Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

Finale der 1100 Jahrfeier von Scheuerfeld und Wallmenroth

Das Finale der Feiern der beiden Dörfer Scheuerfeld und Wallmenroth findet am Samstag, 28. Juni und Sonntag, 29. Juni statt. Ein neues Veranstaltungsgelände wurde schnell gefunden, auf dem Areal des ehemaligen Pressevertriebs in Scheuerfeld und angrenzenden Flächen. Als Familienfest für Jung und Alt konzipiert, besondere Auftritte, Feuerwerk, und zahlreiche Aktionen, sowie ein kulinarische Meile und mehr.

Stellten das Programm vor: Hubert Schlechtriemen (Beigeordneter Wallmenroth), Erhard Alhäuser (KVS), Matthias Schmidt (Beigeordneter Scheuerfeld), Harald Dohm (Gemeinderat Scheuerfeld), Jürgen Bürschel (Spurensucher Scheuerfeld), Michael Wäschenbach (Bürgermeister Wallmenroth). Foto: Daniel Pirker

Scheuerfeld/Wallmenroth. Vor 1100 Jahren wurden die beiden Nachbarsdörfer erstmals urkundlich erwähnt. Das haben Scheuerfeld und Wallmenroth bereits ausgiebig gefeiert, getrennt auf umfangreichen Veranstaltungen und gemeinsam im Rahmen einer Feierstunde. Nun folgt der Abschluss der Feierlichkeiten – und der soll gebührend in Erinnerung bleiben.

Kommendes Wochenende werden die Besucher einiges geboten bekommen beim gemeinsamen Familienfest in Scheuerfeld. Der Festausschuss stellte jetzt die Attraktionen für den Samstag und Sonntag vor, und zwar dort, wo hoffentlich zahlreiche Gäste die Abschlussfeier besuchen werden: auf und um dem Gelände des Pressevertriebs in Scheuerfeld, fußläufig auch schnell für Wallmenrother erreichbar.
Ursprünglich war geplant auf dem ehemaligen Lampertzgelände in Wallmenroth zu feiern. Aber hier stehen die momentanen Bauarbeiten im Weg. Die neue Lokalität stellt allerdings auch eine „optimale Lage“ dar, wie der Erste Beigeordnete Scheuerfelds, Matthias Schmidt, betonte. Zwischen der Wagenbauhalle des Karnevalsvereins Scheuerfeld, der Gärtnerei Schultheis und dem Pressevertrieb wird am Wochenende auch deutlich, welch rege Vereinslandschaft in den beiden Dörfern aktiv ist, die nicht selten auch über die Dorfgrenzen hinweg organisiert ist.

Rund 20 Vereine aus den beiden Dörfern sind an den Festlichkeiten beteiligt. Man darf sich am Samstag unter anderem auf Auftritte des MGV Liederkranzes Wallmenroth freuen, des Jugendorchesters Musikverein Scheuerfeld oder der Showtanzgruppe des Karnevalvereins. Und klar, sie dürfen bei solch einem Anlass ebenfalls nicht fehlen: Die weit über Ortsgrenzen bekannte Wallmenrother Band „De Pänz“ wird am Samstagabend die Stimmung ordentlich einheizen. Zwischendurch, um 23.15 Uhr wird ein Feuerwerk entfacht.

Außerhalb des Bühnenprogramms haben sich die Vereine ebenfalls einiges einfallen lassen. In verschiedenen Hütten und Zelten wird keinem Besucher so schnell langweilig. Der Schützenverein bietet beispielsweise Lasergewehrschießen an, die Spurensucher Fotoshootings in historischen Kostümen und das THW einen Kletterturm. Kinder können sich auf einer Hüpfburg vergnügen. Auch eine Rollenrutsche steht für sie bereit.
Die Küche kann daheim kalt bleiben an den beiden Tagen. Auf einer kulinarischen Meile ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auf jeden Fall ragt hier ein Angebot für den Sonntagmittag besonders heraus: An einer mittelalterlichen Tafelrunde können Gäste „Essen wie die Landsleute“. Interessierte sollten sich beeilen. 100 Plätze stehen hier nämlich nur zur Verfügung. Tickets gibt es für 15 Euro bei Annikas Bäckerladen in Wallmenroth und in Juttas „Beckerei“ in Scheuerfeld.

Beigeordneter Schmidt geht davon aus, dass viele Gäste zu Fuß kommen werden. Allerdings werden natürlich auch Parkplätze ausgeschildert.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Hier das komplette Festprogramm (Quelle Festausschuss):

Samstag 28. Juni:
14:00 Uhr Ökumenische Andacht
14:45 Uhr Chor der Maximilian Kolbe Grundschule
15:00 Uhr Fassanstich mit Böllerschüssen
15:10 Uhr Alphornbläser
15:30 Uhr Balletttanzgruppen
16:00 Uhr Chorage unter Leitung von Gerd Pfeiffer
16:30 Uhr Jugendorchester des Musikvereins Scheuerfeld n
17:15 Uhr Jagdhornbläser unter Leitung von Peter Becher
17:30 Uhr KVS Showtanz-Gruppe
18:00 Uhr Jagdhornbläser unter Leitung von Peter Becher
18:15 Uhr FWG Volkstanzgruppe unter Leitung von Frau Keuser-Schäfer
18:45 Uhr MGV Liederkranz unter Leitung von Matthias Merzhäuser
19:15 Uhr Siegheuler
20:00 Uhr De Pänz
21:45 Uhr Sabrina Feuershow
22:15 Uhr De Pänz
23:15 Uhr Feuerwerk
23:30 Uhr De Pänz

Sonntag 29.Juni:
11:00 Uhr MVS Blasorchester
12:45 Uhr Spurensucher Scheuerfeld
13:00 Uhr Kesselpool Musikanten

Auch außerhalb der Bühnen gibt es viel zu entdecken, eine historische Waffenausstellung, Lasergewehrschießen, Kletterturm, Falkner mit Ihren Greifvögeln, Tiere des Waldes, Geflügel unterschiedlicher Art, Rollenrutsche, Hüpfburg, Button basteln, Rollator Parcours, Alterssimulator, Menschenkicker, Photoausstellung, „Photoshooting“ in historischen Kostümen, und vieles mehr.
Für Speisen an beiden Tagen ist bestens gesorgt, vom Flammkuchen, über Ofenschinken, bis zur Currywurst, leckeren Broten, Wildwürstchen und Hexensuppe und noch mehr. (ddp)

Einen Überblick bietet auch der Lageplan, der hier als PDF abrufbar ist.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Atelierbesuch in Leuzbach

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Atelier von Katharina Otte-Varolgil in Altenkirchen-Leuzbach ...

Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Der beliebteste Arzt Deutschlands stellt am 26. November in der Rundsporthalle Hachenburg sein neues ...

Patrick Zöller in Haltern auf Platz 2

Die Maountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf sind für die Deutsche Meisterschaft gut gerüstet. ...

Michael Schmidt-Salomon liest in Bad Marienberg

Michael Schmidt-Salomon, der schon vor zwei Jahren die Westerwälder Literaturtage bereichert hat, ist ...

Klaus Schneider soll 2. Kreisbeigeordneter werden

Die SPD-Kreistagsfraktion wählte in ihrer jüngsten Sitzung die Sprecher für die unterscheidlichen Aufgabenbereiche ...

Ferienspaßprogramm Betzdorf kann sich sehen lassen

Das diesjährige Ferienspaßprogramm der VG Betzdorf, und vieles läuft mit der VG Kirchen gemeinsam, bietet ...

Werbung