Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

Spannende Ideen: „Bertha“-Schüler überzeugten beim Europa-Wettbewerb

Einmal mehr waren Mädchen und Jungen der Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule plus mit tollen Ideen und viel Enthusiasmus beim Europäischen Wettbewerb dabei. Als Preisträger auf Landesebene erhielten sie nun im Rahmen einer Feierstunde Buchpräsente und Urkunden.

Die Preisträger des diesjährigen Europa-Wettbewerbs, ihre betreuenden Lehrer, Schirmherr Michael Lieber und die Vertreter der Europa-Union freuten sich über die erfolgreiche Teilnahme. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Die Ferien sind eigentlich gar nicht so beliebt, weil die Schülerinnen und Schüler dann in ihre jeweiligen Heimatländer zurückkehren und sich trennen müssen – aber für den Unterricht sind sie ja alle wieder vereint: Und untergebracht ist ihre Schule auf einem Schiff, das ständig unterwegs ist.

So sieht der spannende Einfall für die Lehranstalt der Zukunft von einigen der Preisträgerinnen des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs aus. Ihre Collage war gemeinsam mit den Arbeiten der weiteren erfolgreichen Teilnehmer in der Aula der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf (Standort Bühl) ausgestellt, als dort am Freitagmorgen eine kleine Feierstunde abgehalten wurde.

Nicht nur die Mädchen und Jungen der Klassen 6a, b und d waren erschienen, sondern auch der Schirmherr, Landrat Michael Lieber, die betreuenden Lehrkräfte, sowie von der Europa-Union Rheinland-Pfalz Dr. Markus Schulte (Vorsitzender des Kreisverbandes Altenkirchen) und Jens Wöllner (stellvertretender Vorsitzender).

Nachdem die Bläserklasse die Europahymne intoniert hatte, dankte Schulte der Realschule plus für den Enthusiasmus, mit der sie sich seit Jahren am Wettbewerb beteilige und auch Lieber betonte: „Das Engagement hier an der Schule ist vorbildlich!“ Explizite Dankesworte gingen außerdem an alle Teilnehmer und ihre Lehrer: Renate Himmrich-Kilian, Kurt Möller, Annie Panissaud und Petra Lieber.



„Wie wollen wir leben in Europa?“ lautete das Oberthema der 61. Auflage des Wettbewerbs, der laut eigener Aussage das Ziel hat, kreativ lernend Europa zu entdecken und mitzugestalten.
Die „Bertha“-Schüler hatten für sich die Unterthemen „Schule der Zukunft“ und „Endlich Schulfrei!“ gewählt und ließen für diese alleine oder in Gruppen ihrer Fantasie freien Lauf. Belohnt wurden ihre Erfolge auf Kreisebene mit Urkunden und Buchpräsenten.

Die Preisträger im Einzelnen:

„Schule der Zukunft“
1. Preis: Rübeyda Tekin, Nour Farhat, Jülide Balci
2. Preis: Joshua Diederich, Jonas Böcker, Pascal Schäfer, Marco Hartmann
3. Preis: Chiara Köstner, Fadi Behnan, Benjamin Franken, Cora Brucherseifer und eine weitere Gruppe mit Philipp Steinhauser, Elias Ermert, Robin Moosakhani, Jason Christians (sämtliche Teilnehmer aus der 6d)

„Endlich Schulfrei“
1. Preis: Michelle-Chantal Peter (6a)
2. Preis: Lena Hambürger (6b), Melina Mogrovejo Sanchez (6a)
3. Preis: Laura Lee Marsh (6b)

Rübeyda Tekin, Nour Farhat, Jülide Balci gingen dabei nicht nur als Siegerinnen auf Kreisebene hervor, sondern machten auch auf Landesebene das Rennen. Während einer feierlichen Preisverleihung beim ZDF in Mainz erhielten sie dafür kürzlich ebenfalls einen Buchpreis und eine Urkunde von Doris Ahnen, der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


F1-Mannschaft erfolgreich beim Löwen-Cup

Die F1-Mannschaft der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Schönstein/Wissen/Mittelhof/Selbach/Niederhövels ...

Bogenschützen auf Meisterkurs

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld und Jagd der Bogenschützen kehrten die Gebhardshainer Bogenschützen ...

Weitere Fördermittel für Kita-Plätze

Die Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mudersbach erhalten Fördergelder für ...

Firmenlauf Koblenz ganz groß

Es ist die Kombination aus Laufen und gemeinsam Feiern, die den Münz-Firmenlauf zu einem besonderen Event ...

Weiss und Wentzien bleiben FWG Fraktionsvorsitzende

In der konstituierenden Sitzung der FWG Altenkirchen wurden die Weichen für die neue Legislaturperiode ...

Großer Jubiläumsfestzug der Altenkirchener Schützengesellschaft

Viele Planungen liegen hinter den Organisatoren und am Sonntag, 6. Juli startet der große Jubiläumsfestzug ...

Werbung