Werbung

Nachricht vom 27.06.2014    

Weiss und Wentzien bleiben FWG Fraktionsvorsitzende

In der konstituierenden Sitzung der FWG Altenkirchen wurden die Weichen für die neue Legislaturperiode im VG- und Stadtrat gestellt. Walter Wentzien ist Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, Franz Weiss im Rat der Verbandsgemeinde.

FWG-Mandatsträger im Vg- und Stadtrat Altenkirchen, von links: Walter Wentzien, Volker John, Andrea Ackermann, Jürgen Kugelmeier, Franz Weiss, Klaus Lauterbach und Jörg Gerharz. Foto: pr

Altenkirchen. Die beiden neuen FWG Fraktionen des Verbandsgemeinde- und des Stadtrates Altenkirchen wählten auf einer gemeinsamen konstituierenden Fraktionssitzung ihre Fraktionsführungen.

Die Fraktion der Verbandsgemeinde wählte Franz Weiss zu ihrem Vorsitzenden. Sein Stellvertreter ist Jörg Gerharz.

In dem neuen, um ein Mandat gewachsenen Stadtrat Altenkirchen, wurde Walter Wentzien zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er durch seinen Stellvertreter Jürgen Kugelmeier.

Bei den Wahlen der Kandidaten für die Ausschüsse der Räte legten beide Fraktionen Wert darauf, dass auch Nichtfraktionsangehörige berücksichtigt werden. Auch hier kam es zu einstimmigen Ergebnissen.

Die gründliche Analyse des Wahlergebnisses fiel positiv aus. Wentzien: „Die FWG ist über einen weiteren Sitz im Stadtrat erfreut. Es freut mich, dass junge neue Mitglieder auf Anhieb tolle Wahlergebnisse erzielten.“

Weiss: „Die FWG ist wieder drittstärkste Kraft im Verbandsgemeinderat. Mit über 38000 Stimmen fand die bisherige Arbeit großartige Anerkennung und Akzeptanz.“ Den Wahlerfolg, so Claus Thomas Schmidt, Vorsitzender der FWG Altenkirchen, verdankt die FWG nicht nur dem Kraftaufwand der letzten Wochen, sondern der kontinuierlichen Leistung in den vergangenen fünf Jahren.

Die FWG geht gestärkt mit viel Selbstvertrauen und neuen Ideen in die neue Legislaturperiode. "Unser Motto „Bürger für Bürger“ und „ Lokalpolitik mit Augenmaß und Verantwortung“ sind für uns die Leitlinien der nächsten fünf Jahre", heißt es in der Pressemitteilung. Das erfordere eine zielgerichtete Weiterführung der bisherigen Sachpolitik, in einer vertrauensvollen Arbeit zwischen den in den Räten vertretenen Fraktionen.
Die FWG werde dabei die Balance halten zwischen den notwendigen Investitionen und einem verträglichen Schuldenabbau.
In seinem Abschluss-Statement dankte Schmidt nochmals allen Mitgliedern und FWG Wählern und betonte: “Die FWG wird sich auch in Zukunft mit aller Energie für das Wohl der Bürger einsetzen!“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


Firmenlauf Koblenz ganz groß

Es ist die Kombination aus Laufen und gemeinsam Feiern, die den Münz-Firmenlauf zu einem besonderen Event ...

Spannende Ideen: „Bertha“-Schüler überzeugten beim Europa-Wettbewerb

Einmal mehr waren Mädchen und Jungen der Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule plus mit tollen Ideen ...

F1-Mannschaft erfolgreich beim Löwen-Cup

Die F1-Mannschaft der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Schönstein/Wissen/Mittelhof/Selbach/Niederhövels ...

Großer Jubiläumsfestzug der Altenkirchener Schützengesellschaft

Viele Planungen liegen hinter den Organisatoren und am Sonntag, 6. Juli startet der große Jubiläumsfestzug ...

Besuch im Heimatmuseum

Eine Unterrichtseinheit an der Hammer Grundschule unter dem Titel: "Wie vor 100 Jahren", führte die ...

Wettbewerb gewonnen

Schülerinnen der siebten Klasse der IGS Hamm bewiesen Fingerfertigkeit und nahmen mit großen Erfolg am ...

Werbung