Werbung

Nachricht vom 26.06.2014    

Gefahrenabwehrverordnung für Stegskopf erlassen

Im Staatsanzeiger vom 23. Juni kann man die Gefahrenabwehrverordnung zum Truppenübungsplatz Stegskopf nachlesen. Sie tritt am 1. Juli in Kraft. Der Bund für Naturschutz (BUND) kritisiert das Verhalten des Flächeneigentümers und mahnt eine schnelle Umsetzung an, damit die Bevölkerung das Nationale Naturerbe Stegskopf betreten kann.

Eine Gefahrenabwehrverordnung für den Stegskopf tritt am 1. Juli in Kraft. Foto: BUND

Daaden/Region. Die zum 1. Juli in Kraft tretende Gefahrenabwehrverordnung zum ehemaligen "Truppenübungsplatz Stegskopf“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) bestätigt eindrucksvoll die Naturschutzverbände, die bereits Anfang 2013 in ihrem „Zukunftsappell Stegskopf“ auf die große Munitionsbelastung und den einsetzenden Vandalismus hingewiesen sowie schnelle Abhilfe durch die Bundeswehr und die Behörden gefordert hatten.
Damit sollte es der Bevölkerung so schnell als möglich ermöglicht werden, dieses „ökologische Juwel“ auf sicheren Wegen zu betreten. Das nach dem Abzug der Bundeswehr Mitte Dezember 2013 zuständige Bundeswehrdienstleistungszentrum ist seinen Verpflichtungen hier jedoch leider nicht nachgekommen.

„Nachdem sowohl die SGD Nord als auch das Umweltministerium die Gefahrensituation nicht nur nicht erkannt, sondern sogar noch bestritten hatten, werden sie nun durch die Gefahrenabwehrverordnung der ADD Trier eines Besseren belehrt. Hätte man damals auf die Naturschutzverbände gehört, hätten wir längst ein Wegekonzept und wären schon viele Schritte weiter“, betonte BUND Vorstand Wolfgang Stock aus Altenkirchen.

„Die Sicherheit der Bevölkerung hat für den BUND natürlich absoluten Vorrang. Wir sind aber sicher, dass der Flächeneigentümer, die BIMA, alles dafür tun wird, dass die jetzt noch notwendigen Einschränkungen in den sicheren Bereichen (Stufe 1) schrittweise und schnell aufgehoben werden können. Uns war es immer wichtig, dass die Bevölkerung diesen einzigartigen Naturschatz im Hohen Westerwald nach Jahrzehnten des Betretungsverbotes endlich wieder erleben und erwandern kann. Dass der Stegskopf Nationales Naturerbe wird, ist einer der größten Erfolge des Naturschutzes und der Naturschutzverbände in Rheinland-Pfalz“, erklärte Harry Neumann, BUND Landesvorsitzender.



Die Verbände sind zuversichtlich, dass es gemeinsam mit dem Bundesumweltamt, dem Bundesamt für Naturschutz, der Landesregierung, der BIMA, den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald sowie den Ortsgemeinden gelingt, ein gutes Entwicklungskonzept für das Nationale Naturerbe auf dem Dach des Westerwaldes zu entwickeln.

"Der Stegskopf wird sich zu einem Magneten für einen naturverträglichen Tourismus im Dreiländereck entwickeln und auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leisten", schreibt der BUND in einer Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ferienspaß in Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Gebhardshain bietet im Rahmen der Ferienspaßaktion zwei interessante Tagesfahrten ...

IGS Hamm/Sieg ist Projektschule

Beim Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule" bewarb sich die IGS Hamm erstmals und wurde jetzt ...

Aussichtspunkte wieder mit freier Sicht

In der Verbandsgemeinde Wissen wurden kürzlich zwei Aussichtspunkte wieder für die zahlreichen Wanderer ...

Rheinland-Meisterschaften in Wissen

Der Schwimmverein Neptun richtet die Rheinland-Meisterschaften am Wochenende im Siegtalbad aus. Mehr ...

Schönes Naturereignis

Eine "Königin der Nacht" ist aufgeblüht, und so schnell und wunderschön dieses Pflanzenschauspiel ist, ...

Volksbank Hamm blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Bei der jährlichen Generalversammlung zog die Volksbank in Hamm eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen ...

Werbung