Werbung

Nachricht vom 27.06.2014    

Großer Jubiläumsfestzug der Altenkirchener Schützengesellschaft

Viele Planungen liegen hinter den Organisatoren und am Sonntag, 6. Juli startet der große Jubiläumsfestzug anlässlich des Altenkirchener Schützen- und Volksfestes. Mit 44 Zugprogrammpunkten wird es ein ganz besonderes Schauspiel sein, denn zum Stadtjubiläum "700 Jahre Stadt Altenkirchen" hat sich die Altenkirchener Schützengesellschaft viel einfallen lassen.

Archiv: AK-Kurier

Altenkirchen. 44 Fußgruppen und Festwagen mit ca. 1200 Personen werden beim Jubiläumsfestumzug „700 Jahre Stadt Altenkirchen“ am Sonntag, 6.Juli, ab 13.45 Uhr durch die Straßen von Altenkirchen ziehen.

Die Zugaufstellung steht, wie der Zugleiter Karlheinz Fels jetzt mitteilte. Änderungen seien immer möglich, aber jede teilnehmende Gruppe habe breits seinen Platz. Ab 12 Uhr werden die Zugteilnehmer eintreffen, und der Festumzug wird sich in der
Rathhausstraße ab der Ampel in der Richtung Siegener Straße, Erich-Kästner-Schule formieren.
Unter den 45 Gruppen sind ein historischer Landsknechts-Fanfarenzug, zwei Spielmannszüge, zwei Musikkapellen und eine Gruppe Alphornbläser.
Für alle Schützenvereine heißt es ab 13.15 Uhr Aufstellung auf den Schlossplatz zu
nehmen, denn die Schützengesellschaften und Vereine, ca. weitere 650 Personen mit fünf weiteren Spielmannszügen und Musikkapellen werden den großen Jubiläumsfestumzug eröffnen.
Der Festumzug bewegt sich dann ab 13.45 Uhr Rathausstraße, Schlossplatz, Fußgängerzone,
Kölnerstr., Koblenzerstr., Bahnhofstr. (Große Schützenparade), Konrad-Adenauer-Platz,
Wiedstr., Kölnerstr., (Zugansage) Quengelstr., Dammweg. Auflösung des Umzuges im Weyerdamm.
Die Straßen des Zugweges sind in der Zeit von 11.30 Uhr bis 17 Uhr komplett für den
fließenden Verkehr gesperrt. Früh die Parkplätze anfahren lohnt sich.

Im Anschluss an den Großen Jubiläumsfestumzug findet auf dem Festplatz im Festzelt eine große Jubiläums-Party „700 Jahre Altenkirchen“ mit der bekannten Band Party Xpress statt.
11 Vollblutmusiker spielen alles um eine tolle Party zu feiern, vom Schlager, Fetenhits,
Volkstümliches, Rock, zum Tanzen und sorgt für Stimmung pur.
Beim Einbruch der Dunkelheit wird oberhalb des Festplatzes ein Großfeuerwerk abgebrannt.



Die Organisatoren weisen auf besondere Sicherheitsmaßnahmen hin. Entlang des Zugweges sind Sicherungsund Hilfskräfte der Polizei, Feuerwehr, DRK und des Ordnungsamtes postiert. Die Festwagen werden durch Sicherungspersonal der Gruppen und Vereine begleitet.
Die Ausgabe von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahre ist untersagt. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern oder ähnlichen pyrotechnischem Material darf im Festumzug nicht stattfinden und nicht mitgeführt werden.
Die erwachsenen Zuggäste werden gebeten, auf die Kinder zu achten und sie nicht zu dicht an die Festwagen zu lassen. Alle Festgäste und Zuschauer werden gebeten den Anordnungen der Sicherungskräfte Folge zu leisten.

Parkmöglichkeiten werden genügend vorhanden sein, (Parkplatz toom Baumarkt Siegener-
Str., Sportzentrum, Parkplatz Kreisverwaltung, Parkplatz Mühlengasse, Parkhaus Rewe-
Zentrum, Parkhaus Schlossplatz (diese beiden Parkhäuser sollten bis 13 Uhr besetzt sein)
Parkplatz Güterbahnhof, Parkplätze um den Busbahnhof Konrad-Adenauer-Platz und
Rewe Einkaufszentrum, Parkplatz Pestalozzi-Schule, Parkplatz Hess Farben und Tapeten Kölnerstr., Parkplätze der ehemaligen Firma Kuss Kumpstr.

In der Kölner und Bahnhofstr. ist am Sonntag 6.Juli, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr absolutes Halteverbot, das gleiche gilt für die Rathausstr. und Siegenerstr.
Wir bitten alle Anwohner in den besagten Straßen um ihr Verständnis, denn schließlich wird Altenkirchen ja nun einmal 700 Jahre alt.
Der Festausschuss der Stadt Altenkirchen und die Schützengesellschaft Altenkirchen wünscht allen Festbesuchern ein paar fröhliche und unterhaltsame Stunden in der Kreisstadt Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Weiss und Wentzien bleiben FWG Fraktionsvorsitzende

In der konstituierenden Sitzung der FWG Altenkirchen wurden die Weichen für die neue Legislaturperiode ...

Firmenlauf Koblenz ganz groß

Es ist die Kombination aus Laufen und gemeinsam Feiern, die den Münz-Firmenlauf zu einem besonderen Event ...

Spannende Ideen: „Bertha“-Schüler überzeugten beim Europa-Wettbewerb

Einmal mehr waren Mädchen und Jungen der Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule plus mit tollen Ideen ...

Besuch im Heimatmuseum

Eine Unterrichtseinheit an der Hammer Grundschule unter dem Titel: "Wie vor 100 Jahren", führte die ...

Wettbewerb gewonnen

Schülerinnen der siebten Klasse der IGS Hamm bewiesen Fingerfertigkeit und nahmen mit großen Erfolg am ...

CDU-Fraktion wählte Vorstand

Ulrich Marciniak bleibt CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Wissen. Die neue CDU-Fraktion nominierte ...

Werbung