Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Schüler der MDR plus begeisterten mit ihrem Konzert im Kulturwerk

Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe der Marion-Dönhoff Realschule plus und dem Kopernikus Gymnasium in Wissen präsentierten unter dem Motte „Querschnitt“ ein vergnügliches und hörenswertes Konzert im Kulturwerk. Viele Eltern, Großeltern, Lehrer und andere Musikinteressierte erfreuten sich an der Vorführung der Kinder und Jugendlichen.

Junge Musiker begeisterten die Zuschauer im Kulturwerk. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. „Wir haben gegen Australien, Spanien, Niederlande und Chile gewonnen“, so begrüßte Schulleiter Edmund Mink, in Anspielung auf die zur selben Zeit stattfindenden WM-Spiele im Fernsehen, die zahlreich zum Konzert erschienenen Zuhörer. Er dankte auch den in der Umgebung ansässigen Musikvereinen für die Förderung der jugendlichen Musiker.

Die weitere Moderation übernahm Melanie Kuhlmann, Vorsitzende Fachkraft für Musik an der Realschule plus. „MDR plus hat nichts mit dem Mitteldeutschen Rundfunk zu tun“, erklärte sie dem Publikum, „sondern steht für Marion-Dönhoff Realschule plus“.

Erstaunlich, was die Klasse 5 unter der Leitung von Jörg Adler, die erst seit dem letzten Sommer mit ihrem Musikunterricht begonnen haben, schon aus ihren Instrumenten zauberten.
Mit zwei Stunden Musikunterricht plus der Registerproben kommen die Schüler auf maximal vier Übungsstunden pro Woche. Mit Rock, Blues, Latin Magic und Afrika Suite begeisterten sie die Zuhörer. Unter der Leitung von Stefan Hausmann zeigte auch die Bläserklasse der Stufe 6 ihr Können. “Royal Fireworks Music“, “Latin Fire“, “My Heart will go on” und “Klezmer Impressions” gehörten zu ihrem Repertoire.

Nach der Pause präsentierte sich das Schulorchester der MDR plus unter der Leitung von Christoph Becker mit ABBA: „Lay all your love on me“, „Pirates of the Caribean“ und „Mombassa Beat“ im Stile einer Big Band. Die beiden Stücke „I don’t mean a thing“ und „Sway“ erinnerten an den unvergesslichen Glenn Miller mit seiner Band und veranlassten die Zuhörer zum mitswingen. Das Schulorchester setzt sich aus ausgewählten Schülern der Klassen 5-9 zusammen.



Das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Tobias Stahl krönte mit ihrer Vorstellung eine rundum gelungene und hörenswerte Veranstaltung im Kulturwerk. Sie spielten: „Fanfare Jubiloso“, „Forget you“ sowie Easy Pop Suite: „Pop“ und „Disco“. Mit einem imponierenden Schlagzeugsolo begann der letzte Titel „Dynamite“ des Jugendorchesters. Der anerkennende große Beifall des sachkundigen Publikums war auch ihnen ebenso wie den vorher spielenden Gruppen gewiss.

Zum Abschluss spielten die 120 Jugendlichen, mit einem imposanten Bühnenbild, gemeinsam das Stück „School Spirit“. Joy Fleming sang einst “Ein Lied kann eine Brücke sein“ - in der Kulturhalle wurde einmal mehr deutlich, dass auch Musik eine Brücke zur Integration sein kann, denn viele der teilnehmenden Schüler haben einen Migrationshintergrund.

Ein Dank ging an die Musiklehrer und Leiter der Orchester für ihr vorbildliches Engagement und an Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerkes. Petra Nickel die neue Vorsitzende des Fördervereins der MDR plus zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung und der eingegangenen Spenden. Für die Bewirtung sorgten freundliche Lehrkräfte der Marion-Dönhoff Realschule plus. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Sommertagung der Synode

Am Samstag, 28. Juni, tagt die Sommersynode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in Flammersfeld. ...

Kinder bauen eine Stadt

Zum 60-jährigen Schuljubiläum und zum Thema 700 Jahre Stadt Altenkirchen wurde ein Kinder-Singspiel erarbeitet ...

Verbraucherzentrale informiert zum Thema Urheberrecht

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. bietet in Betzdorf einen Vortrag zum Thema Urheberrecht ...

Wanderfreunde Wallmenroth überrascht

Tagesfahrten mit den Wanderfreunden „Siegperle“ bieten monatlich nicht ausschließlich Wanderungen und ...

Exkursion zur DEKRA Wissen

Die Schüler der BBS Betzdorf-Kirchen für Kfz-Mechatronik erlebten einen praxisbezogenen Unterrichtstag ...

Rettung und Bergung gezeigt

Die Freiwillige Feuerwehr der VG Gebhardshain, Löschzug Elkenroth/Nauroth, zeigte in zwei verschiedenen ...

Werbung