Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

Klaus Schneider soll 2. Kreisbeigeordneter werden

Die SPD-Kreistagsfraktion wählte in ihrer jüngsten Sitzung die Sprecher für die unterscheidlichen Aufgabenbereiche und nominierte Klaus Schneider aus Oberölfen für das Amt des 2. Kreisbeigeordneten. Zu diesem Vorschlag muss der Kreistag am Montag, 30. Juni die Zustimmung geben.

Klaus Schneider (links) soll nach Fraktionsvotum 2. Kreisbeigeordneter werden und den Arbeitsbereich „Jugend“ leiten. Im Fraktionsvorstand und als Fraktionssprecher engagieren sich auch Bernd Brato, Rolf Dornhoff, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Andreas Hundhausen, Thorsten Wehner und Heijo Höfer. Foto: Petra Stroh

Wissen/kreisgebiet. Personelle Entscheidungen bildeten den Schwerpunkt der Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion in Wissen. Da sich am kommenden Montag, 30 Juni, der Kreistag konstituiert, galt es die entsprechenden Vorarbeiten zu leisten.

Nachdem bereits in einer vorgelagerten Sitzung der Fraktionsvorstand einstimmig gewählt worden war (Vorsitzender Bernd Becker und seine Stellvertreter Sabine Bätzing/MdB, Thorsten Wehner/MdL und Bernd Brato sowie Rolf Dornhoff/Geschäftsführung und Petra Stroh/Pressearbeit), ging es diesmal um die Wahl der Sprecher der verschiedenen Aufgabenbereiche und den Vorschlag für das Amt eines ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten. Sabine Bätzing-Lichtenthäler als stellvertretende Fraktionssprecherin leitete souverän durch eine „organisationsträchtige“ Sitzung.

Die Themen Jugend/Jugendschutz/Präventationskette stehen für die SPD-Fraktion weit oben auf der Agenda künftiger Kreistagsarbeit. Entsprechend wichtig ist es ihr, gerade in diesen Arbeitsbereichen ihren Sachverstand einzubringen. Von daher gab es ein klares Votum für einen versierten Verwaltungsmann, Klaus Schneider aus Oberölfen, den sie für das Amt eines zweiten ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten mit dem Geschäftsbereich „Jugend“ dem Kreistag zur Abstimmung vorschlägt.
Schneider (61), seit Jusotagen in der SPD und seit Jahrzehnten mit Führungsaufgaben in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen betraut und dort über Parteigrenzen anerkannt, ist nach dem Votum der Fraktion der geeignete Mann, um dieses anspruchsvolle Amt zu übernehmen.
Mit Klaus Schneider soll – nach der Wahl am kommenden Montag – ein neues „SPD-Gesicht“ in den Kreisvorstand der Altenkirchener Kreisverwaltung einziehen.



Schneider folgt auf die bisherige Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes (Kirchen), die bislang die Geschäftsbereiche „Kulturelle Einrichtungen, außerschulische Bildung und Familienbüro“ leitete und aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht wieder kandidierte.

Ein Dankeschön für die vielfältig geleistete Arbeit gab es für die SPD-Politikerin schon vorab in der Fraktionssitzung; bei einem gesonderten Treffen soll die Beigeordnete, ebenso wie die ausgeschiedenen Kreistagsmitglieder, aber noch einmal entsprechend verabschiedet werden.

Fünf „Sprecher“ bestimmten die nunmehr 15 Mitglieder der neuen SPD-Kreistagsfraktion für ihre künftige Arbeit: für den Bereich „Mobilität und Verkehrsinfrastruktur“ soll dies Bernd Brato, Bürgermeister Betzdorf sein, als finanzpolitischer Sprecher wurde Heijo Höfer, Bürgermeister Altenkirchen gewählt, bildungspolitischer Sprecher ist Thorsten Wehner, MdL. „Jugend und Soziales“ vertritt Fraktionsmitglied und SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen, Fraktionsvorsitzender Bernd Becker übernimmt die Sprecher-Funktion in den Arbeitsbereichen „Abfallwirtschaft, Klima- und Naturschutz“. (PES)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Michael Schmidt-Salomon liest in Bad Marienberg

Michael Schmidt-Salomon, der schon vor zwei Jahren die Westerwälder Literaturtage bereichert hat, ist ...

Finale der 1100 Jahrfeier von Scheuerfeld und Wallmenroth

Das Finale der Feiern der beiden Dörfer Scheuerfeld und Wallmenroth findet am Samstag, 28. Juni und Sonntag, ...

Atelierbesuch in Leuzbach

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Atelier von Katharina Otte-Varolgil in Altenkirchen-Leuzbach ...

Ferienspaßprogramm Betzdorf kann sich sehen lassen

Das diesjährige Ferienspaßprogramm der VG Betzdorf, und vieles läuft mit der VG Kirchen gemeinsam, bietet ...

Tag der Architektur bei Glas Krüger

Das Unternehmen Glas Krüger aus Hamm ist beim rheinland-pfälzischen Tag der Architektur dabei und öffnet ...

Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

„Es wird auch weiterhin einen Bundeszuschuss für den Deutschen Schachbund geben“, erklärt aktuell der ...

Werbung