Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

400 Postkarten für die Diakonie Südwestfalen

Die Gewerkschaft ver.di hatte zum "Tag der Wertschätzung" die Beschäftigten der Diakonie Südwestfalen zu einer Postkartenaktion aufgerufen und befragt wie sie sich Wertschätzung vorstellen. Rund 400 Postkarten mit detaillierten Antworten wurden kürzlich an Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie, übergeben.

Der Geschäftsführer der Diakonie Südwestfalen, Dr. Josef rodenbauer erhielt 400 Postkarten überreicht. Foto: ver.di

Siegen/Region. Seit drei Jahren begeht ver.di im Gesundheitswesen den 20. Juni als „Tag der Wertschätzung“. An diesem Tag sind die Arbeitgeber aufgefordert, ihre Beschäftigten in angemessener Form wertzuschätzen.

Zum diesjährigen „Tag der Wertschätzung“ hatte ver.di die Beschäftigten bei der Diakonie Südwestfalen befragt, wie sie sich Wertschätzung durch den Arbeitgeber vorstellen. Fast 400 Postkarten konnte ver.di am 23. Juni an Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer übergeben.
Die Beschäftigten haben auf den Postkarten deutlich gemacht, wie sie sich Wertschätzung durch den Arbeitgeber vorstellen. Neben den vorgegebenen Antworten:
- Mich besser bezahlen
- Mit mir gemeinsam Lösungen suchen
- Einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz abschließen
wurden auch Stimmen nach mehr Transparenz, Respekt, Vertrauen und vor allem nach einer besseren Personalbesetzung laut. Die Beschäftigten wünschen sich, in Entscheidungen besser eingebunden zu werden und Kompetenzen anzuerkennen.



Froh zeigten sich die Initiatoren über die gute Teilnahme an der Postkartenaktion. Besonders bemerkenswert war auch wie differenziert die Mitarbeitenden der Diakonie die Postkarten ausgefüllt haben.
Eine ausführliche Auswertung der Forderungen nach mehr Wertschätzung steht noch aus. ver.di wird sich in den nächsten Wochen intensiv mit den Antworten der Kolleginnen und Kollegen beschäftigen und eine detaillierte Auswertung veröffentlichen.

Dr. Rosenbauer wurde geraten, sich ebenfalls intensiv mit den Inhalten der Befragung zu beschäftigen, die dort lautgewordene Kritik ernst zu nehmen und die Vorschläge und Anregungen umzusetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Amtierender Weltmeister der Marschmusik kommt nach Wissen

Jetzt schon vormerken: Zum Wissener Schützenfest am 12. und 13. Juli gibt es einen besonderen Musikgenuss. ...

Radfahrer und Inlineskater bei "Siegtal pur" willkommen

"Siegtal pur" heißt es erneut am Sonntag, 6. Juli. Dann gehört die asphaltierte Lebensader des Landkreises ...

IHK Koblenz kritisiert Berliner EEG-Beschluss

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz kritisiert die am Freitag (27.6.) vom Bundestag beschlossene ...

FWG beansprucht dritten Kreis-Beigeordneten

Günter Knautz aus Daaden wurde für das Amt des dritten Kreis-Beigeordneten von der FWG nominiert. Die ...

Spannende Ideen: „Bertha“-Schüler überzeugten beim Europa-Wettbewerb

Einmal mehr waren Mädchen und Jungen der Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule plus mit tollen Ideen ...

Firmenlauf Koblenz ganz groß

Es ist die Kombination aus Laufen und gemeinsam Feiern, die den Münz-Firmenlauf zu einem besonderen Event ...

Werbung