Landfrauenbücher bis hin zu Reisegutscheinen war für jeden etwas dabei. In der Nacht wurden die Bäume beleuchtet, Schwedenfeuer entzündet und mit über 120 Kerzen eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Schüleraustausch im Zeichen des Sports

Das Kopernikus-Gymnasium Wissen ist federführend beim Modellprojekt "Sportbetonter Schüleraustausch" ...

Fahrt in den Bayerischen Wald

Der Reisebericht der Landfrauengruppe Hamm zeigt, es gab einen bunten Querschnitt aus Kunst, Kultur, ...

KVHS bietet Fortbildung zum Mediator

Eine berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator bietet die Kreisvolkhochschule Altenkirchen an. In Zusammenarbeit ...

Freilichtmuseum war das Ziel

Die kfd Wallmenroth startete zum diesjährigen Tagesausflug ins das berühmte Westfälische Landesmuseum ...

Arbeitsschwerpunkte festgelegt

Die Konstituierung der bündnisgrünen Fraktionen in Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf fand kürzlich ...

Tobias Lautwein fuhr auf Platz 4

Knapp am Siegerpodest vorbei fuhr der Betzdorfer Radrennfahrer Tobias Lautwein beim Rundstreckenrennen ...

Werbung