Werbung

Nachricht vom 23.06.2014    

Rosenfest am Wochenende

Der Pflanzenhof Schürg lädt zum diesjährigen Rosenfest für Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni nach Wissen ein. Es dreht sich dann alles um die Königin der Blumen, eine der ältesten Kulturpflanzen mit einem hohen Symbolgehalt seit der Antike. Ein besonderes Programm wurde zusammengestellt und am Sonntag kommt die Autorin Ulla Lachauer und liest aus ihrem neuen Roman.

Ulla Lachauer liest aus ihrem neuen Roman im Rahmen des Rosenfestes. Foto: VHS

Wissen. Rosenfest bei Schürgs in Wissen - das ist für viele Rosenliebhaber sein fünf Jahren ein Muss. Auch in diesem Jahr gibt es beliebte Rosenfest auf dem Pflanzenhof. Im Rahmen der "Schau mich an"- Gartenanlagen von Kräuterwind gibt es unter anderem eine Rosenschule, wo man Wissenswertes zur Pflege, und dem Schutz der edlen Pflanze erfahren kann.
Natürlich hat das Schürg-Team auch wieder an den Genuss gedacht: Fürs Auge, für den Gaumen, eigentlich für alle Sinne. Samstags ist von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet, sonntags von 11 bis 16 Uhr.
Am Sonntag, 29. Juni, 11 Uhr, gibt es die literarische Matinee im Rahmen der 13. Westerwälder Literaturtage im Pflanzenhof Schürg, Pirzenthaler Straße 14, in Wissen eingebettet in das mittlerweile berühmte Rosenfest. Ulla Lachauer liest aus dem Roman: "Magdalenas Blau – Das Leben einer blinden Gärtnerin".
Wie duftet Blau und wie schmeckt Rot? Taubenblau, Enzianblau, Tintenblau – mit vier Jahren kennt Magdalena Eglin viele verschiedene Blaus. Ihr Großvater, ein Freiburger Malermeister, lässt sie in seine Farbtöpfe gucken und lehrt sie, ihre von Geburt an schwachen Augen gut zu nutzen. Ein dunkelhaariges, wildes Mädchen, geboren 1933, einige Tage vor Hitlers Machtergreifung, das früh lernt, sich in der Welt zu orientieren. Im Laufe der Jahre wird sie völlig erblinden. Sie wird eine begeisterte Gärtnerin und findet an der Seite eines Dorfschullehrers ihr Glück. Magdalena Eglin erzählt unsentimental, witzig und poetisch von ihrem Leben als Außenseiterin – und damit auch etwas über die Welt der Sehenden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eingebettet in das Rosenfest des Pflanzenhofs Schürg in Wissen, spricht die Veranstaltung mit Ulla Lachauer wahrlich alle Sinne an. Die Autorin wird, wie schon vor drei Jahren, mitten zwischen duftenden Rosen lesen. Das Ambiente des Pflanzenhofs ist eine Augenweide und Sebastian Pattberg umrahmt die Lesung mit klassischer Gitarrenmusik. Nicht zu vergessen seien die kleinen Gaumenfreuden, die das Team der Erlebnisbaumschule liebevoll zubereitet und gastfreundlich anbietet.
Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen/Westfalen, lebt in Stuttgart. Sie arbeitet als freie Journalistin und Dokumentarfilmerin. Buchveröffentlichungen: Die Brücke von Tilsit (1994), Paradiesstraße (1996), Ostpreußische Lebensläufe (1998), Ritas Leute (2002), Der Akazienkavalier (2008).
Eintrittspreis: 10 Euro, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 8 Euro (Tageskasse 12 €/10 Euro)
Gebührenfreier VVK: Kreis-VHS Altenkirchen, Tourist-Info im KulturHaus Hamm, MankelMuth Betzdorf, der buchladen Wissen (02742-1874) und Pflanzenhof Schürg. Zzgl. Gebühren über alle Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, den Ticketshop der Seite www.ww-lit.de und die telefonische Hotline 0651 989 0777.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Comeback für Jan Brendebach

Die Faustballer des VfL Kirchen spielten am Sonntag, 22 Juni im heimischen Stadion, und nach zwei Jahren ...

150 Jahre Schützenfest in Schönstein werden gefeiert

Mit König Werner II. und Königin Sonja an der Spitze startet das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Tolles Comeback für Tanzpaar

Ein Jahr musste das Tanzpaar der KG Herdorf verletzungsbedingt pausieren. Jetzt gab es die ersten Turniere, ...

KVHS bietet Fortbildung zum Mediator

Eine berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator bietet die Kreisvolkhochschule Altenkirchen an. In Zusammenarbeit ...

Fahrt in den Bayerischen Wald

Der Reisebericht der Landfrauengruppe Hamm zeigt, es gab einen bunten Querschnitt aus Kunst, Kultur, ...

Schüleraustausch im Zeichen des Sports

Das Kopernikus-Gymnasium Wissen ist federführend beim Modellprojekt "Sportbetonter Schüleraustausch" ...

Werbung