Werbung

Region |


Nachricht vom 03.04.2007    

Hammer Wandertag mit drei Strecken

Die Sportgemeinschaft "Sieg" führt in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Hamm am Sonntag, 15. April, wieder den traditionellen Hammer Wandertag durch.

hamm. Beim Hammer Wandertag am 15. April wird in diesem Jahr neben einem Rundweg - Streckenlänge 10 Kilometer, Startzeit zwischen 8 und 12 Uhr - mit Start und Ziel im Schulgebäude der IGS Hamm über Martin-Luther-Straße, Jahnstraße, Eichendorffstraße, Waldgelände Huth, Berghüttmannsweg, Etzbach, Oppertsau, Siegbogen, Opsen, Mümmelbach, Raiffeisenstraße und Brunnenweg eine Sternwanderung über etwa 20 Kilometer und über 14,5 Kilometer (Startzeit 8 bis 11 Uhr) angeboten. Nach einem Bustransfer erfolgt der Start in Windeck-Öttershagen (Nähe Besucherbergwerk Silberhardt).
Die Wanderstrecke führt über einjen Teil des Grubenwanderweges, Jucht-/Rosbacherbachtal, Rötzhardt, Distelshausen (hier ist auch der Start für die 14,5-Kilometer-Strecke), Halscheid, Bellingerbachtal, Kurthenhardt, Opperzau/Oppertsau, Siegbogen, Opsen, Mümmelbach, Raiffeisenstraße, Brunnenweg und Martin-Luther-Straße zum Schulzentrum IGS Hamm.
Für Essen und Trinken ist an den Streckenposten und im Ziel in Hamm gesorgt. Die Leitungen der Wanderer werden durch eine eigens entworfene Urkunde belohnt.
Erwachsene zahlen für die Wanderung einen Organisationsbeitrag von 2 Euro, Schüler von 50 Eurocent. Geschlossen wandernde Schulklassen zahlen eine Pauschale von zehn Euro (Voranmeldung per Gruppenliste nicht vergessen!). Der Bustransfer nach Öttershagen/Distelshausen kostet 1 Euro pro Person (Kinder und Jugendliche frei). Jeder Wanderer erhält am Start eine Startkarte, die an den Kontrollpunkten gekennzeichnet wird. Die Startkarten berechtigen zur Entgegennahme der Auszeichnung, wenn alle Kontrollzeichen vorhanden sind. Die größte geschlossene Wandergruppe sowie die größte Jugendgruppe (bis 18 Jahre) erhalten einen Pokal. Den Sanitätsdienst übernimmt das DRK Hamm. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Hautarztpraxis Siegerland startet in Freudenberg – Neue Fachkompetenz im Ärztehaus

In Freudenberg gibt es seit dem 1. April eine neue Adresse für dermatologische Anliegen. Die Hautarztpraxis ...

Weitere Artikel


Drei Hochsitze wurden demoliert

Zwischen Samstag, 24. März, und Sonntag, 1. April, wurden im Jagdrevier Altenkirchen drei Hochsitze von ...

Bleiberechtsregelung zeigt erste Erfolge

"Die Bleiberechtsregelung zeigt erste Erfolge," konstatierte jetzt Landrat Michael Lieber, und: "Wir ...

Mit dem Mofa in den Bach gestürzt

Mit dem Minimotorrad illegal Kreise gedreht und mit dem Mofa in einen Bach gefahren - der Frühling lässt ...

Kinderfreizeit: Leben wie Robin Hood

"Wir leben wie Robin Hood" ist das Thema der Kinderfreizeit, die die Jugendpflege Betzdorf - in diesem ...

Ideen der Schüler sind gefragt

Der Countdown läuft: Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Stiftung Lesen laden mit Unterstützung der Citibank ...

Gefahrgut-Ausbildung beim Löschzug I

Die Ausbildung im Bereich Gefahrgut stand am Samstag auf dem Dienstplan der Feuerwehr Steinebach (Löschzug ...

Werbung