Werbung

Nachricht vom 29.06.2014    

Sprachkompetenz fördern - Integration stärken

Die Katholische Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen ist im Qualifizierungsprogramm "verbal*pädquis" und somit eine von 400 Schwerpunkt-Kitas, die das Thema Sprachkompetenz und Integration besonders in den Mittelpunkt rücken. Das Kita-Team absolvierte Fortbildungen und erhielt jetzt das Qualitäts-Zertifikat.

Umgestaltet wurden auch die Bücherecken in der Kita. Foto: pr

Altenkirchen. Bundesweit nehmen ca. 400 Schwerpunkt-Kitas an dem Qualifizierungsprogramm "verbal* pädquis" teil. Möglich macht dieses Programm die Offensive "Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas, Sprache und Integration", gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Wissenschaftlich wird die Qualifizierung durch das Deutsches Jugendinstitut der Uni Bamberg, der Freien Universität Berlin sowie der PädQuis gGmbH begleitet.

An zehn Fortbildungstagen trafen sich die Sprachexpertinnen und die Einrichtungsleitungen mit der Referentin Siglinde Czenkusch (Kursleiterin verbal* pädquis) um die Qualität der alltagsintegrierten Sprachförderung nachhaltig zu erhöhen.
In der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen nahmen die Sprachexpertin Jessica Limbach und die Kita-Leitung Brigitte Müller an den Arbeitskreisen in Koblenz teil. In regelmäßigen „Qualitätsrunden“ mit dem gesamten Kita-Team findet weiterhin durch die Mitarbeiterinnen eine fachlich zielgerichtete Begleitung statt.

Für eine sprachfördernde Arbeit ist es von großer Bedeutung, dass sich alle pädagogischen Fachkräfte für die Sprachbildung verantwortlich fühlen und konkrete Verhaltensstrategien erwerben.
Zusätzlich wurde die Sprachförderexpertin Jessica Limbach durch intensives Videocoaching darin geschult, das eigene Sprachverhalten zu reflektieren. Ziel ist es, die Kommunikation so zu gestalten, dass die Kinder zum Sprechen angeregt werden, dass sie durch eine reichhaltige Sprache ein gutes Sprachniveau erreichen und dass die kindlichen Äußerungen zuverlässig aufgegriffen und erweitert werden. Diese Methode der Kommunikationsschulung wird vom Gesamtteam eingeübt. So kann jede Alltagssituation mit dem Kind genutzt werden, um die Schlüsselkompetenz Sprache zu stärken.



Im Laufe der Fortbildung fanden viele Veränderungen in der Kita statt: Die Bücherecken wurden ergänzt und umgestaltet, Rollenspiele wurden wieder bewusster durchgeführt, die Mehrsprachigkeit wurde zum Thema für eine wertschätzende Integration. Routinesituationen wie die Mahlzeiten und Pflegesituationen wurden auf ihre sprachförderlichen Potentiale angeschaut und verändert. Die Einbindung der Eltern wurde verstärkt.

Für die Kinder ist eine gute Kommunikationsfähigkeit die wichtigste Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie die gesellschaftliche Integration – ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Grandiose Allgäu-Tour

Die heimische Jazzband Schräglage ging auf Tour ins Allgäu und begeisterte dort hunderte Menschen an ...

Jetzt noch bewerben

Die Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen bietet die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ...

Kreissynodalvorstand wieder komplett

Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen hatte ein pralles Arbeitsprogramm, darunter ...

"Spiel ohne Grenzen" beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Sportlich geht es in diesem Jahr beim "Spiel ohne Grenzen" zu. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Ausflug nach Mainz

Ehrenamtliche Hospizhelfer des Hospizvereins Altenkirchen und Kraamer Bürger besuchten Mainzer Landtag ...

IHK Koblenz kritisiert Berliner EEG-Beschluss

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz kritisiert die am Freitag (27.6.) vom Bundestag beschlossene ...

Werbung